Stiefmuuter Modellbau

    • Ich denke da hast Du dann einfach nur einen Fehlgriff getan. Die von Dir beschriebenen Dinge sind nicht grundsätzlich im Modellbau so. Obwohl es viele Modelle oder Teile gibt deren Anleitung nicht umbedingt einfach zu lesen sind und ich in menen Jahren in diesem Hobby schon viele Fehler in den Anleitungen gesehen habe, sind sie doch eigentlich recht gut gemacht (bis auf die bei den Bootsmodellbauern).

      Ich denke auch dass sich hier auch ein Unterschied zwischen Billigmodellen und "ettablierten Marken" deutlich machen. Neben der Entwicklung und fertigung eines Modellbaukastens ist die Anleitung auch durchaus ein Kostenfaktor, der hier und da schon mal etwas behelfsmässig realisiert ist. Man findet immer wieder fotokopierte Anleitungen oder Beilagen.

      Letztlich ist es aber so dass die Kunden immer mehr und besseres haben möchten und immer weniger bereit sind dafür zu bezahlen. Das muss ja irgendwo her kommen.

      Aber nun zu Deinem Problem. Schreibe Deine Fragen doch einfach mal hier ins entsprechende Forum, welches zu Deinem Modell passt (Offroad verbrenner ?). Ich denke du wirst Hilfe finden.
    • Hi...

      Wenns schon keinen Händler in Deiner Nähe gibt, hast Du ja vielleicht die Möglichkeit Dich einem Modellbau-Club oder Verein anzuschließen. Ich denke da bekommt man oftmals noch die besseren Infos als im Modellbaugeschäft. Zumindest immer mehrere verrschiedene Meinungen.
      Andererseits hättest Du als Anfänger ja auch ein RTR Modell kaufen können. (RTR = Feritg aufgebautes Modell incl. RC-Anlage)


      Ansonsten geb ich Dir recht, als blutiger Anfänger ist man da mit seinem Latein bald am Ende.


      Aber trotzdem ist Modellbau ein tolles Hobby.

      :twisted: GIB NICHT AUF, WIR SIND JA AUCH NOCH DA :twisted:
    • Hi,
      ich kann dich 100%ig verstehen.
      Es ist echt sehr schwer da Einzusteigen wenn man niemanden an seiner Seite hat der einem viel Hilft.
      Jedem aus meinem Bekanntenkreis der mit dem Hobby anfängt stehe ich persönlich mit Rat und Tat zur Seite.
      Das beste ist eigentlich wenn man einen Verein aufsucht, da gibt es die beste Beratung und Hilfestellung.
      Auch haben die meist einen Händler/Onlinehändler der einen entsprechend berät.
      Auch ich habe "meinen" speziellen Onlinehändler.
      Aber da mußt Du halt selber Erfahrungen sammeln, mein Händler hat z.B. nix mit CEN am Hut.

      Auch kann Dir, der eine oder andere bestimmt einen Netten, und gut sortierten Shop nennen.

      Gruß
      Holger
    • Re: Stiefmuuter Modellbau

      gerdmann schrieb:

      Sprit ist (natürlich) übers Internet nicht zu bekommen.


      Das kann ich Dir erklären!
      Der Versand von Modellbautreibstoff an private Endabnehmer in Deutschland ist verboten. Nach § 4 Abs. 2 ChemVerbotsV dürfen Gefahrstoffe ,die mit den Gefahrensymbolen T(giftig) oder T+(sehr giftig) gekennzeichnet sind, im Versandhandel nur an Wiederverkäufer, berufsmässige Verwender oder öffentliche Forschungs-, Untersuchungs- oder Lehranstalten abgegeben werden.

      Modellbausprit ist Gefahrgut aufgrund seine Giftigkeit, niedrigen Flammpunkts und der Explosionsgefahr. Gefahrguttransport darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden, siehe hierzu ADR und IATA Verordnungen. Selbst ich dürfte es nicht, obwohl ich IATA und ADR Schulungen hatte, bin ne Privatperson.

      Einzige Möglichkeit wäre eine Spedition zu beauftragen, das würde aber locker 50€ und mehr an Transportkosten verursachen, wäre also ein vielfaches des Warenwertes, des weiteren bräuchtest Du nen Gewerbeschein um nachzuweisen das Du das Gewerblich brauchst.

      Du musst also ein Modellbaugeschäft aufsuchen, eventuell hast Du Chancen es über einen Chemiekalienhandel oder Apotheke zu bestellen.
    • chrisC schrieb:

      Passt zwar nicht zum eigentlichen Thema, aber wollte das mal loswerden.
      GLS (gls-germany.com/) liefert auch Sprit per "HazardousGoods Service".
      Preisbeispiel: Für 10l bezahle ich 4,99€ Versand


      Ich bezweifle ernsthaft das Dich das nur 4,99€ kostet, laut Preisliste ist ein 10L Paket mindestens ein S-Paket für 5,80. Dazu kommt noch Gefahrgutaufschlag. War eben auf der Webseite, also die Gefahrgutliste ist recht merkwürdig, sie befördern 3.FTC (Entzündbare flüssige Stoffe, giftig, ätzend) aber keine 9.M4 (Lithiumbatterien, dabei werden die erst ab 70 Grad zu ner Bombe). Und 10L Modellbausprit zählt nicht mehr als kleinmenge die unbedenklich ist. Ich kann mir den Preis nur vorstellen wenn es nicht als Gefahrgut deklariert wird, und da wird die Sache kriminell... Spätestens wenn inner Firma ne falsch deklarierte Sendung aus Russland nen Loch in den Betonboden frisst, Du Atemnot bekommst und der Katastrophenschutz anrücken muss hört der Spass auf.
    • Hi,
      RC-Modellbau und aussterben?
      Zur Zeit der Onlinehändler?

      Ich habe vor ca. 20 Jahren damit angefangen, damals waren wir "Ausnahmesportler"!
      Was sich in den letzten 10 Jahren auf dem Modellbausektor getan hat, hat sich in den Jahern davor nie getan.

      Die die nur Geizig sind dürfen wegfallen, das ist kein Verlust, aber denen es Spaß macht, die werden das wegen solch einer Sache nie aufgeben, auch nicht wenn Sie Geizig sein sollten!

      Wobei auch Geizige durchaus Ernsthafte Modellbauer sind bzw. sein können.

      Gruß
      Holger
    • Hallo zusammen,

      Ich denke wir müssen da mal klar sagen:

      Modellbaueinsteiger haben in einem Online Shop ohne Beratung keine Chance gut in dieses Hobby einzusteigen.

      Onlineshops sind gerade so günstig weil sie keine Angestellten haben die Beraten. Das ist doch normal oder warum können die sonst so günstig sein?

      Aber ist das nicht in jedem Hobby so? Ohne fundierte Beratung kann ich bei keinem Hobby richtig einsteigen. Ich übe auch den Lenkdrachesport aus. Hier gibt es auch viele Händler im Internet, aber die können mir nicht zeigen wie ich das Ding fliege. Ich habe damals Wochen benötigt das Ding länger als ein paar Minuten in der Luft zu halten.

      Wenn diese Händler nicht so weit gesäht sind muß ich halt ein paar Kilometer fahren. Vor Ort sind Probleme immer besser zu lösen.

      Aber es gibt da doch welche in der Nähe (ACHTUNG: die Adressen sind aus dem Händlerindex, daher erlaubt...:
      Modellbau Faszination Asfahl; Fremersbergstrasse 4, 77815 Bühl-Weitenung
      In Stuttgart gibts doch sicher auch einige Händler, oder ?

      Und einige Vereine sind doch auch in der Nähe. Z.B.
      In Fellbach gibt es einen Verein (mcc-fellbach.de) in Leinfelden (mccle.org), Tuttlingen (amc-tuttlingen.de), Stuttgart (orc-schwaben.de)
      Mehr Info gibt es unter dmc-online.com/

      Da sind dann einige Wochenenden verplant mit Infos suchen, das ist klar. Aber die Vereine sind alle sehr hilfsbereit und geben alle gerne Auskunft. Bei den Händlern muß man schauen. Es lohnt sich sicher mal ein paar Kilometer zu fahren damit man die Beratung bekommt die man möchte.

      Onlinehändler sind dann das richtige wenn man sich auskennt und weiß was man haben will.

      Gruß
      Torsten
      Opinions are like noses...everyone has one...

      Kyosho FW-05S - Yokomo K3 - Kyosho Mini Inferno
      Tamtech 1/24 und 1/14 - Kyosho Mini Salute 1/20 (Raritäten)
      Heli: Rex 600, Logo 400SE, Joker 3
    • Hi,
      ja, die Beratung ist nicht immer Optimal in einem Onlineshop.
      Ich kenne aber auch da einige Ausnahmen!
      Ebenso ist es bei den Niedergelassenen Händlern, die Beratung läuft oft nach dem gleichen Schema ab, aber oft wird nicht auf die wirklichen Bedürfnisse eingegangen.
      Ich kenne 2 Modellbaushops, die dortige Beratung ist von Brummig bis, wie, das weißt Du nicht......

      Auch ich war mal Anfänger, und war in einem Modellbaushop um mir ein RC-Car mit Funke etc. zu Kaufen.
      Heute kann ich sagen, das ich alleine kaum mehr Lehrgeld hätte bezahlen können. :evil:

      Das beste ist immer noch wenn man in einen Verein geht und sich denen Anvertraut, da bekommt man die beste Beratung.
      Die sagen einem dann auch welcher Onlinehändler oder Modellbaushop gut ist.
      Wenn die Möglichkeit in einen Verein zu gehen nicht besteht, kann man in ein Forum gehen und sich dort einige Tips zu Händlern oder Equipment holen.

      Gruß
      Holger
    • Hallo

      Nochmals zur Schraube auf dem Servohorn: Falls sie nicht zu lösen ist evt. mit dem Lötkolben wärmen, dadurch wird der Schraubensicherungslack wieder flüssig und die Schraube kommt leichter raus. Ich bin mir aber nicht zu 100% sicher dass Schraubensicherungslack aufgetragen wurde.

      mfg