Giga Crusher DualForce vs. Savage 4.6

    • Giga Crusher DualForce vs. Savage 4.6

      Hallo,

      ich wurde erst kürzlich vom RC-Virus befallen, da ich aus gesundheiltichen Gründen die Schrauberei an realen Geländefahrzeugen aufgeben musste. Ich hab mehrere Fahrzeuge komplett restauriert mit Zerlegung von Motoren und Getrieben, zusätzlich studiere ich Maschinenbau. Wozu ich das schreibe? -- Eigentlich als Vorstellung gedacht und um zu zeigen, dass ich vor Technik auch noch so komplizierter keine Angst habe und damit umzugehen weiß. Jetzt ist halt alles nur einen Bruchteil so groß aber ob ein Differenital nun 70kg oder 100g wiegt ist vollkommen wurscht.

      Ich habe absichtlich meine Auswahl auf diese beiden Modelle beschränkt, da sie als Kit zu kaufen sind. Mir macht das Zusammensetzen und schrauben nämlich fast mehr Spaß als das Fahren. Jetzt zu meinen Fragen:

      1) Am Giga-Crusher fasziniert mich der Doppelmotor in Verbindung mit dem 3-Gang-Getriebe+Rückwärtsgang. Hat diese doch eher komplizierte Technik auch Nachteile durch schlechtere Haltbarkeit?

      2) Von den Fahrleistungen: Liegen die gleich auf oder ist einer von den beiden wesentlich stärker oder im Handling besser? Die Gigacrusher hat ja zweie von den 4.5ern....

      3) Tuningteile: Ich hab so rausgehört, dass der Savage da wohl weitaus mehr Auswahl bietet...stimmt das?


      Über ein paar Antworten und Anrgeungen würde ich mich sehr freuen....haben möchte ich auf alle Fälle einen der beiden. Welcher ist mir eben noch nicht ganz klar. Der Savage ist günstiger, dafür von der Technik nicht so "hoch" wie der GigaCrusher....

      Ist wahrscheinlich auch eher eine Glaubensfrage, aber eure Meinung interessiert mich schon!


      MfG,
      Christian
    • Herzlich Willkommen in der RC Scene !
      Also der Giga Crusher ist schon ein richtiges Gerät, aber eben mit zwei Motoren und diese erst mal richtig einzustellen, dass sie syoncron laufen ist nicht ganz einfach !

      Der Savage als 4.6 ist schon auch nicht schlecht und in der Ausstattung meiner Meinung auch ganz haltbar.
      Aber das trifft nun wieder die Glaubensfrage Savage oder nicht, aber zwei Motoren syncron einzustellen ist glaube ich nicht ganz einfach, deswegen würde ich zum Savage tendieren !

      Gruß Andreas
      The difference between the men and the boys is the price of the toys !
    • Also ich denk, dass die Motoren vom Giga Crusher nicht gaaaaanz exakt gleich oder synchron laufen müssen. Man kann ja erst den einen Motor einstellen und einfahren, und dann den anderen Motor. Und wenn dann einer der beiden Motoren ein wenig schneller dreht wie der andere, zieht der andere den einen mit, und somit gleicht sich das sozusagen alles wieder aus. 8) Der Giga Crusher ist nämlich schon ein geiles Gerät!
    • Hallo
      Also ich habe den Giga Grusher mit den 2 Motoren.

      Wenn Du an der Technik interessiert bist und fummelige Arbeit nicht scheust kann ich ihn dir bestens empfehlen.

      Ich habe ihn mir gekauft weil mich die Technik daran sehr fasziniert hat.
      Der Giga Crusher ist vom Aufbau halt etwas komplizierter.

      Mit dem einstellen der beiden Motoren ist eigendlich kein grosses Problem. Man stellt zuerst den einen Motor perfekt ein, wobei der andere Motor nicht and der Gasanlenkung hängt und dann den 2ten Motor, der auch wiederum alleine an der Gasanlenkung hängt.

      Das war dann auch schon alles:) Wenn Du Dir den Giga Crusher kaufen solltest dann sag es mir einfach und wir können Telefonieren und ich gebe dir ein paar Tips.

      Von der Geschwindigkeit ist der Savage sicherlich besser geeignet, weil der Giga Crusher sehr schwer ist und die Motoren nicht die Leistungswunder sind.
      Aber ich bin damit voll und ganz zufrieden. Der Giga Crusher hat ein 3 Gang Getriebe und ich habe es noch nicht geschaft in auf gerader Strecke auszufahren.

      Tuningteile braucht er meines Erachtens nicht.

      Aber ein paar Tips für den Bau die Du beachten solltest gebe ich dir dann gerne.

      Du wirst sicherlich mehr Zuspruch für den Savage bekommen, weil der Giga Crusher einfach zu selten ist.

      Wenn Du Technik liebst und ein sehr anspruchvolles Modell willst dann nimm den Giga Crusher.

      Ach so das Wichtigste: Der Klang beider Motoren ist einfach nur GEIL :)

      Gruss Sven
    • Moin!

      meine Entscheidung steht schon fast fest. Der Giga Crusher DF hat einfach absolut fasznierende Technik. Eben reinrassiger Maschinenbau im Miniformat. Ich hab heute morgen mal bei einem Händler das Kit gesehen, da sind erstaunlich viele Teile aus Metall und die sind ordentlich dimensioniert.

      Ich denke, dass ich in den nächsten Tagen zuschlagen werde, wenn mich nciht meine Erkrankung bis dahin wieder ins Krankenhaus katapultiert hat :roll: .

      Über den Preis muss ich mit dem Händler sicher nochmal reden, dass wird wahrscheinlich wohl auch günstiger als 749 Euro gehen. Da ich bis jetzt ja nur an Modellen von Kollegen gebastelt brauche ich eine komplette Ausstattung: Funke, Ladegeräte, Glühkerzen(stecker), noch ein bisschen Werkzeug in Miniatur Ausführung, denn mit Schlüsselweite 27 aufwärts wie für meinen Mog komm ich da wohl nicht weit :wink: . Da sollte also noch etwas Rabatt drin sein.

      @fonzi

      auf Dein Angebot komme ich gerne zurück. Wenn ich ihn habe und anfangen möchte zu batseln melde ich mich. Über ein paar Tips würde ich mich nämlich sehr freuen......


      CU!
      Christian
    • ich muß fonzi zustimmen, er hats sehr schön erklärt.

      der giga-crusher ist ein faszinierendes fahrzeug mit viel interessanter technik. und es ist ein bausatz was bei mt's sehr selten ist.
      die zielgruppe ist hier der technisch interessierte modellbauer, weniger der fahrer.

      ansonsten ist der crusher eher für den parkplatz geeignet als für schweres gelände, nicht zuletzt wegen des gewichts. dort macht er aber absolut fun, gerade wegen des sounds.

      wenn du aber ein fahrzeug zum bashen, jumpen und fun im gelände suchst, solltest du dich eher in richtung mta4, savage oder revo orientieren.

      gruß...
    • Hallo

      Schön das ich Dir schon mal ein bisschen weiter helfen konnte:)

      Für weitere Fragen stehe ich Dir dann gerne zur Verfügung.

      Ich habe meinen Giga Crusher sozuagen als Sonntagsfahrzeug. Ich fahre ihn auch im Gelände, wo er ja auch hingehört aber ich treibe ihn nicht so wie meinen kleinen T-Maxx. Dafür ist mir der Giga Crusher einfach zu schade. Denn die Zeit und den Preis den er letztendlich kostet wäre es viel zu schade ihn auf Teufel komm raus zu jagen.

      Der Giga Crusher ist ein Geiles Fahrzeug, aber halt auch etwas schwerfälliger, das liegt halt einfach nur am Gewicht. Die 2 Motoren haben da nen bisschen zu kämpfen:) Aber nen Wheely schaffst du auch:)

      Ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll, man merkt beim Giga Crusher die Power die dahinter steckt. Die Kraft der 2 Herzen:)

      Der T-Maxx wirkt im Vergleich eher wie ein Spielzeugauto, wenn man dagegen den Giga Crusher fährt.

      Ich kann es schlecht beschreiben man muss es einfach selber erleben.

      Wenn du erstmal vom RC Virus gepackt worden bist, wird es sowieso nicht lange dauern bis Du dir noch nen Zweitwagen zulegst :)
      Dann kannst Du Dir ja Gedanken um ein Auto machen was man schon im Gelände jagen kann.

      Ich habe jetzt 2 Autos und habe mir im Dezember ein RC Verbrennermotorad gekauft. Ich habe es noch keinen Meter gefahren, aber es ist schon so viel umgebaut worden. Ich warte jetzt darauf das es wieder warm wird, damit ich endlich den Motor einlaufen lassen kann.

      Du siehst einmal richtig dabei und dann hoffen das die Frau mitspielt:)


      Gruss Sven
    • Moin!

      Also.....ich hab jetzt die halbe Wohnung voller Einzelteile liegen und darunter sind auch 2 Motoren .... :D :D

      Ich werde evtl. am WE mal anfangen zu basteln.

      @fonzi

      Ich hab grad gelesen, dass du den Truck (fast) komplett aufgebaut gekauft hast ----> für 500 Euro? Wow.

      Naja ich bin ein "bisschen mehr" losgeworden für eben einen neuen Bausatz. Erster Eindruck: Alles hammerstabil und sehr viele Metallteile dabei ----> Super!


      Ich bin wirklich begeistert auch wenn meine Freunde die schon Modellbau seit eingen Jahren betreiben entsetzt sind....dieses 1000 Teile-Puzzel mit 2 Motoren und 3-Gang Getriebe will ich als "Anfänger" zusammen kriegen?!

      -- Naja, wir werden sehen. Ich erstelle jedenfalls eine Foto-Doko vom Zusammenbau, dann kann man nachher noch drüber lachen wie ratlos man vor einigen Teilen saß :wink: .
      Aber wo genau dieses "große" Problem sein soll hab, von dem meine Freunde da reden, verstehe ich noch nicht wirklich. Gut die beiden Motoren synchron hinzukriegen wird sicherlich nicht einfach, aber zu schaffen ist das sicherlich. Kann ja nicht schwerer sein als nen realen Registervergaser einzustellen....


      Ich hab auch gleich schon ein paar Fragen vor weg. Zusätzlich würde ich mich über eine PN mit Infos wie und wann ich dann mal stören darf sehr freuen.

      Folgende Sachen sind mir beim bloßen Überfliegen der Bauanleitung und der Teile schon aufgefallen:

      1. Wie bzw womit hast Du die Getriebe gefettet?
      2. Hast du wie in dem Testbericht auf der Kyosho seite vorn ein extra Differential verbaut um 4Stk. Satellitenräder drinen zu haben und dann die übrig gebliebenen hinten verbaut?
      3. Die Kupplungen der Motoren sind mit jeweils einem lila Zahn markiert.... auf dem Getriebe fehlt diese Markierung aber. In der Bauanleitung steht nur was von exakt so ausrichten aber, intelligenterweise ist dort nicht eingezeichnet in welche Richtung die lila Markierungen ziegen müssen!?

      Rest klären wir glaube ich besser per Tele oder e-mail....

      Danke schonmal! Bin mal gespannt wann ich dieses Monstrum fahrbereit habe und ob wirklich alles so hält wie ich es zusammengefummelt habe....Ersatzteile gehen ja doch ganz ordentlich ins Geld....


      CU!
      Christian
    • Hallo Christian

      Also das Getriebe habe ich versucht zu fetten, aber durch die hohe Rotation der Zahnräder ist alles in den Getriebekasten abgeschleutert worden.
      Ich habe nur ein wenig Getriebefett auf das Getriebe gemacht.

      Das Diff habe ich nicht umgebaut ist alles Original und läuft Super.

      Die Kupplungsgeschichte ist viel einfacher als in den Testberichten geschrieben. Die Markierungen braucht man überhaupt nicht.
      Es ist halt nur bei der Endmontage wichtig das alles in einer horizontale liegt.
      Das Getriebe sind sowieso automatisch in einer festen Position. Und wenn du die Motoren auf das Modell schraubst, dann richtet sich das ganze von selbst aus. Es soll halt nicht ein Motor zum Himmel zeigen. Aber Wenn die Motorträgerplatte plan auf dem Chassis liegt ist automatisch alles horizontal ausgerichtet.
      In welche Richtung die Zahnradmarkierungen zeigen ist meiner Meinung nach egal.

      Gruss Sven.
      Ich habe dir ne PN geschickt.
    • Hi Christian,

      als Besitzer eines Crushers (ersteigert) der in einem schlechten Zustand bei mir ankam und deswegen kompl. zerelgt wurde hier ein paar Anstöße zu Deinen Fragen:

      - unbedingt die Diff-Räder auffüllen auf 4 Stück - der Crusher hat echt Power (kann nicht sagen das er lahm wäre - geht wie's Messer :) ) und diese Investition (um die 10 Euro) solltest Du gleich machen.
      - achte bei Kauf der Servos auf die Größe - wenn die Abmeßungen zu klein sind hält die Befestigung nicht lange
      - fürs fetten des Getriebes mußt Du es öffnen (ist eh ganz fein da mal reinzuschauen) - nimm Klüber-Fett oder ähnliches.
      - wenn Du einen Umbau des Seilzugstarters erwägst und eine Drehbank hast ist das recht einfach zu machen - das Tiger-Drive mit 8mm Welle für den OS-Motor geht gut - mußt halt bissi basteln aber das Resultat ist echt fein ;)
      - bez. der Ausrichtung der Getriebewelle mit den beiden Motoren - befolge die Anleitung. Wichtig ist das beide Markierungen in eine Richtung zeigen und dieses dann eine Ebene gibt. Dann läuft das echt gut und sauber. Verwende auch zum Zinstellen des Zahnflankenspiels, wie in der Anleitung geschrieben, die Papierstreifen.
      - bez. Tuning gibts wirklich nicht viel - was ganz gut kommt sind die neuen Reso-Rohre und die Kohlefaser-Endpipes - aber teuer ;)
      - zum sauberen Einstellen der Motoren hilft ein Temperatur-Meßgerät. Da bekommst echte Werte und mußt nicht nur nach Gefühl gehen. Die Temperatur an den Kerzen (von oben gemessen) sollte um die 120°C betragen.

      Einen super Bericht gibts unter:

      monstertruckfieber.de/kyosho/giga-crusher/

      Bei Fragen - fragen ;)

      Viel Spaß
      Armin
    • Hi,

      Danke für Deine Antwort.

      Mein Crusher ist gerade in der Endmontage, bin gerade dabei die Motoren sauber einzustellen. Ich hab auch einen Bericht mit vielen vielen Bildern geschrieben, den ich evtl auch online stellen werde. Dann an einigen Stellen gibt es doch kleinere Kniffe wie man Sachen einfacher hinkriegen kann. Der Aufbau war bis jetzt weitestgehend Problemlos nur eine dritte HAnd hätte ich ab und zu gebrauchen können :wink:

      Ich werde es erstmal bei den Seilzug Startern belassen, wenn es mich irgendwann nervt rüste ich um. Drehbank ist ebenfalls kein Problem. Was mich viel eher im Moment stört sind Plastikteile wie z.B. die Schwingen. Ich weiß es ist Standard und auch fürs Fahrverhalten gar nicht mal schlecht aber ich find an so nen Truck gehören Alu-Schwingen. Bin gerade dabei welche passend zu fräsen. Sollten die funktionieren gibt es auf jedenfall Bilder davon. Genauso werde ich das mit dem seitlichen Rahmen machen, dieses schwarze Plastik sieht dämlich aus....

      Differentiale hab ich erstmal so gelassen wie sie sind. Sollter ich die zerlegen hab ich hier schon zwei "4rer" mit Öl befüllt als Ersatz liegen. Allerdings möchte ich erstmal wissen wie lange er im "Stock"-Zustand hält.
      So riesig wird er auch nicht belastet werden. Zum richtigen bashen werd ich mir nen anderen Wagen holen bzw. hab meinen ur-alten VorVorVorfahren des Giga Crusher, den Nitro Tracker. Ist inzwischen 8 Jahre alt, bekommt jetzt aber nen neuen LRP Motor und dann geht der auch wieder wie S**.

      Wenn ich den Bericht fertig habe, werde ich versuchen den irgendwo online zu stellen. Foto von meinem kommt dann auch hier in den Thread.


      Was mich aber interessieren würde: Was meinst du mit schlechtem Zustand? Wenn die Kyosho Qualtität noch die selbe ist wie vor 8 Jahren, dann kann man den Wagen bei sachgemäßen bis leichtem Mißbrauch eigentlich nicht kaputtkriegen??

      Und noch was interessehalber: Was fahrt ihr für Sprit in euren DualForce Crushern? (Nitro/Öl Marke?)

      Ich bin im alten Kyosho immer CoolPower 20% Nitro / 20% Öl gefahren. Das empfiehlt Kyosho ja auch für die GS-26R . Allerdings führt mein Händler diesen Sprit nicht regulär und eine Einzelbestellung wäre teuer. Ich bin deshalb jetzt auf Sidewinder Race 20% Nitro / 12% Öl umgestiegen....

      CU!
      Christian