Welchen Monstertruck RTR bis 300€?

    • Welchen Monstertruck RTR bis 300€?

      Hallo nachdem ich gestern schon bei den Glattbahnern für eine Empfehlung angefragt habe hab ich mich nun entschieden eine Offraoder zu kaufen nur die Auwahl stellt mich als absoluten Newbie vor die Quahl der Wahl :( habt ihr ne Empfehlung?der Predator 4WD von Conrad sieht recht ordentlich aus kennt den jemand?und mehr als gelegentliche Parkplatz und Wald&Wiesenruns sollen es nicht werden.

      Vielen Dank
    • Also, ich kenne zwar nur den P190 von Conni, aber ich würde allgemein keine Modelle von Conni kaufen, wohl aber E-Teile und so ein Zeugs.

      Soll es Verbrenner oder Elektro sein? Das ist hier die Frage.
      Wenn es Elektro sein soll, dann hoffe ich hast du schon Ladegerät und Akkus?! Sonst kommt für ein gutes Ladegerät nochmal 100€ dazu und für Akkus sagen wir mal 60€. Das wird dann etwas mehr als 300€ inkl. Wagen.

      Verbrenner MT's gibt es viele, ich suche grade auch nach einem und kann dir daher nicht viel dazu sagen, außer "Suchen, suchen, suchen". Testberichte sind wichtig, immer suchen und lesen.
    • Also für den Anfang tuts der allemal! Ist eigentlich kein schlechtes Auto. Ich kenne auch Leute die den haben, aber irgendwann willst du doch was anderes, glaub mir 8) Und es ist halt fraglich, ob du 300 Euro ausgeben möchtest und nacher nochmal 500 Euro ?! Meistens ist es echt besser, man legt sich gleich von Anfangan was richtig Gutes zu, was vielleicht in der Anschaffung teurer ist, aber im Endeffekt doch wieder aufs Gleiche rauskommt, weil du bei einem Qualitativ hochwertigem Auto einfach viel weniger Ersatzteile brauchst und du deinen Spass gleich zu Beginn deines Hobbys hast! :roll: Ich hab den Fehler anfangs nämlich auch gemacht ----> konnte es nicht erwarten, das Auto sollte nich viel kosten und einfach fahren..... Natürlich kann man auch was teures kaufen, was aber trotzdem schlecht is (ebenfalls wie ich's gemacht hab :lol: )..... Aber meistens sind die Autos ihr Geld wert! 8)
    • Ich mache auch grade die schmerzliche Erfahrung durch und suche und suche und sehe etwas und dann ist der Preis doch über 350€. :D

      Wenn es Nitro sein soll und im Maßstab 1:10 dann wirds etwas eng in der Auswahl. Elektro ist da etwas großzügiger, aber da gibt es eben die Anschaffungskosten für Ladegerät, Akkus und solche Sachen.

      Bei Verbrennern kommst du mit ~300€ im Offroad-Bereich bis zum King of Dirt2 und da ist dann auch Schluß, weiter geht's im 1:8er nicht. 1:10 ist denke ich für dich als Einsteiger genau das richtige, viele fangen da an, ansonsten bliebe der Weg nach unten zu den 1:18ern, aber da steckst du mehr geld ins Tuning als in das RTR bzw. Baukasten Fahrzeug. ^^

      Also, was solls sein?

      Verbrenner oder Elektro?
    • Es gibt ein Thread zum SSK V2 und zwar hier da findest du auch den Testbericht. Habe grade mal in der Bucht geschaut und dort gibt es den "Rockwilder", Chassis-Baugleich mit dem des geliebten KOD2, für 255 Euronen. Ich werde ihn mir zulegen, denn das ist soweit ich es sehen konnte ein verdammt guter MT.

      4,2ccm / 2,5PS und richtig schick. Schau mal im Buggy/ST/MT Thread bei den "Offroad-Verbrennern". Da findest du 2 Videos von gaunt mit seiner Schüssel. :D
    • Da hast du schon Recht, aber viele können mit Motoren einfach nicht umgehen. Aber es ist schon so, die kleinere Forcemotoren haben gerade im Winter Startprobleme, sowie im Sommer Überhitzungsprobleme. Muss aber dazu sagen, dass sie "großen" Forcemotoren (ab 3,5ccm )echt gut laufen und nicht die Probleme wie die kleinen haben.
    • Carson und Force, jaja da moppern viele. Leider gibt's auch viele die garkeine Ahnung haben und dann ein Urteil in einem Forum verfassen.

      Jemand der sich mit V-Motoren auskennt kriegt jeden Motor eingestellt und auch jeden motor zum laufen, das schonmal vorab.
      Ich hatte einen CS-4 mit einem 2,5er Force und es war manchmal echt eine Qual, ich hab ihn trotzdem zum laufen bekommen. Im Winter gehen viele Motoren nicht an und das sind alle Motoren, nichtnur Force.
      Mit ein wenig Starthilfe (Alufolio + Fön) ist das Problem aber schnell behoben. Man muss dabei daran denken, dass die kleinen V-Motoren ihren Großen ähnlich sind. Irgendwann gehen große Motoren nichtmehr an weil es zu kalt ist (meistens ab -25°; siehe Russland) und bei den kleinen Modellbau-Verbrennern sind es eben nur ein paar Grad die einen enormen Unterschied veranlassen.

      Ich werde mir in Kürze den Rockwilder holen und der hat auch einen Force-Motor. Einen 4,1ccm mit 2,5PS.. Der wird einwandfrei laufen wenn ich ihn eingestellt habe und zwar bis zum bitteren Ende. Man muss sich nur Zeit nehmen..

      Modellbau ist kein RTR-Hobby
    • Den 4,1 er Force hatte ich auch mal, der läuft echt gut! Du haste gesagt "Im Winter gehen viele Motoren nicht an und das sind alle Motoren, nichtnur Force. ", also mit dem ALLE MOTOREN bin ich nich einverstanden! Denn meiner lief auch heut wieder ohne Probleme an! 8) Und mit seinen 110° C Betriebstemperatur bin ich auch zufrieden!!! Und zwar ohne Folie oder sonst was!