XTM Mammoth / Carson CNT - Der ultimative Info Thread Teil 2

    • @ Mavely
      THX, aber was meinst du mit STS???

      @ Napster
      Der Rex-X hat ja auch wie der Mammoth 2,5mm Stifte, da gibt es eigentlich 3 Möglichkeiten:
      1. Mammoth Felgen nehmen 221732 / 225652 / 227734 da bekommst du alle Standartreifen für Savage, Maxx, MTA 4.......drauf, auch z.B Dirt Bonz.
      2. Du nimmst 17`er Mitnehmer, allerdings ist die Felgenauswahl recht gering.
      3.Den Mitnehmer Umbausatz für den Mammoth nehmen, auf 14mm 6 Kant.
      228172 / 228161
      Ich fahre jetzt ein 65`er Hauptzahnrad vom Mammoth da das originale defekt war, die Zähnezahl solllte gleich sein. Das Untersetztungszahnrad habe ich entfernt, und treibe jetzt direkt das HZR mit einer 12`er Glocke an (Diffs umdrehen, sonst fährt er rückwärts), bei kleineren Reifen wird das aber wohl zu kurz sein.
      Stabis können eigentlich nie schaden.
      Sobi
    • hallo
      habe jetzt auch zum ersten mal meinen mammoth gefahren und bin schwer begeistert von ihm :D :D

      war wirklich überrascht wie gut der original force geht .

      wollte mal fragen welche federn ich nehmen soll dammit der mammoth nicht mehr ganz so weich ist.

      die inneren härter oder die äuseren??

      gruß hexer
    • mevely schrieb:

      Hast du überhaupt mitnehmer oder nur Stifte ?


      sowohl mitnehmer als auch stifte. antriebsknochen auch. "eigentlich" sollte der kleine umbau ja nicht so lange dauern. einen eingefahrenen S25 hab ich auch noch...dann könnts ja direkt los gehen. vielen dank nochmals, wenn was sein sollte meld ich mich und ihr könnt ja auch was schreiben falls euch was einfällt.
    • @ Mavely
      Aaaaah, jetzt verstehe ich.
      Du hast dein Mitteldiff ja so eingebaut, daß das Zahnrad an der Frontseite sitzt, wie passt das denn so mit der Kupplungsglocke? Bei mir würden so die Muttern vom Angeflanschen Zahnrad gegen die Glocke knallen ???
      Hier die Bilder von meinem modifizierten Mitteldiff, ich hoffe es hält.
      Sobi
      Dateien
    • Sobi schrieb:

      @ Mavely
      Aaaaah, jetzt verstehe ich.
      Du hast dein Mitteldiff ja so eingebaut, daß das Zahnrad an der Frontseite sitzt, wie passt das denn so mit der Kupplungsglocke? Bei mir würden so die Muttern vom Angeflanschen Zahnrad gegen die Glocke knallen ???
      Hier die Bilder von meinem modifizierten Mitteldiff, ich hoffe es hält.
      Sobi

      Hi Sobi,
      Einfach, bei mir sind die Muttern auf der andere Seite.
      Ich zeige dir was ich damals im XTM Forum gepostet habe...


      "The first bolt is used to center the steel spur on the screws. the second one with a spacer holds them together. I let one away to let you see."
      Fuhrpark : Jamara X2, Losi Desert Truck, Slash 4x4
      http://www.rc-modellbaufreunde.de
    • hallo
      habe nochmal eine frage an euch.
      hat einer von euch schon mal diese resos mit der ventil feder probiert so nach art von CVTEC habe eins hier und bin absolut nicht begeister davon.

      werde wieder das originale Conrad reso nehmen.

      welche erfahrungen habt ihr mit resos gesammelt?

      habe hier noch eins von Jamara das probiere ich auch noch aus.

      bin gestern gefahren und habe mir gleich mein lenkservo geschrottet jetzt kommt ein hitec rein mit 12 kg stellkraft.

      welche fährt ihr auf der lenkung?

      gruß hexer
    • Hi
      Ich habe auf der Lenkung das 901 von Conrad, ist mit Metallgetriebe, zwar nicht das Schnellste, aber bei 6 Volt gehts.
      Für Gas/Bremse `n digitales von Robbe.

      Ich hatte bisher immer das originale Reso dran, zur Zeit fahre ich "das Blaue" von Conrad, über das wird immer viel gutes Geschrieben. Ein 2 Kammmer Reso von Thundertiger für einen 21`er Motor hatte ich mal versucht, aber da wurde der Motor immer zu heiß.
      Ein CVEC hab ich noch für einen 12 - 18`er Motor liegen, das hab ich mal mit einem LRP Z.16 gefahren, aber irgendwie lief der damit nicht sonderlich gut.
      Sobi
    • hallo sobi
      also habe ich doch gar nicht so unrecht mit diesem komischen reso :lol: :lol:
      der force lief mit dem original reso gar nicht mal übel.

      und seit dem das andere drauf ist geht der echt bescheiden.

      wollte den force schon ins nirvana schicken weil der mich so geärgert hat.

      ich danke dir ,puuh brauche ich also doch keinen neuen motor kaufen.

      gruß hexer
    • hallo an alle :D

      also das hitec servo ist einfach nur klasse :D
      mal eine andere frage habe festgestellt das die reifen/felgen kombination ja ganz schön am eiern sind bei höheren gescwindigkeiten.

      wollte meinen jetzt umbauen auf 17mm mitnehmer nur welche reifen soll ich mir dan hollen ?

      habe auch schon über einen umbau auf 14mm mitnehmer nach gedacht was warscheinlich besser währe.
      welche mitnehmer fährt ihr den so?

      gruß hexer
    • Hi @ All
      Als Lenkservo habe aich auch HiTEC HS 6975HB Digit und finde den auch Super !
      Umbau auf 14mm Mitnehmer würde ich Dir nicht empfehlen,einfacher und besser ist auf 17mm.Ich habe viele Reifen getestet und ich finde die 40 serie CRIME FIGHTER von Pro-line super,nur die Einlagen sind schnell kaputt,habe jetzt bissl härtere drin.HPI Nubz Reifen sind auch nicht schlecht ,schmäller,die Einlagen sind hart , fahren sich aber schnell ab.
      Du Kannst auf die Mammoth Felgen die TEAM LOSI "ZOMBIE" Reifen aufziehen,sehe meine Gallery,die sind weich ,nicht schwer,kaum Profilabnutzung nach vielen Liter.
      Grüße
      Dateien
    • Hi
      Ich hatte bei meinem Pro 28 das Problem, daß er zu tief lag, und ich mir 2 Adapterplatten von hmmm, 3mm ??? (ich weiß nicht mehr genau) anfertigen mußte und unter den Motorhalter gelegt habe, damit er höher kommt. Sonst lag er mit dem Gehäuse, bzw Starter auf.
      Die Anlenkung des Vergasers passte auch nicht auf Anhieb, und ich mußte einen kleinen Teil der Mitteldiff Abdeckung wegfeilen, aber der Rest war kein Problem.
      Die 2-Gang Glocke sollte problemlos passen.
      Hat dein Motor auch das Dual Startsystem??? Damit lässt er sich super miit einem Akkuschrauber starten.
      Viel Spaß
      Sobi
    • Hi
      Mein Motor hat jetzt knapp einen Liter durch.
      Eingefahren hab ich ihn so:
      1. Tank im Leerlauf durchlaufen lassen, dabei darauf achten, das er möglichst zwischen 90° - 130° liegt.
      2. Tank langsam rollen lassen, und richtig schön fett gedreht (HDN ca. 1/2 - 1 Umdrehung raus), Motor mit max 1/2 gas ohne plötzliche Gasstöße gefahren.
      Die nächsten Tanks langsam immer mehr Gas gegeben, und den Motor bei wechselnder Drehzahl fahren.
      Wichtig: Immer mit Drehzahlwechsel Fahren, den Motor auch auf Höchstdrehzahl fahren, aber langsam beschleunigen, keine plötzlichen Gaswechsel - damit er später auch Leistung hat.
      Immer die Temperatur im Auge behalten 90°-130°C sind optimal.
      Dann nach und nach magerer drehen, wenn die Temperatur es zulässt, immer in kleinen Schritten (1/8 Umdrehungen).
      Als Kraftstoff verwende ich den grünen Cool Power, der soll 16% Öl haben, zum Einlaufen habe ich noch etwas Rizinus beigemischt, wobei sich allerdings die Meinungen darüber scheiden.
      Sobi
    • hallo sobi
      danke dan werde ich das mal so machen :D :D

      hast du gleich am anfang mit 25% gestartet oder erst mit 16% ?
      habe gehört das die ersten beiden tankladungen mit 16% sein sollen.

      werde den ersten start mit 16% sidewinder machen und einer OS A5 kerze.
      gruß hexer
    • hexer schrieb:


      hast du gleich am anfang mit 25% gestartet oder erst mit 16% ?
      habe gehört das die ersten beiden tankladungen mit 16% sein sollen.

      werde den ersten start mit 16% sidewinder machen und einer OS A5 kerze.
      gruß hexer


      Nö, man sollte immer den Sprit zum Einfahren nehmen, den man auch später fährt. Den 16`er kannst du dir sparen, warscheinlich hat Sidewinder auch etwas zu wenig Öl ( 12% ??)
      Sobi