Ich würd den link lieber wieser rausnehmen und ihm per pn schicken!
Bilder und Video vom e-zilla
-
-
Be cool!
Gruß
Matthias -
heY,
wollte mal fragen ob ein n00b wie ich( :lol: ) es schafft Goldkontakte statt den Tamiya© Steckern draufzulöten?
Kann mir wer mal erklären was ich genau dazu brauche und wie ich das machen muss? :?
naja schonmal danke im voraus :kiss: -
Reicht es dir, wenn ich dir morgen eine Anleiung mache?
Ich habe auch 4mm Goldkontaktstecker drannen, echt zu empfehlen!
Gruß
Matthias -
Ne Anleitung wäre gut :lol:
thx MaXx -
hi
also meine ist jtzt auch da
@bittiger
wo bekomme ich den die Permax 600 motoren?
also die wo du drin hast .
kanst mir ja mal den link schiken.
danke schon mal
@all
so der sommer kann kommen .
und dann geht es wieder raus ,berge quelle.
gruss thomas -
@bittiger: Jo, der Link für die Permax - Motörchen würde mich auch mal interessieren, bitte auch um PN !
Danke
svader -
hi
also das ist schon ein unterschied.
bl set bk 229,-- €
oder zwei neue Permax 600 7,2V für 30 €
wenn man dafür auch mehr leistung hat.
mann müste sie mal paralel vergleichen.
aber der unterschied ist in € deutlich spurbar.
da kann man sich dann wieder zwei satze akkus leisten.
@bittiger wie lange fahrst du den mit einem satz akkus ? -
Bei Temparaturen bei ca. -6 C° fahre ich ca. 12-14 Minuten! Im Sommer werden es ein bischen mehr!
Gruß
Matthias -
@Bit-tiger
da haste aber was feines aufgetan...
Mich interessieren diese Motoren auch brennend, genauso wie viele andere!
Dein Video ist der Hammer, der Ezilla brushless sieht auf seinem Video nicht schneller aus!
Wäre auch schön, wenn du nen Foto in den Thread stellen könntest, wo man die Motoren mal sehen kann.
Ach ja, hast du jetzt wirklich die 7,2 Volt Motoren verwendet und diese an 14,4 Volt gehängt?
Sollte das so sein, denke ich mal das ein brushless teurer ist aber die Lebensdauer des Kollektors und der Kohlen in deinen Motoren sehr kurz sein wird. Die Motoren für 15,- Euro kann man bestimmt nicht demontieren und damit warten oder?
Ach ja technische Angaben über Drehzahl, Watt, Nennspannung und Wellendurchmesser wären interessant. Hat der Motor nen angeflanschten Venti?
Ich weiss viele Fragen....
Gruss Knolli1972 :wink: -
Hallo!
Erstmal das Bild:
Und hier die Daten (Beim Kauf unbedingt auf die Version mit dem Ritzel schauen, die normalen Permax 600 Motoren sind silber und schlechter!)
Technische Daten:
Maße: Ø37,5x57
Gewicht: 230g
Leerlaufdrehzahl: 17600 1/min
Leelauf-Stromaufnahme: 1A
Maximalstrom: 28A
Stromaufnahme bei max.eta: 10A
Wellen-Ø: 3,2 mm
typ. Betriebsspannung: 6-12 V
max. Temperatur: 80°C
Ich habe sie einfach an 7,2 V gehängt, da gibts keine Probleme! Bis jetzt kann ich natürlich nichts über die Lebensdauer berichten, doch im Moment sehen die Motoren gut aus!
Gruß
Matthias -
Super! Danke.
Gute Info.
Denkst du an eine PN mit der Händleradresse?
Hab mir schon die Finger wund gesucht.... :shock: -
Hallo
Du hast sie an 14,4V gehängt, nicht an 7,2V. Kannst dann so etwa auch die Drehzahl verdoppeln. Also 17600 x 2 = 35200 U/min. teo. würde der Zilla da ja mit der orig. Übersetzung. 54,7 Km/h laufen. Wenn die Motoren ganz gut sind bleiben bestimmt noch 30 - 32000 U/min über -> 46 bis 50 kM/h. Is net schlecht, besonders zu dem Preis, aber leider doch keine alternative zu BL. -
...hier mal ein kleiner Tipp zu E-Zilla Tuning, Marke Eigenbau (Mit Tuninteilen ist ja noch nicht viel). Hatte ja zuvor mal meine Wheelie Bar gepostet. Nun habe ich mir mal einen ordentlichen Rammschutz geschraubt. Mann nehme ein paar Baumarkt Aluprofile, einen Alu - Schrankgriff, biege, schraube, säge und bohre ein bisschen...und fertig.
Wiegt nur ein paar Gramm, höchst stabil, billig (5,- Euro) und recht dekorativ. Ich denke ein Überrollschutz fürs Dach müßte ähnlich einfach hinzubekommen sein... -
...hier im Detail, wer nachschrauben möchte...
-
Also von mir dickes Kompliment!
Sieht echt cool aus.
Übrigens auch die Karo ist gut, obwohl es eine fertig gekaufte ist! :wink:
Aber diese Käferkaro (Beetle) ist ja auch wirklich nix für ein Monstertruck!
Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden. -
Hi, ich hab mal ne frage..... un zwar.
Geht dein Auto deshlab so ab, weil du zwei motoren, und insgesamt 7.2V hast? Oder warum?????
Würde nur ein einzelner Motor von der sorte mit 7 Zellen betrieb in einem 1.5kg leichtem Buggy ebenso abgehen? -
Meiner Meinung nach nicht.
Du hast zwar erheblich weniger Gewicht, aber er hat die
"Kraft zweier Herzen"! :twisted:
Desweiteren betreibt er die Motoren mit 14,4 Volt jeden einzelnen,
da die 2 Akkus a 7,2 Volt über den Regler in Reihe geschaltet sind
und 14,4 Volt (also 12 Zellen) auf die Motoren verteilt!
Somit dreht ein Motor nicht 17.500U bei 7,2 Volt sondern ca. 35000.U bei 14,4 Volt!
Mit weniger Zehlen verringert sich also auch die Umdrehungszahl,
also mit 8 Zellen ca. 23.000U mit 10 Zellen ca. 29.000U und so weiter...
Ein Versuch wäre es jedoch bestimmt wert...
Wenn man überlegt son HBX Bonzer fährt mit 6 Zellen und ca. 10000U des Büchsenmotors schon 30km/h, könnten bei dem schon 20000U für 60 reichen!So fern er das noch von der Kraft auf die Reihe bekommt.
Hoffe der Gedankengang ist richtig... Ansonsten berichtigt mich ruhig!
:roll: -
aber halten den diese ``billig``motoren 14,4 volt auch auf dauer aus?
-
Na ja Sie sind ja immerhin bis 12 Volt freigegeben.
Beim 1:18er nimmt man ja auch gerne nen Graupner Speed 6V,
welcher von 4,8-6Volt freigegeben ist und der wird dann an 7,2 oder
8,4 Volt gehängt.
Ich selbst habe das schon probiert. Der Motor wird natürlich ungewöhnlich
heiss, aber wenn man für Kühlung sorgt (Kühlkörper oder Lüfter), dann
geht das schon. Gibt viele die den damit betreiben.
Ansonsten ist es ja wie du sagst ein Billigmotor, denn man nach ein paar Monaten auch mal wieder neu kaufen kann oder?
Gerade dann, wenn du nur einen benötigst.
Probiers mal und poste mir, wie es geklappt hat.
Was hast du eigentlich für ein Auto?
Regards
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0