Hobao HYPER8 News und Set-Up Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hobao HYPER8 News und Set-Up Thread

      Hallo zusammen

      hier könnt Ihr alle Info´s, News, Set-Up´s und sonstige Themen rund um den Super Buggy Hyper8 von HoBao einstellen.

      Der Buggy wird in Kürze auch an die Händler ausgeliefert und somit steht dem Racen in der neuen Saison nichts mehr im Wege.

      Also haut rein die Tasten.
    • Hallo Johannes

      schau Dir mal den Hyper 8 Pro an, der hat alles was das Buggyfahrerherz begehrt.
      Vergleichbare Buggies musst Du da lange suchen. Der Hyper8 kommt mit einer kompletten Ausstattung an und das mit einer absolut Top Qualität.
      Nur noch ne Funke und Motor rein und abgehts. Reso, Kupplung usw. ist schon alles im Baukasten.

      In den Staaten gewinnen die Jungs gerade alle großen Events. Ergo Sum das Teil geht wie der Teufel. :wink:
    • Hi,

      also wenn dann kauf ich eh erst im Sommer, es reicht also wenn er bis Juli/August kommt... Der Pro ist mir zu teuer, ich weiß aber dass es ein Top-Auto ist. Nur reicht halt leider das Budget nicht aus. Aber mein Kumpel hat den Hyper 7 TQ RTR, der ist sehr gut von der Qualität und der Leistung her. Und der Preis ist auch in Ordnung. Deshalb Graupner/Hobao, aber halt dann schon den Neuen.

      MFG
    • hallo ako

      es dreht sich hier um ein 400er Öl. Als Basis kannst Du vorne 400er und hinten 350er einfüllen. Blaue Standardfedern. Teflonkolben auf 2x1,4mm Loch aufbohren.

      Mit dieser Dämpferabstimmung liegst Du dann schon mal ganz gut im Rennen.

      Bei sehr löchrigen Pisten kannst du vorne 350er und hinten 300er mit 1x1,8mm Loch Teflonkolben einbauen.

      Die Standardfedern blau funktionieren gut, wenn Du aber sinnvoll noch ein wenig tunen willst kannst Du Dir die blauen bauchigen Federn von RMV gönnen.
    • @mr.magoo

      dank dir! schickes piercing hast du da... :wink:

      da ich leider noch nicht alle viskositäten in cps habe, werde ich zunächst den kompletten bk inhalt verbauen... später kann bzw. will ich erst den rest an asso ölen aufbrauchen die sich so bei mir als tw fahrer angesammelt haben... 30/25 ist da auch eine mischung die gut funktioniert... jedenfalls an meinem kyosho...

      ich würd nur mal gerne wissen wie ihr es schafft löcher zu bohren die 0,1mm (in worten millimeter!!) größenunterschied haben... auch hier glaube ich das ich mit meinem 1,5mm bohrer gut im schnitt liege, oder?!

      aber wie gesagt... erst mal den bk zusammenbauen und dann sehen wir weiter...
    • hallo ako

      die Set-Up Tips sind direkt von Mario Hesse, und wer ihn kennt weis das seine Fahrwerke immer optimös arbeiten. Also bin ich da eben guter Hoffnung das dieses bei mir auch so ist. :wink:

      Aber das mit den Löcher ist wirklich kein Act. Nimmst Du krassen 1,4er Bohrer und feddisch ist die Kiste.

      Gib uns dann mal Info wie es mit den 1,2er Kolben und dem 300 und 250 Öl funzt.
    • hallo!

      dank dir für deine schnelle hilfe!

      nein den herrn hesse kenne ich leider nicht... aber was nicht ist... gelle?!

      gut, dann probier ich erstmal das grundsetup... dann kann ich auch hinterher sagen was daran anders geworden ist...

      merkt man mit sicherheit ob ich löcher im durchmesser um 0,1mm vergrößere? ich kann mir das einfach nicht vorstellen... ich will ja nicht sagen das es nicht so ist... muss ja theoretisch... aber ob man das merkt...

      allerdings handelt es sich bei dem assoöl um eine w oder wt angabe... lt. der unverbindlichen umrechnungstabelle auf twf8.ws entspricht dies etwa:

      Cps Associated WT
      100 7.5
      150 12.5
      200 17.5
      275 22.5
      300 25
      350 27.5
      400 30

      425 32.5
      450 35
      500 37.5

      deine angabe 300/250 entspräche somit einer 25/20 kombi (assoöl)
    • Ako....merken tust Du es nicht, aber das Gewissen ist beruhigt :wink:

      Nee, nee mal Spaß bei Seite du kannst den Unterschied zwischen 1,2 und 1,4 sehr gut spüren.

      Stimmt Assoöl, iss ja Umrechnen angesagt. :oops: Also denn mal viel Spass beim Austesten. Bin gespannt was Du danach zu berichten hast.
    • Tschuldigung das ich so blöd frage. Hab mich schon ein paar Mal gewundert mit den Viskositäten bei den Silikonölen. Grad bei FG geht es ja in die "Tausende" . Hab immer gedacht, da nimmste einfach ne Null weg, und liegst auf der richtigen Seite.
      Anscheinend gibt es da eine Umrechnungsformel? Oder gibt es eine Tabelle wo man Reinschauen kann.
      Kann mir da mal bitte einer eine Sachkundige Auskunft geben, das interessiert mich schon lange.


      Gruß Sil
    • Hallo Sil

      das Ganze hängt eigentlich nur mit den beiden Einheiten zusammen. Wie Du siehst kannst Du hier nicht nur einfach die Null weglassen :wink:

      Die gebräuchlichste Einheit ist cps (Centi Poise)
      Daneben gibt es auch noch die amerikanische Einheit "WT" (Weight)

      wt cps
      10 100
      15 150
      20 200
      25 275
      30 350
      35 425
      40 500

      Die dynamische oder absolute Viskosität (dynamic viscosity, absolute viscosity) wird gemessen in Pa·s und meist mit Hilfe eines Rotationsviskosmeters bestimmt. Früher wurde die Viskosität auch in Poise (oder Centipoise) angegeben.

      Die kinematische Viskosität wird in m2/sek angegeben. Sie ist ein Ausdruck für die innere Reibung einer Flüssigkeit. Die kinematische Viskosität wird errechnet, indem man die dynamische Viskosität durch die Dichte einer Flüssigkeit teilt.

      Es gelten:

      1 Ns/m2 = 1 Pa·s = 10 Poise und 1 Centipoise = 1 cP = 10-3 kg/ms

      Dynamische Viskositäten von Newtonschen Flüssigkeiten bei 20°C in mPa·s
    • Hallo Ako

      ich weis nicht wo Du wohnst, aber bei uns liegt Schnee bei heutigen warmen 5 Grad minus. :cry:

      Also meine beiden Kisten sitzen bis unter die Haarspitzen präpariert im Keller und warten auf die Sonne. 8)

      So nun werde ich denn eben wieder in die Halle ins Indoor Racing Senden hechten und mir dort eben den Wetterfrust von der Seele fahren :wink: