Traxxas Revo - Der ultimative Info Thread #2

  • also der Original Motor mit 20% Fahren
    und RB, Sirio, OS usw. mit 25% Fahren

    Ich stelle einfach mal die Behauptung auf, der Hersteller ist erst mal egal,
    er muss gut laufen und sollte nicht zu Heiß werden, wenn man grade den haben nimmt denn
    und bekommt man den nimmt man den halt den.

    Ich Persönlich Wechsel den Sprit nicht all zu oft, also ich nehme RB 25% oder Conrad 25%
    Mit diesen beiden bin ich bis her gut gefahren.
  • meinen 323er habe ich nen 3/4 tank am stand laufen lassen (bisschen gas) und dann gleich gefahren.. aber nur halbgas und rollen lassen..

    2. tank wieder gefahren.. halbgas.. aber bissl länger..

    3. tank wieder gefahren.. vollgas.. rollen lassen..

    4. tank wieder gefahren, bissl gesprungen.. vollgas.. nicht viele pausen..

    leistung is sehr geil, hab heute wiedermal die 2 savys von meinen kollegen abgehängt (jeweils mit lrp z28r spec2/3)

    übrigends ein tip an alle.. zum springen kann ich die crowd pleazer 2.0 empfehlen.. mit der originalkaro ist springen (also richtig mit vollgas, und gscheiter rampe) nicht möglich, ohne dass es ihn hundert mal überschlagt.. mit der crowd pleazer 2.0 is das kein problem!
  • Schon mal gepostet worden , aber...


    Dieses Verfahren gilt für alle Motortypen, also egal ob RB Concpet oder Sirio. Das Einlaufen Ihres Motors bestimmt den größten Teil seiner Leistung und der Lebensdauer. Sie müssen verstehen,daß wenn der Motor neu ist,alle beweglichen Teile wie Pleuel und Kolben schwer laufen und nicht perfekt arbeiten.Das perfekte Zusammenspiel stellt sich während der Einlaufphase ein.Wenn Sie den Motor während der Einlaufphase zu mager und/oder zu hoch drehen lassen,verkürzen Sie die Lebensdauer und Leistung dramatisch und Sie können den Motor zerstören.Sie sollten Ihren Motor mit dem selben Treibstoff einlaufen lassen, den Sie normalerweise verwenden.Der mitgelieferte Vergasser ist so einzustellen,daß er ein einfaches starten ermöglicht,nicht zum Einlaufen. Wenn Sie den Motor gestartet haben,lassen Sie Ihn im Leerlauf arbeiten (niedrige Drehzahl). Für 125 ccm sollte die Leerlaufdrehzahl gleichmäßig sein.Wenn die Drehzahl andauernd fällt, müssen Sie die zweite Schraube schließen (jeweils ¼ Umdrehung) und wenn die Drehzahl steigt müssen Sie die zweite Schraube öffnen. Nachdem der Motor für 125 ccm im Leerlauf lief (lassenSie den Motor abkühlen,bevor Sie Ihn wieder starten), müssen Sie die Hauptschraube um eine Umdrehung weiter öffnen als Sie Original eingestellt ist.Nun müssen Sie den Motor auf der Strecke fahren lassen,sodaß er gekühlt wird Bevor Sie den Gasschieber ganz öffnen,versichern Sie sich ob der Motor nicht zu hoch dreht.Wenn der Motor zu hoch dreht,schließen Sie sofort den Schieber und öffnen Sie die Hauptschraube um eine weitere Umdrehung.Machen Sie dieses bis der Motor nicht mehr zu hoch dreht. Lassen Sie den Motor mindestens für 375 ccm (drei Tankfüllungen) so laufen.Anschließend können Sie die Hauptschraube schließen,sodaß der Motor schnell hoch dreht.Lassen Sie ihn für weitere 375 ccm laufen. Danach drehen Sie die Hauptschraube weiter hinein, bis Sie bei 80 % der Leistung sind.(höhere Umdrehung und immer noch qualmend) Machen Sie dieses mit 250 ccm. Nun können Sie den Motor richtig einstellen auf 90 bis 95 % seiner Leistung,passen Sie aber auf, daß der Motor nicht zu heiß wird oder in der Leistung nachläßt.Während der Einlaufphase muß der Motor eine gute und konstante Leerlaufdrehzahl haben und sich frei drehen lassen. Wenn Sie sich nicht sicher sind,wie Sie Ihren Motor überprüfen oder reparieren sollen,bitten Sie Ihren Händler,für Sie den Motor mit Ihren Wünschen uns zusenden und wir werden Ihnen einen Kostenvoranschlag zuschicken.

    Von RMV-Deutschland
  • naja, gibt verschiedene einlaufmethoden..

    mit derselben wie oben (beim rb) habe ich auch meinen alten hpi k4.6 motor einlaufen lassen - und der ging bei mir ohne irgendwelche probleme 15l! und dann hab ich den savy mit motor verkauft - vermutlich lauft er noch immer super, kenn den käufer leider nicht wirklich!

    diese methode ist halt meine eigene - aber mit der haben die motoren eine sehr gute leistung..

    aber für einlaufmethoden etc gibts andere threads - bitte nicht wieder ausarten lassen :?
  • A.P.M schrieb:

    Habs gerade auch gemerkt .

    Brauch jemand der mir das Video umwandelt

    MOV> MPEG

    iiss knappe 5 MB


    schreibe nach dem Punkt einfach mal mpeg.

    zb. Video.mov = Video.mpeg

    vieleicht geht das ja.

    Gruß Franky
  • Jaaa.
    Ich habe schon gehört , man soll vergaser etwas drehen. Ganz minimal. Das verschafft für arm mehr freicheit, selbst habe ich aber nicht ausprobiert.
    Hab auch dieses problem gehabt, hab aber irgendwie gelöst ohne vergaser zu drehen.
  • mein vergaser geht nur 3/4 auf vom rb 323er.. paar seiten vorher hat aber jemand gezeigt, wie er es bei seinem revo und seinem sirio (der genauso eingebaut wird) das küken ganz aufkriegt

    aber mich störts nicht mehr wirklich, auto geht sowieso wie hölle.. :lol:

    werd mich aber spielen, sobald ich den hitec 625er als gas/brems servo benütze..

    ich kann übrigends jeden das 645er für die lenkung empfehlen, hab ich grad vorher eingebaut..

    beide stock raus, und einen hitec rein.. (meiner is, wo die rc box ist, auf der seite halt..)
  • redbull schrieb:

    mein vergaser geht nur 3/4 auf vom rb 323er.. paar seiten vorher hat aber jemand gezeigt, wie er es bei seinem revo und seinem sirio (der genauso eingebaut wird) das küken ganz aufkriegt

    aber mich störts nicht mehr wirklich, auto geht sowieso wie hölle.. :lol:

    werd mich aber spielen, sobald ich den hitec 625er als gas/brems servo benütze..

    ich kann übrigends jeden das 645er für die lenkung empfehlen, hab ich grad vorher eingebaut..

    beide stock raus, und einen hitec rein.. (meiner is, wo die rc box ist, auf der seite halt..)



    Schaue mal hier:

    forum.nitroteam-taunus.de/viewtopic.php?p=8400#8400
  • Moin,

    es ist einfach alles zum Heuln. :(
    Hab mein Revo 3.3 Donnerstag bekommen und war heut früh Sprit usw. Kaufen. Wollte ihn dann einlaufen lassen doch da fingen die Probleme an. Akkus geladen wollte ich ihn nach der betankung anlassen. Er zündete schon aber wollte nicht richtig. als ich es dann nochmal probierte ging das Ez Startsystem nicht. Als ich dann das halbe Auto auseinander gebaut hatte hielt ich den Motor in der Hand und da merkte das sich die Schwungscheibe nicht drehen ließ! :(
    Was ist das jetzt nun?

    Mit traurigen grüßen
    Richard
  • hmm würd ihn einfach mal zum händler tragen, bevorst du weiteres vornimmst..

    ist wohl die beste lösung!


    war heute wieder fahren mit meinem revo - hab mir mein rb reso ziemlich geschrottet.. dürfte an der crowd pleazer karosserie liegen.. mit der stock karo hatte ich keine probleme:

    bilder:






    werd mir, falls ichs bis nächsten samstag bekomme, das RV-02 kaufen, und mal testen..
  • das reso ist so kaputt gegangen, wegen der karosserie, die original revo hat ja eine ausbeulung, beim reso

    bei einem crash hinten, druckt das lexan aufs reso.. bei einer größeren wucht kann das lexan das natürlich nicht absorbieren, und gibts ans reso weiter - super :?

    hm sagt mal - kann mir wer helfen? meine kupplungsglocke hat so komische schleifgeräusche gemacht, hab den e-ring heruntergenommen, glocke abgenommen, und die kupplungsfeder kam mir entgegen

    die eine seite hat ein rundes häkchen, die andere seite ist leicht abgeschliffen, und da fehlt das häkchen irgendwie, ist anscheinend abgeschliffen/abgebrochen

    wie kann den sowas passieren? ach.. die schäden häufen sich schonwieder.. aber bei meinem savy wars ja noch viel ärger - mit dem revo kann ich nebenbei mal fahren - beim savy war ich ja nur mehr am schrauben..
  • würde gerne mal einen direktvergleich von rb tm323 und dem sirio sehen

    der sirio hat ja mehr kanäle..

    mein rb tm323 geht wahnsinnig gut, hat beim 3. tank schon wheelies gemacht.. :roll: :lol:

    übrigends ist mein motorhalter ein wenig angeknackst (leichter bruch bei einer schraube)

    werd' bald auf seili umsteigen, sofern ich einen bekomme.. dürfte derzeit überall aus sein bei mir in der nähe.. denn der ez start geht mir jetzt schon ziemlch am sack.. hab keine wirklichen probleme - aber das akku laden (letztens war der akku leer.. -.-) nervt gewaltig. das getriebefett trieft richtig aus dem startergehäuse, und der dreck bleibt dann überall picken, wo das fett ist - und der starter is nur im weg..

    lg