Erfahrungen: HPI Hellfire

    • Moin moin,

      hätte da noch ne Frage an die Hellfire-Piloten. Habt ihr das Standart-Setup verändert, oder habt ihr die Fahrwerkseinstellungen original gelassen?

      Mein Fahrzeug schiebt mir etwas (viel) zu arg über die Vorderachse. Wie kann ich das ändern? Hab schon rumgetüfftelt, aber so richtig besser wurde es nicht...

      Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
    • Hallo Tommy,

      man kauft sich doch kein Rennfahrzeug mit 1000 Einstellmöglichkeiten, um es an alle Fahrbahnbedingungen anzupassen, wenn man dann immer und überall mit dem Standardsetup rumfährt. (was zugegebenermaßen zum Rumprobieren erst mal sehr gut ist) ;)

      Hast Du mal einen Blick un den hinteren Teil Deiner Bauanleitung getan? Dort findest Du eine der besten Zusammenstellungen an Setup-Tips, Hinweisen und Erklärungen der verschiedensten Einstellungen, die ich seit langem in einer Bauanleitung fand.

      Es würde zu weit führen, die Möglichkeiten hier aufzuführen, die Du zum Beheben von "Untersteuern" hast. Aber schau doch einfach mal auf Seite 30ff
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Hi Jörg,

      jeder fängt mal damit an. :oops:

      Außerdem fahr ich ja nicht mehr mit dem Standartsetup rum. Wie schon gesagt, hab ja auch schon das ein oder andere verändert, ohne den gewünschten Effekt.

      Demnächst bekomm ich jetzt noch die Nubz und härtere Stabis (für hinten).

      Vielleicht klappts ja damit?!?!

      Schönen Tag noch.
      Tommy
    • Die Sache mit dem Setup hab ich so ziemlich in den Griff bekommen, allerdings machen mir jetzt andere Sachen sorgen...

      Ich hab das Dämpferöl gewechselt und musste feststellen, dass es von einem Dämpfer total dreckig war (und das nach vielleicht 2Litern...)
      Diese supertolle Beschichtung scheint auch nicht gut zu halten... (siehe letztes Bild)

      Ich hab soeben in nem Thread gelesen, dass der ein oder andere Bedenken hatte, was den Antriebsstrang angeht - Glückwunsch! Richtig vermutet... aber überzeugt euch selbst!!!!
      Ich hab jetzt vielleicht 4,5Liter durch - auf keinen Fall mehr!!!!

      Was macht man denn bei sowas? Gibts da sowas wie Garantie???

      Bitte um eure Hilfe!!!



    • Das mit den Kolbenstangen habe ich auch, die Beschichtung nutzt sich ab.

      Mich stört es nicht sonderlich, wenn du das vermeiden/veringern willst, kannste mal Dämpfersocken oder die Gummihülsen versuchen.
      Dann kommt da nicht so viel Staub hin, welcher letztendlich als Schmirgelpapier fungiert.


      Ähm das mit den eingelaufenen Mitnehmern ist jetzt nicht dein Ernst oder?
      Ist das dein erster 1/8 Offroader?
      Dieser Verschleiss ist vollkommen normal und auch noch lange kein Grund zur Sorge!
      Wenn sich die Stifte der Wellen mal 2 mm eingearbeitet haben kannst du übers austauschen nachdenken, das wird aber noch viele Liter dauern.
    • Jou, das is mein erster 1:8 Offroader... naja dachte, des wär was schlimmeres....

      Aber ihr beruhigt mich...

      Hat jemand für seinen Hellfire schon so Dämpfersocken gekauft??? Kann mir da jemand nen Link aus nem Onlineshop zukommen lassen und evtl. ein Bild von seinen Dämpfern mit Socken? Wäre suppi...

      Angenehmen Tag noch!!!
    • Hey,

      ich hab über die Kolbenstangen solche Gummidingens drüber gezogen. Solche wie vom 1:8 Buggy. Die Rille zum Halt dieser Überzüge ist bereits in der unteren Dämpferkappe drin.

      Grüßle

      p.s. Dämpfersocken sehn schwul aus....................., konnte ich mich noch nie mit anfreunden.
    • Danke für den Link Jörg, sehr guter uns ausführlicher Test!

      Da es hier gerade gut passt:

      Das "Hellfire SS" Kit ist fast fertig gestellt und die Specs sind bekannt

      Ich zitiere mal was sich zum RTR geändert hat:

      new items

      7075 lightweight main chassis
      5mm 7075 shock towers
      aluminum shock caps
      machined pistons
      sway bar
      7075 front tower brace
      7075 front lower brace
      7075 rear tower brace
      wing mount
      wing
      Nubz
      new 6.5mm suspension mounts
      heat sink engine mounts
      split engine mount plates (included option for wider engine fitment range)
      37mm flywheel (easier bump starting)
      lightweight spur gear
      wide offset hex hubs (rear)
      serrated heavy duty wheel nuts
      updated suspension arms
      clear body
      titanium nitride coated suspension shafts
      new steering plate (shaped version)

      No motor
      No pipe/ header
      No filter


      ...und ich dachte am RTR lässt sich nicht viel tunen :twisted:
    • Hallöchen,

      ich hab schon wieder nen Mangel an meinem "Sorgenkind" entdeckt.

      Was haltet ihr davon???

      An fast allen Antriebsknochen hab ich festgestellt, dass da ein Riss drin ist...
      Was macht man bei sowas? Könnt ihr bei euren Hellis das gleiche feststellen???

      Übrigens Videos vom Hellfire findet ihr unter bashcrewfranken.de -> Gallery -> Video....

      Schönes Wochenende!!!
    • ...möchte nicht wirklich behaupten wollen, daß ich da einen Riß erkennen würde. Wenns jedoch so wäre, fahren bis der erste Knochen bricht und dann ab zu LRP-->Garantie. Muß jedoch sagen, daß der Knochen eine komische Farbe hat! (GRÜN) Wenn er braun wäre, würde ich sagen das es guter Stahl ist welcher gehärtet worden ist.

      @A.C.E.
      Klar sehen Deine Dämpfersocken gut aus. Wollte ja auch niemanden beleidigen. Diese Dämpfersocken schützen mit Sicherheit auch am efektifsten. Nur nach dem Fahren sind die meist so verdreckt (besonders bei Nässe) daß man sie immer waschen muß. Ich weiß ja nicht aus welchem Material deine sind. Da finde ich die Gummi Überzieher vom Buggy praktischer.
      Hab mal bei einem Savy NEONGRÜNE Dämpfersocken gesehen, damit hab ich gemeint, daß die schwul aussahen, somal die teilweise vom Abgasöl und Dreck so richtig schön schmudelig waren.

      Grüßle

      p.s. hat jeman schon einen Link vom Hellfire SS??
    • Jo praktischer könnten die Gummis schon sein, vorallem wenn man zwecks Setup oft die Federn wechselt, was bei mir aber nicht der Fall ist.
      Mir gefällt bei den Socken besser das auch die Feder vor Dreck und Steinschlag geschützt wird, da geht sonst immer so schnell der Lack ab und angerostet sehn die einfach kagge aus ;)

      @tommy:
      Riss? Wo soll da nen Riss sein?
    • Die passen eigentlich fast alle, weil die Hellfire Dämpfer schon diese Rille in der unteren Dämpferkappe haben. (Hyper7, MP777, XRAY usw.) Ich hab sogar welche von den Alu-Savage Dämpern genommen. Da hatte ich noch einen Pack da. Die sind zwar im Durchmesser etwas dünner, aber sogar die passen perfekt, vor allem sind diese schön lang. Weiß jetzt nicht genau ob die von den Buggys lang genug sind, denke aber schon. Bestellnummer von den Savy Dämpferschutzhüllen ist #85108. Da sind immer 4 Stück drinn.

      Hat nicht mal jemand nen Link vom Hellfire SS, wollte mir mal die Details anschauen.

      Grüßle