Frage zum Anfang

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ah jemand aus darmsheim :) gruss aus magstadt =)

      also als erstes musst du dich zwischen zwei sachen entscheiden:
      1. Elektro oder Verbrenner
      2. Onroad oder Offroad

      dann kann man dir sicher genau sagen was du auf jedenfall benötigst und was eher für den ambitionierten rennsportler gedacht ist :)
      HPI E-Firestorm - CastleCreations Mamba Max - CastleCreations 5700kv - Spektrum DX3R

      #9 Ricky Johnson: "I couldn't see who is in front of me, and i didn't care who is behind me"
    • Hi,
      ...und wieviel Geld MAXIMAL zur verfügung steht!
      Das ist leider das Wichtigste......

      Grundsätzlich ist ein RTR Auto nicht schlecht, da hat man schon mal alles beisammen.
      Nachteil dieser RTR Autos ist, das man sich die einzelnen Komponenten nicht selber zusammenstellen kann, und auch sein Auto nicht selber, aus Einzelteilen, zusammen schrauben muß.
      RTR Elektro Autos, fangen so bei 200Euro an, oft muß aber noch der Akku für das Auto und die Akkus für die Funke mit Gekauft werden, ebenso das Ladegerät.

      Gruß
      Holger

      RTR =Ready to run = Fertig zum Fahren :wink:
    • Auch solltest Du eine ungefähre Vorstellung haben, welchen Maßstab Du fahren möchtest.
      Das ist auch schon vom Transport her interessant.
      Es bringt ja nichts, ein Modell in 1:8 oder ein Grossmodell (1:6/1:5) zu haben,
      dass man dann nicht zur Strecke transportieren kann.

      Zum Fahren vor der Haustür bzw. in bewohnten Gebieten eignen sich erfahrungsgemäss Elektromodelle besser.
      --> Schont die Beziehungen zu Nachbarn, kommt aber natürlich auch auf das Umfeld an.

      Generell könnte ein Elektro Offroad Modell im Maßstab 1:18 ( ZK(T)-2, RC18*, LRP Shark, ...) für Dich interessant sein.
      Die sind relativ günstig zu bekommen, haben mittlerweile eine ordentliche RTR Ausstattung und dafür sind auch die Ersatzteile günstig.
      Diese kleinen Offroader fahren auch sehr gut auf der Strasse, denn die meisten deutschen Strassen kann man ja fast schon als "Offroad" bezeichnen.
      Zudem solltest Du in diesem Fall noch ca. 100€ für ein vernünftiges Ladegerät, 2ten Akkupack, Werkzeug, ... einkalkulieren.
    • Mit 100€ wird er bei einem vernünftigen Ladegerät schon hängen bleiben. Akku's für die 1:18er Modelle kosten von LRP z.B. (sind so ziemlich die aktuell besten für diese Fahrzeuge) ~17€.

      Schau dich erstmal hier im Forum um, ließ ein paar Beiträge die dich evtl. ansprechen und schau auch mal im Strecken-Index ob und vorallem welche Art von Strecke in deiner Nähe ist. Dort kann man immer vorbeischauen und immer Fragen wenn man etwas wissen will. Evtl. haben die dort auch Testfahrzeuge damit du sehen kannst was dir liegt und ob dir der Modellsport überhaupt zusagt.

      Ich fahre auch ein 1:18er Modell, für mich rein zum rumkurven in der Nachbarschaft, und für einen Anfänger ist das denke ich ganz i.O.
      Den nächsten Sprung wagt man dann immer auf 1:10 oder 1:8.

      Kauf bitte NICHTS von Firmen die hier im Forum nicht wirklich für Fahrzeuge bekannt sind, denn meistens steckt man ~150€ in ein Auto und es ist dann doch das falsche weil es qualitativ nichts ist.

      Kaufe nicht übereilt, denke nach und such nach Threads zu diesem Fahrzeug falls du Interesse gefunden hast an einem Wagen. Die Info-Threads geben dir zu speziellen Modellen enorm viel Input und du findest sie in den jeweiligen Foren (Elektro-Onroad/Offroad etc.).

      Firmen die renomiert sind für gute Qualität sind unteranderem:

      Kyosho, HPI-Racing, Robitronic (aber eher für die Elektronik), TAMIYA (keine QD Modelle!), Carson (nicht CS-4), Thunder Tiger, CEN/Krick (eher nicht für Anfänger) und noch viele mehr. Wenn du evtl. mal Testberichte über Fahrzeuge lesen möchtest (ohne spezifische Suche), geh mal auf cars-and-details.de . Dort gibt's immer Testberichte in jeder Zeitschrift, evtl. kaufst du dir auch mal eine zum reinschnuppern. Kostenpunkt ist glaube ich ~5€.

      Aber sonst erstmal noch herzlich Willkommen und viel viel Spaß im RC-Modellsport.

      P.S.: Glaube nicht alles was du hier ließt, halt dich in manchen Sachen an die "RC-Experten". Holger könnte man, wenn er mal lieb wäre, evtl. auch dazuzählen. :P
    • Also ich bin jetzt der Kumpel mit dem TA04. Ich brauch den nicht mehr da ich jetzt eine Yokomo BD fahre. Den TA04 habe ich noch in der Ecke liegen.
      Ich würde sagen zum anfangen reichet erst mal ein einfacher Carson Regler und eine einfache Acoms Funke. Da zu 4 Mittelklasse Akkus und eine Carson Lader. Man bracht halt noch eine grund Ausstattung wie z.b. Öle oder Fett.... . Dann z.b. noch Sorex Reifen die nicht so teuer sind und eine Cubmachine Motor.
      Und dann noch eine Standart Servo der bei der Funke dabei ist, aber das Rotekabel raus machen und eine wiederstand dran und dann direkt an das Pluspol vom Regler dann geht der auch wesentlich schneller.
    • "Mittelklasse" Akkus? Nein, wenn schon, dann gleich was richtiges sonst muss er ja nochmal neue Akkus kaufen und das ist doch mal totale Geldverschwendung.

      @"Maddin" ;D
      Das ist ja echt ein TYCO/NIKKO R/C Car. :X Des kann man aber net wirklich zum Modellsport zählen.
    • hey leute!
      erst mal hallo!
      wollt nur sagen dass ihr den typ nicht so fertig machen sollt!
      auch wenn er ne komische aussprache hat :wink:
      sag mal woher kommste überpaut??
      naja ich würd dir empfehlen wenn du genug geld hast dann kauf dir am besten gleich ein neues audo :wink:
      Grüße euer Chapracer
    • Wer billig kauft, kauft 2 mal!

      @ Threadstarter: Wenn du ernsthaft vor hast als Hobby ob nebenbei oder als Haupt Freizeitbeschäftigung. Dann solltest du vom gebrauchten abschweifen und dir was vernünftiges kaufen.

      Vor allem solltest du mal überlegen, ob du wirklich Elektro haben willst oder nicht doch einen Verbrenner?

      Verbrenner: Der Sound! Style!! Dann überhaupt bekommt man auch direkt Mechanischen wissen mit. Wie funktioniert so nen Motor usw... längere Fahrzeiten! Den Sprit braucht man ja nicht aufladen! Und nen guter Empfänger Akku sollte nen halben Tag reichen. Kann nur stress mit nachbarn geben, deswegen auf plätzen fahren wo man keinen belästigen kann

      Elektro: Leise, wenn man Brushless rein haut, den Verbrennern überlegen. Zusätzliches Bauteil wie ebenhalt der Regler und Akkus... ist der Akku leer ist vorbei und wie war das nochmal bei 17t und 3000mAh wie lang?? 10-15min? oder wie? Musste mal die E Leute fragen! Und mit 4Akkus fährst auch keinen halben tag lang.

      Wo du dann 4 Akkus aufladen musst, brauchst beim Verbrenner nur deine Funke und Empfänger Akku aufladen und Sprit besorgen ;)

      Mach dir mal unabhängige gedanken!

      Gruß
      Tobias

      PS: Finger weg von C! Modellen, die sind nicht so was für einsteiger, eher was für Leute die Geld zuviel haben ;)

      Nur mal so anmerk, musst du ganz für dich wissen..
      EDIT: In eb*y gibts den Kyosho FW05T RTR mit Nitroset für 279€ schon, da brauchst du echt nur noch Sprit und akkus...fertig. hast was neues und es würde dich beigleiten bis hin zum Wettbewerbssport (FW05T lässt sich aufrüsten bis zum FW05RR)