XTM Mammoth / Carson CNT - Der ultimative Info Thread Teil 2

    • jo ist schon richtig das er nach dem aufrüsten bei 1000€ ist.
      stellt sich nur die frage ob man auch alles wirklich braucht :roll:

      suche noch eine original zweigang glocke vom mammoth oder vom BP.
      wenn noch einer eine über hat bitte melden mit preis vorstellung.
    • mammoth92 schrieb:

      hexer schrieb:

      mammoth92 schrieb:

      Hi
      schaut mal was ich bei Conrad gefunden habe: Art.Nr.: 233235 - 62
      Das schaut doch interessant aus.
      Hier der Link: conrad.de/goto.php?artikel=233235


      ja der sieht doch mal richtig geil aus :D :D
      nur der preis erschreckt etwas :( :(


      Hallo
      naja wenn du die Teile alle zusammenzählst dann bist du gleich bei 1000€.

      @MadMax33
      Schaut gut aus, nur ich gaube das das nicht hält, aber berichte einfach.
      Schaut aber sehr gut gemacht aus.


      Hallo Mammoth,

      Danke für Deine Worte.

      Schreib mir was meinst DU das Du nicht glaubst das das nicht halten wird? Meiner Meinung nach dürfte höchstens das AluRohr an sich bei heftigen evtl. mehreren Zusammenstössen sich verbiegen bzw. im schlimmstenfalle "einreissen", aber lieber das Rohr anstelle Wartezeiten von Conrad etc. in Kauf nehmen. Die verzinkte Bodenplatte unten ist extrem stabil (die wird halten).

      Das einzige worüber ich mir gedanken mache ist, was die "Flugeigenschaft anbetrifft. Wenn der Tank voll ist (0,3 liter = + 300 gramm), dann dürfte die Gewichtsverteilung evtl. zu weit vorne sein, aber ich werde das mal testen und in irgendeiner Form abhilfe schaffen. Den Tank nach hinten zu verlagern ist nicht ganz so einfach, da er nicht wirklich richtig passt (ein wenig zu gross). Aber mal sehen was sich machen lässt. Schönen Sonntag alle mann!

      PS: Ich werde in jedem Fall eine Seitenverkleidung einbauen (so wie Du es gemacht hast)... die Materialien dafür (u.a. 1 mm Alublech) habe ich schon . Nur die Zeit fehlt mir heute dazu.
    • MadMax33 schrieb:

      mammoth92 schrieb:

      hexer schrieb:

      mammoth92 schrieb:

      Hi
      schaut mal was ich bei Conrad gefunden habe: Art.Nr.: 233235 - 62
      Das schaut doch interessant aus.
      Hier der Link: conrad.de/goto.php?artikel=233235


      ja der sieht doch mal richtig geil aus :D :D
      nur der preis erschreckt etwas :( :(


      Hallo
      naja wenn du die Teile alle zusammenzählst dann bist du gleich bei 1000€.

      @MadMax33
      Schaut gut aus, nur ich gaube das das nicht hält, aber berichte einfach.
      Schaut aber sehr gut gemacht aus.


      Hallo Mammoth,

      Danke für Deine Worte.

      Schreib mir was meinst DU das Du nicht glaubst das das nicht halten wird? Meiner Meinung nach dürfte höchstens das AluRohr an sich bei heftigen evtl. mehreren Zusammenstössen sich verbiegen bzw. im schlimmstenfalle "einreissen", aber lieber das Rohr anstelle Wartezeiten von Conrad etc. in Kauf nehmen. Die verzinkte Bodenplatte unten ist extrem stabil (die wird halten).

      Das einzige worüber ich mir gedanken mache ist, was die "Flugeigenschaft anbetrifft. Wenn der Tank voll ist (0,3 liter = + 300 gramm), dann dürfte die Gewichtsverteilung evtl. zu weit vorne sein, aber ich werde das mal testen und in irgendeiner Form abhilfe schaffen. Den Tank nach hinten zu verlagern ist nicht ganz so einfach, da er nicht wirklich richtig passt (ein wenig zu gross). Aber mal sehen was sich machen lässt. Schönen Sonntag alle mann!

      PS: Ich werde in jedem Fall eine Seitenverkleidung einbauen (so wie Du es gemacht hast)... die Materialien dafür (u.a. 1 mm Alublech) habe ich schon . Nur die Zeit fehlt mir heute dazu.




      Hallo
      ich dacht mir das die Bodenplatte sich verbiegen wird, aber wenn du sagst die hält, dann glaub ich dir das. Ich hab die seitenverkleidung wieder abmontiert, wil sie nur 300g Gewicht mehr bringt, aber sie schütz nicht vor dreck, Aber vll. bitngst du das besser hin.
    • mammoth92 schrieb:

      MadMax33 schrieb:

      mammoth92 schrieb:

      hexer schrieb:

      mammoth92 schrieb:

      Hi
      schaut mal was ich bei Conrad gefunden habe: Art.Nr.: 233235 - 62
      Das schaut doch interessant aus.
      Hier der Link: conrad.de/goto.php?artikel=233235


      ja der sieht doch mal richtig geil aus :D :D
      nur der preis erschreckt etwas :( :(


      Hallo
      naja wenn du die Teile alle zusammenzählst dann bist du gleich bei 1000€.

      @MadMax33
      Schaut gut aus, nur ich gaube das das nicht hält, aber berichte einfach.
      Schaut aber sehr gut gemacht aus.


      Hallo Mammoth,

      Danke für Deine Worte.

      Schreib mir was meinst DU das Du nicht glaubst das das nicht halten wird? Meiner Meinung nach dürfte höchstens das AluRohr an sich bei heftigen evtl. mehreren Zusammenstössen sich verbiegen bzw. im schlimmstenfalle "einreissen", aber lieber das Rohr anstelle Wartezeiten von Conrad etc. in Kauf nehmen. Die verzinkte Bodenplatte unten ist extrem stabil (die wird halten).

      Das einzige worüber ich mir gedanken mache ist, was die "Flugeigenschaft anbetrifft. Wenn der Tank voll ist (0,3 liter = + 300 gramm), dann dürfte die Gewichtsverteilung evtl. zu weit vorne sein, aber ich werde das mal testen und in irgendeiner Form abhilfe schaffen. Den Tank nach hinten zu verlagern ist nicht ganz so einfach, da er nicht wirklich richtig passt (ein wenig zu gross). Aber mal sehen was sich machen lässt. Schönen Sonntag alle mann!

      PS: Ich werde in jedem Fall eine Seitenverkleidung einbauen (so wie Du es gemacht hast)... die Materialien dafür (u.a. 1 mm Alublech) habe ich schon . Nur die Zeit fehlt mir heute dazu.




      Hallo
      ich dacht mir das die Bodenplatte sich verbiegen wird, aber wenn du sagst die hält, dann glaub ich dir das. Ich hab die seitenverkleidung wieder abmontiert, wil sie nur 300g Gewicht mehr bringt, aber sie schütz nicht vor dreck, Aber vll. bitngst du das besser hin.


      Das mit dem Gewicht (betreffs der Seitenverkleidung habe ich auch im Hinterkopf. Klar ist das DU den Wagen nie richtig komplett zu geschützt kriegst.

      Ich denke eine kluge Anbringung insbesondere hinter bzw. vor den Radläufen macht am meisten Sinn und hält den gröbsten Dreck weg, da er meiner Meinung nach zu ca. 80% durch diese Stellen am meisten Dreck erhält. Zusätzlich dürfte man (im Gegensatz zu Deiner "kompletten" Version seitl. abgedeckten Version) ziemlich an Gewicht sparen (ich denke da mal so an ca. 70% Gewichtseinsparung (also rund 70 gramm gegenüber den 300 von Dir verbauten gramm).

      PS: Man kann statt "Blech" auch leichteres Material nehmen.... diese stellen werden bis auf den aufgewirbelten Dreck mechanisch ja nicht wirklich belastet. Mal sehen was sich wie machen lässt. (in jedem Fall sind solche "Tunings" genau nach meinem Geschmack. ;) das macht Spass daher auch ModellBAU ;) )
    • Hallo MadMax33 !
      Deinen Rammschutz halte ich für keine so gute Idee.
      Das mehr an Gewicht wirkt sich auf alle Fälle negativ auf die Fahrleistungen und somit auf den Fahrspass aus!
      Außerdem könnte es passieren das deine Stoßstange bei einer schiefen, kopflastigen Landung, sich im Boden verhakt und und das Auto sich dann überschlägt.
      Das tolle am Panther ist ja seine Agilität, trotz seiner Größe, aufgrund des geringen Gewichts - und wenig Masse bedeutet auch geringere Bruchempfindlichkeit.
      Aber wenn du noch mehr gewichtige Teile dranschraubst, könnte es z.B. passieren, daß der Spoiler bei einem Mehrfachüberschlag mal abreißt, aufgrund der höheren Aufprallenergie.
      Ist nur ein gutgemeinter Tip ! :ok:
      Meine Philosophie ist halt eher Leichtbau als Panzer.
    • Hi
      ja genau das denke ich mir auch, aber mit Aluquerlenker unten komme ich auf ca. 200g mehr gewicht, das ist mir aber die fast unzerstörbarkeit wert.

      @MadMax33
      genau die gleiche Einstellung habe ich auch, weil bei einem Savahe da kaufst du fdir halt die Teile, aber da musst du halt viel selber bauen, finde ich gut so.
    • RILLO schrieb:

      Hallo MadMax33 !
      Deinen Rammschutz halte ich für keine so gute Idee.
      Das mehr an Gewicht wirkt sich auf alle Fälle negativ auf die Fahrleistungen und somit auf den Fahrspass aus!
      Außerdem könnte es passieren das deine Stoßstange bei einer schiefen, kopflastigen Landung, sich im Boden verhakt und und das Auto sich dann überschlägt.
      Das tolle am Panther ist ja seine Agilität, trotz seiner Größe, aufgrund des geringen Gewichts - und wenig Masse bedeutet auch geringere Bruchempfindlichkeit.
      Aber wenn du noch mehr gewichtige Teile dranschraubst, könnte es z.B. passieren, daß der Spoiler bei einem Mehrfachüberschlag mal abreißt, aufgrund der höheren Aufprallenergie.
      Ist nur ein gutgemeinter Tip ! :ok:
      Meine Philosophie ist halt eher Leichtbau als Panzer.


      Ja grundsätzlich teile ich Deine Meinung. Aber in diesem Fall möchte ich es gerne einmal erfahren wieviel 300 gramm Mehrgewicht wirklich den Fahrspass eindämmen. Eigentlich dachte ich mir, das der Axial 32 genügend Power hat (mein O-Ton: "die 300 gramm mekrt man sicherlich beim axial 32 nicht") ;)


      Ich werds sehen und berichten (in erster Linie GLAUBE ich das der Fahrspass nicth eingedämmt wird durch diese Mehrkonstruktion, jedoch die Flugeingenschaft sich ganz anders darstellen wird. Mal sehen. Ansonsten werde ich evtl. das ganze kürzen (ca. 40% Gewichtseinsparnis) bzw. werde mir mal richtig Gedanken machen wie man das ganze noch mit einer Gewichtseinsparnis von ca. 70% (70% von 300 Gramm sparen) hinkriegt. :D

      Aber eines nach dem anderen. ;)

      PS: Wie kriege ich ein Paar weitere Stossdämpfer vorne eingebaut?
    • PS: Wie kriege ich ein Paar weitere Stossdämpfer vorne eingebaut?

      Da hat mammoth92 recht, ein Dämpfer pro Rad reicht, allerdings müssen die Dämpfer unbedingt in die äußere Befestigung der unteren Querlenker verschraubt werden, das geht aber nur mit einer anderen Dämpferbrücke vorne( breiter) und längeren Stoßdämpfern.
      Dir ist sicher schon aufgefallen, daß an der der Hinterachse fast gar keine Dämpfung vorhanden ist und das Heck deshalb viel am hoppeln ist !
      Selbst das dickste Siliconöl hilft da nicht weiter, da das Hebelverhältnis so ungünstig ist.
      Falls du genaue Daten über meinen Umbau willst (Dämpferlänge, Federhärte, Öl-Visco ), kann ich dir gerne geben. Der Umbau kostet auch nicht viel, da man die hinteren Dämpfer vorne benutzen kann.
      Bin mit den Fahreigenschaften meines Panthers jetzt absolut zufrieden.
    • Ich war mal heute 3 Tanks draussen gewesen und folgendes muss ich zum Rammschutz sagen:
      1. Flugeigenschaft: GENIAL (eigentlich perfekt aufgrund dieser Gewichtsverlagerung)
      2. Es ist ein IDEALER Rammschutz insbesondere für die Achsen vorne, zusätzlich "mäht" er jetzt gestrüpp und so weiter noch besser um. (lol)

      Nachteil:
      Mammoth92 hat recht gehabt mit seiner Vermutung... "90 Grad" biegung der angebrachten Stahlplatte nach Senkrechtklatscher. ;- ) Okay nicht ganz so heftig, aber nach ein paar schlechten Landungen (Nase zuerst) biegt sich das Teil immer weiter nach hinten. Ich muss das ganze evtl. mal so bauen wie ich es am PRedator gemacht habe (Gegenstütze). Mal sehen was ich überhaupt wie machen werde diesbezüglich. ;)

      Ich glaube eine 4 mm Stahlplatte würde auch nicht viel länger halten.
      PS: Gewicht spielt ÜBERHAUPT keine Rolle was die Fahrleistung anbetrifft.

      Ich merke das der axial 32 EXTREM giftig ist wenn er richtig schön heiss ist (also 120 -130 Grad). Bei mir war er immer so um die 80-90 GRad an der Kerze (erst am Ende der Tankfülllung wurde er wirklich gut warm). Hab ihn ein wenig magerer gemacht. Lenkservo müsste ich mal austauschen... ist lasch. ;) Die Antriebseinheit ist jetzt nach knapp 3,5 liter ebenfalls sehr gut erhalten. Also TOP!

      --Der Motor ist sowas von geil-- herrlich 8) (Ohne 4 WD ist der Wagen zwecklos ;) )

      PPS: Das mit den Dämpfer werde ich so machen, ganz nach aussen legen.

      Also dieser Wagen ist genau richtig für meinen Geschmack, schön gross (aber kleiner als 1/6er Modelle), relativ hohe Bodenfreiheit und einfach geil zum richtig abgehen.
    • mammoth92 schrieb:

      Hallo
      also ich hab einfach die inneren Dämpfer Außen eingebaut und dann noch zusätzliche Löcher in die Dämpferbrücke gebohrt. So kann ich die Bodenfreiheit optimal einstellen.


      welche vorteile soll das denn haben ??

      bin eingentlich sehr zu frieden mit meinen 8 stoßdämfern :D
      erfüllen ihren zweck.

      kann das nur bestätigen ab 120° fühlt sich der axial erst richtig wohl,ist beim 28 auch so
    • also den Grund habe ish ja oben schon geschrieben, dass ich die Bodenfreiheit perfekt einstellen kann, weil man die 8 Stoßdämpfer nicht weiter nach oben, d.h Auto tiefer, bekommt, weil da die Dämpferbrücke aufhört, aber mit den 4 Dämpfer schon. Wie viel wiegen eigentlich deine Badlans? hab nämlich heute meinen Dirt bonz NEU für 50€ bekommen. Sind super.

      Wie viel wiegt euer Mammoth jetzt eigentlich fahrfertig ohne Sprit?
      Meiner 4,5kg mit Aluquerlenker.
    • mammoth92 schrieb:

      Ist deiner sooooo schwer? :shock: :shock: :shock: komisch. Weil ich habe ja auch aluquerlenker verbaut. Vll. machen das die Dämpder aus? Kann ich mir aber auch nicht vorstellen.



      PS: Wie sind die Aluquerlenker denn so? Bist DU einmal gegen z.B. einen "Stamm" oder ähnliches gefahren? Kannst Du etwas dazu schreiben?