Traxxas Revo - Der ultimative Info Thread #2

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • @blade2611
    stell Low Speed Nadel fetter, so fett dass der Motor gerade noch läuft, und das Standgas so tief wie möglich.

    Dann musst nochmal die High Speed Nadel anpassen.

    hatte das gleich Problem, bin von 190°C auf 155°C runtergekommen,
    gemessen mit Venom Temp Sensor, die Messen sowieso etwas mehr als die Infrarot Thermometer.

    @ A.P.M.
    ja zeig uns dass

    Gruss 100Octane
  • hach.. ich habs auch beim revo geschafft.. hz kaputt..

    ich glaub, ich ändere jetzt meine fahrweise, und fahr ein wenig gefühlvoller *g*

    aufjedenfall geht er rb tm323 einfach nur geil.. böse wirds, wenn der revo in den 2ten gang schaltet.. da gehn alle leute in deckung *g*
  • hallo RED BULL, wie ist der rb 323tm? hab mir vor 2 stunden den rb523tm bestellt. dreht der rb höher im vergleich zu trx motor den vorher drin hattest? hat der rb mehr drezahl und wie ist die kraft, von anfang an brutal oder gut zu fahre, bitte dich um eindrücke red bull
    danke im voraus

    gruß mihael
  • mihaelbencek schrieb:

    hallo RED BULL, wie ist der rb 323tm? hab mir vor 2 stunden den rb523tm bestellt. dreht der rb höher im vergleich zu trx motor den vorher drin hattest? hat der rb mehr drezahl und wie ist die kraft, von anfang an brutal oder gut zu fahre, bitte dich um eindrücke red bull
    danke im voraus

    gruß mihael


    leider habe ich keinen vergleich. den revo hab ich schon mit dem rb gekauft. habe auch noch nie einen trx gesehen.

    aber er dreht wahnsinnig schnell, kraft ist auch ein hammer, mit gefühl kann man ihn fahren ;)

    edit: achja, hatte heute kleine probleme. immer wenn der tank zur hälfte (oder eher ein viertel) geleert war, ging er aus, und sprang nicht mehr an. hab dann sprit nachgefüllt, und er sprang sofort wieder an..

    was kann das sein?
  • gerne, dazu ist ein forum ja da..

    achja, ich weiß wohl, warum mein ritzel gestorben ist, motor war etwas locker.. und bei nem jump dürft er sich dann entgültig verschoben haben

    aber ist egal, hab mir eh schon ersatzteile gekauft, wie ich den revo geholt habe ;)

    hmm der motor dreht auch sehr hoch.. mein revo beschleunigt wie sau.. das ist nicht mehr normal.. hab mir am wochenende gedacht: "schaltet der garnicht?" - heute hat er geschalten, heute hab ich den motor mal ausfahren können so richtig... und wenn er schaltet.. kriegt er noch mehr power..

    glaub mir, von dem tm323 wirst du nicht enttäuscht, schongarnicht von den 525er.. will ja garnicht wissen, wie das teil geht :shock:
  • Boaaaaaaaaaa,

    man ich könnt jetzt ein 2000 fachen Flickflack machen.. ( bitte net ausrasten)

    Mein Revo 3.3 kommt nächste Woche mit meinem Robotronic Overloader meinem Tankschutz meiner Mip ersatzkupplung und meinem Netzteil!!!!!

    Endlich alda nach fast 3 Monaten Warten!

    Juhuuuuu

    Berichte werden dickst folgen!

    Der krankirre happiest Boy off the world

    Richard
  • mihaelbencek schrieb:

    ich baue ihn nächste woche in den jato ein, wird lustig, ich mach dann bilder, sorry dass ich in diesem thread über meinen jato schreib.

    gruß mihael


    omfg.. in den jato? bitte mach dann ein video *g*
  • ja werde ich auf jeden fall videos machen wenn ich den motor zum einbauen kriege, wird glaub nicht leicht, aber ich bin mit dem motor gut bedient was fahrzeugwechsel anbelangt, ich denke wenn ich mal ein anderes fahrzeug haben sollte, den motor immer brauchen kann da leistung im überflus.
    würde gerne wissen ob er besser ist wie der motor im hellfire vom topspeed her oder so aber auf diese frage gibts glaub keine antwort

    gruß mihael
  • is schwer zu sagen..

    mein revo mit'n tm323 würde meinen alten savage ss 4.6 aufjedenfall schlagen (hab ich nicht mehr)..

    der hellfire hat ja den K4.6HO - wie der is, weiß ich nicht. der savage hat natürlich mehr gewicht, der hellfire wird weniger haben..
  • Der Hellfire geht schon sehr gut. Aber ein Revo mit starkem Motor ist absolut vergleichbar, im Topspeed vermutlich sogar höher wegen seinem Schaltgetriebe. Auf den ersten Metern bringt der Hellfire seine Kraft aber besser auf den Boden - er ist flacher und hat den Mitteldiff-Vorteil.
    Der Revo geht halt auf die Hinterräder, das tut der Hellfire nie. Leider kostet das Zeit, und daher wird der Hellfire das Rennen gewinnen.
  • hat der hellfire gar kein 2-gang?

    hmm, letztens bin ich auf nem parkplatz gefahren.. (spontan)

    nur wheelies mit dem rb.. schaut zwar gut aus, aber nach der zeit nervts einen.. hab ihn dann tiefer gelegt, dann ist er wahnsinnig gut gelegen am asphalt, und wheelies gab es keine mehr, da konnte ich mal ordentlich den gashebel durchdrücken - das teil geht.. das ist nicht mehr normal *g*
  • Mein Revo nervt :ohmann:

    hab ihn gerade mal zwei Wochen und einen Liter Sprit lang.

    Optidrive musste raus, hat die ganze Zeit eine Störung der Funke "erkannt" und mir den Fuss vom Gas genommen.

    Danach musste ich das zweite Lenkservo abhängen weil sich dieses nicht mit dem anderen versteht und nur nach rechts voll einschlägt, nach links aber nicht richtig lust hat.

    Nun bin ich auf einer 100m Bahn gerade einmal rauf und runter gefahren, da hats ihn beim wenden überschlagen (ca. Tempo 30) danach war die Dämpferstange vorne links gebrochen.

    Was kommt denn als nächstes, hab mir dieses Teil gekauft weil es "sooooo superstabil ist, und ja fast alles aushält"

    Aber wie mir scheint ist es mit der Qualität von Traxxas nicht besser als die von HPI, bevor man nicht nochmal den Preis den man für den Stock Revo bezahlt hat, auch noch in Tuningteile ausgibt scheint mit dem Ding ja auch nicht viel los zu sein.

    Gruss 100Octane
    Dateien
    • 221_2142.JPG

      (116,76 kB, 314 mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • 100Octane schrieb:

    Mein Revo nervt :ohmann:

    hab ihn gerade mal zwei Wochen und einen Liter Sprit lang.

    Optidrive musste raus, hat die ganze Zeit eine Störung der Funke "erkannt" und mir den Fuss vom Gas genommen.

    Danach musste ich das zweite Lenkservo abhängen weil sich dieses nicht mit dem anderen versteht und nur nach rechts voll einschlägt, nach links aber nicht richtig lust hat.

    Nun bin ich auf einer 100m Bahn gerade einmal rauf und runter gefahren, da hats ihn beim wenden überschlagen (ca. Tempo 30) danach war die Dämpferstange vorne links gebrochen.

    Was kommt denn als nächstes, hab mir dieses Teil gekauft weil es "sooooo superstabil ist, und ja fast alles aushält"

    Aber wie mir scheint ist es mit der Qualität von Traxxas nicht besser als die von HPI, bevor man nicht nochmal den Preis den man für den Stock Revo bezahlt hat, auch noch in Tuningteile ausgibt scheint mit dem Ding ja auch nicht viel los zu sein.

    Gruss 100Octane


    hmm, also ich hab meinen revo seit paar tagen, und bin 2l bisher gefahren. ja, wenn man z.B. auf asphalt oder so fahrt, und er hat eine hohe bodenfreiheit, dann schmeissts ihn oft um.

    aber ich hab meinen "tiefergelegt" - jetzt hab ich einen stadium revo - und da klebt er aufn asphalt, macht keine wheelies, und kippt nicht um.

    deine probleme kann ich absolut nicht nachvollziehen - sehr komisch

    meine servos funzen, mein optidrive geht auch..

    hmm, bist anscheinend sehr hart aufgekommen, dass kann dir leider bei einem savage genauso passieren.. aber in meinen augen ist der revo trotzdem der stabilere ;)
  • Hallo

    ich wollte fragen welche Pushrods ich den nun als Ersatz für die gebrochene kaufen soll?

    Nochmal die Stahl? oder die Alu oder doch Titan und welche Länge?

    Bei den Türmen wird die Original Stahl mit 102mm Länge angegeben,
    die Alu mit 132 resp. 137 und dann ist die nichtssagende Aussage dazu

    das die einen mit P1 oder LT und die anderen mit P3 gefahren werden müssen. Wo bleibt dann der P2? diese kommentare sind übrigens von Traxxas selber kopiert.

    Welche muss ich nun nehmen? will P2 und LT fahren

    5318, 5318X, 5319X ?? ich versteh das nicht mehr?

    Danke

    Gruss 100Octane
  • Hi,

    nicht verzweifeln, dir wird geholfen ;)

    Für P1, P2 und LT brauchst du die Push Rods mit der Nummer 095318X
    Für die P3 brauchst du die mit der Nummer 095319X

    P1 und LT haben die selbe Länge (102mm, Länge ohne die Kugelköpfe). Für P2 wird mit den Distanzscheiben verlängert. P3 braucht nochmal längere, daher gibts dafür ne eigene Länge. Mein Tipp: P2. Idealer Kompromiss zum Springen und heizen. Die Alu Push Rods sind übrigens deutlich leichter und deutlich stabiler. Angeblich sogar stabilder als die Titan Push Rods :?

    Auf Bild 2 erkennst du, wenn das für P2 eingesetzt wird.

    Grüße,
    Klauser
    Dateien
    • 095318X.jpg

      (46,24 kB, 513 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 5318X_b.jpg

      (22,48 kB, 501 mal heruntergeladen, zuletzt: )