Neuling sucht Hilfe

    • Neuling sucht Hilfe

      Hallo

      ich hab mich dazu entschlossen einen Verbrenner Monstertruck zu kaufen. Da ich aber in dieser Sache total grün hinter den Ohren bin wollte ich mal Fragen was ihr mir so empfehlt... es sollte was robustes und solides sein und Qualität hat ja bekannterweise ihren Preis und deshalb kann das Gefährt ruhig auch was mehr kosten!


      Worauf muss ich beim Kauf achten gibt es Schwachstellen?
      Was brauche ich noch für Zubehör?
      Wie lange reicht eine Tankfüllung?
      Sind die Motoren sehr sensibel?
      Schwer als Neuling einzustellen?
      Worauf muss ich bei der Fernsteuerung achten?
      Welche Marke könnt ihr empfehlen?Welches Modell?

      Vielleicht kommt ja jemand auch aus meiner Nähe (56598Rheinbrohl)
      da könnte man sich ja mal treffen zum Austausch oder fahren?

      Vielen Dank schonmal im Vorraus

      mit freundlichem Gruß

      Daniel
    • Hi
      ich habe jetzt keine Zeit zu antworten aber morgen bestimmt.

      @all
      Ich weis das die Fragen schon oft gestellt wurden. Aber lasst uns den Thread doch einfach als Einsteiger Thread festhalten. Ich bitte also Diskussionen zu lassen und möglichst Qualifiziert zu antworten.
      Glücklicherweise hat der Threadstarter nicht nach speziellen Modellen gefragt also sollten wir die hier auch außen vor lassen. Da zu findet sich in der Linkliste (meine Sig) ja auch schon ein guter MT Thread.

      THX
      Nils
      Tips und Tricks zu verschiedenen Bereichen des RC Hobbies:
      http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php?t=21359
    • Oh oh ;)


      Tja, ich denke eine gewisse Mehrheit hier im Forum wird sich meiner Meinung anschließen wenn ich dir den Traxxas Revo als Monster vorschlage.


      Schau mal hier auf der Seite


      unter Nitro findest du den Revo.

      Das Auto hat eine eingebaute 27 MHz Funkanlage mit 3 Kanälen da der Revo ein Rückwärtsgang besitzt und dieser mit dem 3. Kanal geschaltet wird.

      Außerdem liegt im Karton ein Elektrostartet bei bzw ein Elektromotor ist am Verbrennermotor montiert den man über ein Akkupack startet.

      Zubehör:

      6V Akkupack
      8 AA Akkus für den Sender würde ruhig so zu 1800 mAh greifen
      Tankflasche
      Ladegerät

      Mehr braucht man für den Revo nicht. Ok Sprit! Der Motor verträgt Sprit von 10% - 30% aber würde dir 25% empfehlen.

      Werkzeug wirst du auch brauchen für den Wagen und da solltest du gar nicht sparen!
      Ich weiß jetzt nicht was für welches man für den Revo braucht aber die meisten haben Innensechskantschrauben ab 1mm-3mm ich würde da kein Baumarktschrott benutzen sonst kannst du die Schrauben rausbohren ^^

      Hier mal ein Link zum Spitzenwerkzeug

      Hersteller Hudy

      Falls dir mal die Funke nicht reicht und oder die Servos kannst du ja nochmal Fragen. Den meisten reichen aber die Standardservos.

      Es lohnt sich aber schon auf eine besser Funkanlage umzusteigen mit 40MHz FM und zB 10 Modellspeichern, mit der kannst du dann nachfolgende Modelle auch fahren brauchst nur ein Zusatzempfänger für die jeweiligen Modelle.
    • Worauf muss ich beim Kauf achten gibt es Schwachstellen?


      Schwachstellen hat so ziemlich jedes Modell. Es kommt aber sicherlich darauf an, welches Modell man nimmt. Ich selbst fahre keine Verbrenner mehr, aber wenn du ein etwas teureres Modell nimmst, dass schon viele Verbesserungen hat, ist es weniger anfällig für "Standard-Schwachstellen".


      Was brauche ich noch für Zubehör?


      Auf jeden Fall die Grundausstattung die da wäre:
      - Sprit (sinnvoll oder? ;D)
      - Glühkerzenstecker
      - eine kleine Auswahl versch. Kerzen wäre von Vorteil
      - Batterien für die Funke und den Empfänger
      - Spritflasche
      - gibt noch einiges


      Wie lange reicht eine Tankfüllung?


      Es kommt auf die Tankfüllmenge an und auch auf die Einstellung.
      Großer Tank, fett eingestellt gleicht denke ich normaler Tank, mager eingestellt. Ist eine Sache des Einstellens und das braucht ein feines Fingerchen bei manchen Modellen.

      Dazu sei noch gesagt:

      Der Kostenpunkt springt ins Auge. Kauf keine "billigen" Sachen, Qualität hat ihren Preis und das wird spätestens bei manchen Aktionen spürbar und dankend vom Modell entgegengenommen.

      Gaunt kann dir da morgen eine Menge Input geben.
    • Tja, ich denke eine gewisse Mehrheit hier im Forum wird sich meiner Meinung anschließen wenn ich dir den Traxxas Revo als Monster vorschlage.


      ähmm, *räusper*, jaahhh, sicher! ;)
      ne, spass, ist glaubensfrage.

      nur ganz kurz ne wichtige ergänzung zu den benötigten teilen, das wird oft vergessen:
      -Sekundenkleber für die reifen
      -Loctide

      demnächst schreib ich mehr! ;)
    • hallo

      danke schonmal für eure Hilfe trotz das ihr diese fragen bestimmt schon zig mal beantwortet habt!

      also meine investition sollte so in dem Bereich von 500 bis 700 liegen ich denke das ich damit schon was ordentlcihes bekommen sollte...

      Zu dem Thema Fun Factor Umbau bin ich eher was abgeneigt da ich nicht erst umbauen wollte bevor ich den richtigen spass hab...

      Uz den Keruen hab ich noch ne Frage: Warum brauch ich da mehrere die sind ja meines wissens zum vorglüchen des Motors wie früher die alten Traktoren oder?

      @soppman
      Zu der Funkalnage du sagst das auto hat eine 27MHz Funkanlage eingebaut und weiter unten sprichts bzw schreibst von einer 40 MHz Anlage das ist doch die Frequenz in der Du mit dem Auto Komunizierst oder??? Und wenn ich nur das eine Auto habe dann reicht mir doch die mitgelieferte oder? Wie weit reichen die so im Schnitt
    • Hi,


      die 40 MHz Funken sind störunempfindlicher als die 27MHz zumindestens wird es immer wieder sehr hartneckig behauptet. Also viele fahren mit der RTR Funke mit 27MHz und haben keine Probleme. Es bleibt jedem selbst überlassen. Die Stockfunke hat halt keine Modellspeicher und ich denke mal sowas wie ABS Bremse, Traktionkontrolle, Servowegsbegrenzung kennt die nicht.


      Zu den Kerzen kann ich dir folgendes sagen:

      Also mehrere Kerzen in dem Sinne das die schonmal beim Einlaufen ihren Geist aufgeben können weil man dann mit ziemlich fetter Einstellung fährt und sich viel Sprit im Motor befindet. Außerdem kommt es an mit welchem Sprit du fährst danach richtet man die Kerze. Im Sommer fährt man auch eine kältere Kerze als zB im Winter wo der Motor nicht so schnell auf Temp kommt. Mir sind bisher noch keine Kerzen beim Einlaufen geschossen aber es soll halt vorkommen. Führ den Fall der Fälle sollte man halt schon eine oder zwei Kerzen auf Reserve haben.
    • soppman schrieb:

      die 40 MHz Funken sind störunempfindlicher als die 27MHz zumindestens wird es immer wieder sehr hartneckig behauptet.


      Dazu möchte ich nur eben anmerken, dass das auch völliger Unfug ist. Die Art der Modulation und die Steilflankigkeit der verwendeten Filter bestimmen die Zuverlässigkeit, aber auch den Preis einer Funkanlage. Frequenz spielt dabei ungefähr überhaupt keine Rolle.
    • HMPF schrieb:

      soppman schrieb:

      die 40 MHz Funken sind störunempfindlicher als die 27MHz zumindestens wird es immer wieder sehr hartneckig behauptet.


      Dazu möchte ich nur eben anmerken, dass das auch völliger Unfug ist. Die Art der Modulation und die Steilflankigkeit der verwendeten Filter bestimmen die Zuverlässigkeit, aber auch den Preis einer Funkanlage. Frequenz spielt dabei ungefähr überhaupt keine Rolle.


      Jepp,
      ich habe von der Robbe Junior bis zu T3PK alles an Funken, 27Mhz AM, 40Mhz AM und 40Mhz FM
      Störungen kenne ich nicht wirklich, kann mich zumindest nicht daran Erinnern, selbst mit der Robbe Junior 27Mhz AM bin ich ohne Probleme Rennen gefahren, ist aber schon ein paar Tage her.

      Gruß
      Holger
    • Hi,

      also ich hab bei meinem Savage auch noch keine Reichweiten probleme gehabt. Akkus immer schön voll haben.

      In einem sehr weitläufigen Kieswerk hab ich ihn noch nie ausser Reichweite fahren können, das Prob ist wirklich eher das du ihn nicht mehr richtig sehen kannst! :)

      Und gönne dem Rotostarter am besten gleich nen schön starken Akku, so ab 3000mAh. Ich hatte auch erst nur so einen kleinen Akku und der war immer recht schnell leer wenn die Kiste nicht so recht anspringen wollte.

      Der Savage ist auch mein erster Wagen, und hab viel Spass an der Kiste.


      Viel Spass

      Olli