will dann auch mal meinen senf dazu geben:
bin mit meinem hellfire nun ca. 10 tanks gefahren und bin bis jetzt HELL begeistert
beim einfahren verhielt sich die karre sehr unkompliziert - die werkseinstellungen am vergaser mussten anfangs nicht verändert werden (nicht irrelevant für einen nitro-anfänger wie mich :oops: .
die power des motors ist wirklich beeindruckend (fahre 20%) und das kurvenverhalten ist einfach nur krass (vor allem wenn man sich wie ich nur hohe monster gewohnt ist).
die bremsen funktionieren einwandfrei - blockieren auch auf asphalt kein problem (hitec servo mit 9.6kg). verstehe deshalb die bremsbelag-diskussion nicht ganz - fahre allerdings auch keine rennen :wink:
die originalen servos hatte ich schon vor dem einfahren getauscht; sie wurden in div. berichten vernichtend bewertet (vor allem das lenkservo; dies war aber auch schon bei meinem e-maxx nicht zu gebrauchen).
zusätzlich habe ich dem hellfire ein ansmann-failsave spendiert, welches seinen dienst korrekt verrichtet.
die kupplungsglocke hatte bei meinem zu viel spiel - liess sich mit ein paar scheiben aber prima korrigieren.
als nächstes werde ich mal das diffspiel unter die lupe nehmen... soll da auch noch handlungsbedarf geben.
gruss aus CH
bin mit meinem hellfire nun ca. 10 tanks gefahren und bin bis jetzt HELL begeistert

beim einfahren verhielt sich die karre sehr unkompliziert - die werkseinstellungen am vergaser mussten anfangs nicht verändert werden (nicht irrelevant für einen nitro-anfänger wie mich :oops: .
die power des motors ist wirklich beeindruckend (fahre 20%) und das kurvenverhalten ist einfach nur krass (vor allem wenn man sich wie ich nur hohe monster gewohnt ist).
die bremsen funktionieren einwandfrei - blockieren auch auf asphalt kein problem (hitec servo mit 9.6kg). verstehe deshalb die bremsbelag-diskussion nicht ganz - fahre allerdings auch keine rennen :wink:
die originalen servos hatte ich schon vor dem einfahren getauscht; sie wurden in div. berichten vernichtend bewertet (vor allem das lenkservo; dies war aber auch schon bei meinem e-maxx nicht zu gebrauchen).
zusätzlich habe ich dem hellfire ein ansmann-failsave spendiert, welches seinen dienst korrekt verrichtet.
die kupplungsglocke hatte bei meinem zu viel spiel - liess sich mit ein paar scheiben aber prima korrigieren.
als nächstes werde ich mal das diffspiel unter die lupe nehmen... soll da auch noch handlungsbedarf geben.
gruss aus CH