Erfahrungen: HPI Hellfire

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Joerg schrieb:

      Hmm..wenn der Revo geeignet ist, warum sollte der Savage dann nicht auch geeignet sein? :shock:

      Weil Du in den Savage erstmal einen Haufen Tuningteile stecken mußt, bis er so robust ist, wie der Revo :twisted:
      Ich denke, den Unterschied macht die völlig andere Fahrwerkskonstruktion des Revo aus, einerseits der Longtravel-Kit, der schon mitgeliefert wird und andererseits die Möglichkeit, ihn auch ohne große Umbaumaßnahmen sehr tief legen zu können. Schau mal auf die letzten Seiten des Revo-Freds, da wird genau das diskutiert.

      Gruß, Martin
    • ok, vielleicht gehört's nicht hier her, weil dies der Hellfire Thread ist. Aber daß man beim Savage "unbedingt" etliche Tuningteile "braucht" ist doch Bull****.

      Ja, einige Hardcorefahrer haben alles mögliche verbaut, weil sie es beim fahren und springen gerne mal übertreiben. Ich habe diesen Jungs öfters zugesehen. Für mich sieht das meist nach "absichtlich kaputtfahren" aus. Nicht das was ICH unter fahren verstehe. (OK, hier gibt's logischerweise verschiedene Geschmäcker)

      Das einzige was ich mir in 2 1/2 Jahren Savage (Savage 21, Savage 25, Savage SS m. Z.28, jetzt Savage X) kaputtgefahren habe, waren 2-3 Hauptzahnräder (ja, ich kann mein Zahnflankenspiel einstellen!) und einen Motorkopf, weil ich mal auf der falschen Seite unglücklich gelandet bin. Und 2-3 Karosserien :)

      Das einzige Diff, welches ich selber geplättet habe, war in einem geliehenen BL-Savy mit 1000 Watt Plettenberg-Motor. Mit den obengenannten Fahrzeugen habe ich nie ein Diff oder sonstwas am Antrieb zerstört.

      Vielleicht hab ich nur all die Zeit was falsch gemacht. :?

      Möglicherweise fahre ich auch nicht so hart wie einige andere. Aber ich weigere mich einfach zu glauben, daß man die ganzen Tuningteile "unbedingt braucht" um mit dem Savy Spaß zu haben.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Merkst du nicht was Nitro Olli damit sagen will?
      Du kannst ein Auto schrotten wenns bei hoher geschw. einfach nur umkippt und sich ungünstig im Boden verkeilt. Da musst du nicht viel für springen. Andersrumm kann auch ein Buggy extrem hohe und weite Sprünge schadlos überstehen wenn er richtig ud weich aufkommt. Das gleiche gillt natürlich auch für den HF.
      Es ist einfach nicht möglich zu sagen ab X Metern höhe macht er die Grätsche und drunter ist alles OK.

      Die Frage ist einfach Sinnlos!
      Tips und Tricks zu verschiedenen Bereichen des RC Hobbies:
      http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php?t=21359
    • Gaunt schrieb:

      Merkst du nicht was Nitro Olli damit sagen will?
      Du kannst ein Auto schrotten wenns bei hoher geschw. einfach nur umkippt und sich ungünstig im Boden verkeilt. Da musst du nicht viel für springen. Andersrumm kann auch ein Buggy extrem hohe und weite Sprünge schadlos überstehen wenn er richtig ud weich aufkommt. Das gleiche gillt natürlich auch für den HF.
      Es ist einfach nicht möglich zu sagen ab X Metern höhe macht er die Grätsche und drunter ist alles OK.

      Die Frage ist einfach Sinnlos!


      Wenigstens Einer der mich versteht :)
    • READY TO RACE :twisted:

















      Verdoppelte Kickup-Strebe vorn damit da nix verbiegen kann:



      Servo-Mod (Anlenkung spielfrei) mit Spritzschutz, Carbon Lenkplatte & 2te Servosaver Mutter:



      Carbon Mitteldiff-Platte mit Kugellagern für die Bremshebel:




      Bin gespannt wie er sich beim Rennen am Wochenende macht, hoffe das Wetter spielt mit :roll:
    • Hallo und guten Abend,

      @A.C.E., fein, fein.......muß leider noch bis nächste Woche warten bis mein Höllenfeuer bei mir aufschlägt. Einige Dinge sind mir trotzdem schon jetzt aufgefallen.
      1)Ich sehe du verwendest die ThunderTiger Startbox, die habe ich auch, gibt es da Probleme beim Hellfire? Hab irgendwo gelesen, das beim Hellfire die Schwungscheibe etwas hoch liegt, sodaß man schlechter mit dem Gummirad ran kommt.
      2)Gibts den Heckspeuler jetzt schon original von HPI für den Hellfire oder ist der vom Lightning?
      3)Hab jetzt schon in einigen Foren gesen, das die Leute gleich die originale bedruckte Karo gegen eine selbst gestalltete tauschen. Sieht die originale so sch.... aus, oder wolltest du einfach nur deine eigene gestaltete Karo zeigen. Ich mein auf Bildern sieht doch die originale recht hübsch aus.
      4)Was fahrst Du für Diff Öle/Fette sowie Dämpferöle, hab derzeit nur Erfahrung mit den 1:8 Buggys. Bin mir nicht sicher, ob man den Hellfire mit nem Buggy vergleichen kann/sollte
      5)Die Reifen, die Du drauf hast, sind das die Dirt Bonz oder andere.

      Wäre echt toll, wenn Du uns hier weiter berichten könntest, besonders über Deine Erfahrungen nach dem Rennwochenende. Ich denke das interessiert hier Einige. Ich mein, was Du uns da für Bildchen von deinem Hellfire gezeigt hast ist ja schon mal mehr wie ordentlich.

      Gruß Sil
    • @sil:

      1) Die Startbox von TT passt sehr gut und der Platz beim Schwungrad ist mehr als ausreichend - überhaupt kein Problem!
      Einzig die Federn sind für einen recht schweren Truggy etwas weich, werde da mal etwas härte Tourenwagen-Federn einsetzen.

      2) Den Spoiler gibts von HPI (selten) und die Halterung noch nicht.
      Habe mittels Sandwich-Blechen die vom Lightning montiert, passt sehr gut!

      3) Der original Deckel ist sehr gut ausgeschnitten/gestanzt, schick und stabil! Allerdings hat ihn halt Jeder, wie Jörg schon sagte war das auch bei mir der Grund ;)

      4) Als Start-Setup nutze ich 7k vorn, 15k mitte und 3k hinten. Dämpfer sind 20WT.
      Wie so oft hängt es stark von Fahrer, Strecke und Setup ab was man fährt, das Setup ist generell mit Buggys zu vergleichen, durch die großen Reifen evtl. etwas "dicker".

      5) Meine Reifen auf den letzten Bildern sind CrimeFighter MT auf Hellfire Felgen mit Trinity 3-Stage Einlagen.
      Auf den ersten Bilder die Pinreifen sind Nubz.

      Wäre echt toll, wenn Du uns hier weiter berichten könntest, besonders über Deine Erfahrungen nach dem Rennwochenende.


      Nur wenn ich ins Finale komme ;)
    • Hoffe mal das A.C.E. nun einen ausführlichen Bericht zum Hellfire abgibt, da er ja zur Bedingung gestellt hat, das er mind. ins Finale kommt.

      Was soll ich sagen, er ist 2. der Gesammtwertung in Kürten geworden. :respekt:
      Also A.C.E. erstmal herzlich Glückwunsch zum 2. Platz, und ich bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht. :dafuer:

      PS: Der Hellfire musste sich NUR einem ST-1 geschlagen geben. :lol:
    • Wär schön wenn der Mod hier mal die überflüssigen Beiträge und Kommentare löschen könnte. Private Streitereien/Unstimmigkeiten können privat ausgetragen werden und haben im Thread hier nichts verloren!
      Edit by Gaunt:
      Ich hoffe ich habe alle gefunden.

      Zum Thema:

      Das WE war trotz des Wetters wieder sehr genial und die ganze Mühe und Sauerei hat sich gelohnt!
      Ich kann jedem nur empfehlen sich so ein Rennen mal anzusehen oder einfach den eigenen MT zu packen und teilzunehmen!
      Ein gutes Beispiel war ein Fahrer mit einem Stock Savage25, er trat zum allerersten Mal zu nem Rennen an und wurde trotz der Bedingungen und Gegner, sowie Stock Savage Reifen noch 10ter und hat gleich mal nen Pokal mit nach Hause genommen.

      Zum Thema Hellfire zitiere ich mal aus anderen Foren:

      A.C.E.

      Jo dann auch mal mein Senf...

      Also das Wochenende war trotz der miesen Wetterverhältnisse wirklich klasse, nicht zuletzt weil die Jungs vom MFK immerwieder die Strecke trocken gelegt haben!

      Der Matsch war mit dem richtigen Schuhwerk eigentlich kein größeres Problem, das richtige Schuhwerk für die Strecke allerdings schon.

      Einige hatten ja die Mulcher oder Ähnliches und waren damit klar im Vorteil was den Grip angeht!
      Naja die Pinreifenmeute hat ihr Bestes gegeben und für mich hat es dann mit CrimeFighter und Trinity 3-stage Einlagen zum 2ten Platz gereicht.
      Allerdings nur weil Menni wirklich fieses Pech hatte, ich konnte sehr gut nachvollziehen wie shizze das is kurz vorm Ende nen Defekt zu haben, mir war es im Halbfinale ähnlich ergangen.

      Rennen aus meiner Sicht:

      Die Vorläufe waren ganz ok, immerhin hab ich den Hellfire an dem WE zum ersten Mal auf ner Strecke bewegt. Da konnte ich mit einem Platz in den Top10 vollkommen zufrieden sein. War nach den Vorläufen dann 6ter oder 7ter.

      Ich startete somit gleich im Halbfinale von Platz 3 hinter Gunter und Tom.
      Beim Start hatte ich Glück und war direkt vorn, von da an lief es eigentlich sehr sehr genial, ich konnte mich immer weiter absetzen.
      Eine Minute vor Ende blieb die Kiste dann plötzlich stehen, Vorderachse blockierte.
      Der Stift vom CVD hatte sich gelöst und ist raus gewandert, ich konnte den Lauf nach einiger Zeit in der Box dann noch mit gejaule und Heckantrieb (armes Mitteldiff) zuende rollen.
      In der 10-minütigen Pause durft ich dann mein Diff ausbauen, Stift am CVD erneuern, Diff einbauen (6 Schrauben - goil).

      Finale war der Hammer! Ich war noch auf Platz 7 gestartet, der Vorsprung im Halbfinale hatte gereicht. Beim Start wurde ich kurz abgeschossen und durfte somit von hinten anfangen.
      Das funzte ganz gut, einige hatten einfach viele Fahrfehler und andere einfach Pech, jedenfalls war ich recht bald bei Menni angelangt.
      Mit dem hab ich dann 4-6 Runden ständig den Platz gewechselt, sowas geniales hab ich noch in keinem Rennen erlebt!
      Wir standen aufm Fahrerstand eh nebeneinander und haben uns abgesprochen, halt z.B. wenn ich einen Fehler hatte hab ich gesagt wo er vorbei soll etc.
      ...sogar die Tankstops wurden ausgetauscht um Überholmanöver zu sparen.
      Echt genial Menni - so macht racing Spaß!!


      Manni (Kollege)

      Meinen herzlichen Glückwunsch an alle auf den vorderen Plätzen. Im speziellen aber natürlich an den NitroManiac A.C.E.

      Da ich sein Boxenhelfer war, hab ich seinen Finallauf natürlich sehr aufmerksam verfolgt.
      Der Start lief äußerst bescheiden für ihn, und so musste er nach den ersten Kurven dem Feld als letzter hinterherjagen. Und das war schon beeindruckend wie er das Feld von hinten aufgerollt hat. Nach 4 bis 5 Runden lag er schon hinter Springer und Menni auf Platz 3. Das Duell mit Menni über mehrere Runden und mehreren Positionswechseln war wirklich vom allerfeinsten. Es konnte natürlich keiner ahnen, dass Menni eine Liter-Colaflasche als Tank eingebaut hatte, und so konnte er sich bei Manuels 2. Tankstop natürlich absetzen. Top Boxenstrategie Menni! Um so ärgerlicher dann sein Ausfall. Aber damit war der Weg frei für einen sicheren 2. Platz für Manuel und seinen Helli.

      Zu den Reifen...
      Die Pinreifen waren natürlich absolut absolut im Vorteil auf dieser Strecke. Speziell in der 180 Grad Kurve hinter den Table hat A.C.E. 'ne ganze Menge Zeit liegen lassen, da er jedesmal fast in die Boxengasse gerutscht ist, und dadurch erst sehr spät auf's Gas gehen konnte. Ebenso natürlich am Ende der Geraden und in der scharfen Rechts nach der Senke. Wer weiss, wenn Manuell Mulcher auf seinem Helli gehabt hätte, wäre es vielleicht sogar noch um den 1. Platz spannend geworden. Aber ich gehe jede Wette ein, dass er beim NRW Cup Rennen in Kürten die Dinger im Gepäck hat.


      Mein Bericht wird demnächst erweitert, nun sind aber erst mal Homepage und Videos dran. Dann muss der Hellfire auf Vordermann gebracht und der Savage umgebaut werden, kann also alles noch etwas dauern...

      Noch einige Bilder:





























    • Joo, erstmal auch von mir Grats zum Erfolg (natürlich auch an alle anderen mitlesenden Erfolgreichen) ;)

      Daß es mit einem so top vorbereiteten Auto weit nach vorne gehen kann, war schon fast abzusehen. Leider hab ich das Finale nicht mehr mit ansehen können und zur Teilnahme an demselben hat es wegen Pech im Quadrat bei mir dieses Mal auch nicht gereicht.

      Du hast Recht...Reifen waren in Kürten ein Riesen-Thema. Muß man die Mulcher jetzt doch noch kaufen für den nächsten Lauf dort (die braucht man doch sonst garantiert nirgends mehr), oder hoffen wir einfach mal auf besseres Wetter? :wink:

      Noch entscheideneder ist mir aber der Grip an den Füßen gewesen. Der war ja zu keiner Zeit wirklich vorhanden.- Mann...so dreggich war ich in meiner ganzen Rennkarriere noch nie gewesen... :shock:

      Was mich schockiert ist, wie sauber das bei Euch im Fahrerzelt aussieht. Sind das Bilder vom Samstag? :lol:

      Leider hab ich Deine Läufe nie sehen können, weil ich da immer mein Auto vorbereiten musste. Was mich interessiert ist, wie Du mit dem Triebwerk zufrieden warst und ob Du im Vergleich zur 3,5ccm-Konkurrenz eher Vor- oder Nachteile gesehen hast. Oder war's ausgeglichen?

      Ich werde bei nächstbester Möglichkeit mal den Hellfire und den Lightning Stadium gegeneinander auf der Strecke testen und mal sehen, wer wo Vor- und Nachteile hat. Bin schon sehr gespannt.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Joerg schrieb:

      Daß es mit einem so top vorbereiteten Auto weit nach vorne gehen kann, war schon fast abzusehen.

      Naja sooo viel hab ich auch nicht dran gemacht, nur geshimt und Schrauben kontrolliert/ausgetauscht.
      Alles andere hatte nichts mit Performance oder dem Modell zu tun :wink:

      Joerg schrieb:

      Du hast Recht...Reifen waren in Kürten ein Riesen-Thema. Muß man die Mulcher jetzt doch noch kaufen für den nächsten Lauf dort (die braucht man doch sonst garantiert nirgends mehr), oder hoffen wir einfach mal auf besseres Wetter? :wink:

      In Kürten gehen generell Reifen wie die Meat Grinder etwas besser als Multipin Reifen wie Nubz oder CrimeFighter.
      Einfach weil die sich besser in die Kunstoff Drenagegitter krallen, auch wenns trocken ist.

      Joerg schrieb:

      Was mich schockiert ist, wie sauber das bei Euch im Fahrerzelt aussieht. Sind das Bilder vom Samstag? :lol:

      Joah die ersten Bilder sind noch vom Samstag, Sonntag Nachmittag sah das dann schon was anders aus :twisted:

      Joerg schrieb:

      Leider hab ich Deine Läufe nie sehen können, weil ich da immer mein Auto vorbereiten musste. Was mich interessiert ist, wie Du mit dem Triebwerk zufrieden warst und ob Du im Vergleich zur 3,5ccm-Konkurrenz eher Vor- oder Nachteile gesehen hast. Oder war's ausgeglichen?

      Aus meiner Sicht war es ausgeglichen!
      Auf den Geraden war eigentlich kaum einer schneller unterwegs als ich, im Gegenteil, hier konnte ich einigermaßen Zeit gut machen.
      Aufgrund der falschen Reifen ging mir in den kurvenreichen Passagen mehr verloren.

      Joerg schrieb:

      Ich werde bei nächstbester Möglichkeit mal den Hellfire und den Lightning Stadium gegeneinander auf der Strecke testen und mal sehen, wer wo Vor- und Nachteile hat. Bin schon sehr gespannt.

      Da bin ich auch mal gespannt :)