Carson Specter vs. KOD2

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Carson Specter vs. KOD2

      Hallo,
      ich habe mal die bucht nach Offroad Verbreennern durchsucht... Dabei ist mir der Carson Specter und der KOD2 ins Auge gesprungen. Der Specter ist ja angeblich der Nachfolger des KOD2....
      nun die Fragen :D
      Was gibt es an pro & Contra bei beiden
      Welcher ist besser (will net so Hammer krass springen, aber schon bissl durch Gelände heizen)^^
      Habt ihr shcon schlehcte Erfahrungen mit einem von beiden gemacht?
      mfg

      /edit: kann ich den Wagen mit den Standart Servos einer Sanwa Blazer Sport fahren?
    • Also erstmal ist der Specter nicht der Nachfolger vom KOD 2.

      Die laufen beide nebeneinander im Programm von Carson.

      Personlich finde ich den KOD 2 ( hab ich selber ) besser weil er mehr ALU Teile hat als der Specter und zudem der Kod ein guten Ruf hat.

      Das muss der Specter erstmal nachmachen.

      Greetz Dominik
    • tja schwierig

      mann kann nicht ein alte auto mit einem neuen vergleichen der spector hat dafür aber mehr karbon teile als der kod wenn mann ihn koplet so kauft für sage und schreibe 299,00 euro ohne Motor aber mit tunning drin lass ihn mal ein halbes jahr auf dem markt sein und er wird dem kod alle ränge abnehmen gruß rm modellbau
    • JO, das denke ich auch!

      Der Specter ist ein Klasse Teil! Und er hat auch schon viel Alu drin, vorallem an den wichtigen STellen!

      Keine Plastik Dämpfer und Dämpferbrücken finde ich schon sehr gut. Und die Dämpfer sind einstellbar!

      Zum "normalen" heizen würde ich auf jeden Fall den Specter nehmen, habe auch lange rumgesucht usw. Der Specter hat das beste Preis/Leistungsverhältnis! In der Bucht schon ab 209,- Komplett aufgebaut. Nur die Fernsteuerung brauchste noch, und Nitro-Starterkit.
    • hallo,

      ich hatte einen neuen specter jetzt zwei wochen bei mir zu hause, die standard-version mit motor. das sind meine eindrücke:

      -die dämpfer sind aus platik ohne gummimanschette über der kolbenstange
      -die diffs haben nur zwei anstatt vier "spider"
      -der heckspoiler ist sehr wackelig befetigt
      -die lenkung ist sehr schwergängig, gibt sich aber vielleicht beim fahren
      -radioplatte, lenkplatte und mitteldiffplatte sind aus plastik
      -bremsscheiben sind sehr sehr dünn und nicht gelocht
      -die karosserie liegt nicht an den seitenschalen an, sie ist viel zu breit, schmustzschutz gleich null
      -das auto hat keine cvds, nichtmal an der vorderachse
      -die radachsen sowie das mitteldiff haben sehr viel seitliches spiel in den kugellagern, das mitteldiff zudem noch viel axiales spiel, kann man aber vielleicht mit unterlegscheiben wegbekommen
      -der force-motor hat keine sg-welle
      -kein spritzschutz zwischen tank und mitteldiff
      -kein serienmäßiger stabilisator, weder vorn noch hinten

      gott sein dank habe ich das auto wieder verkaufen können, bin froh, dass ich es nicht ausprobiert habe. kann ja sein, dass es im betrieb wirklich toll ist und gut funktioniert, aber für meine begriffe kann dieses fahrzeug nie und nimmer ein ersatz für den kod sein. bleibt abzuwarten wie es bei der race-version des specter ausschaut, vielleicht ist die ja besser kontruiert, aber ich denke nur durch austauschen der radioplatte etc gegen kohlefaser, satis und cvds und ein paar andere teile verändert sich ja das grundkonzept nicht und das grundkonzept ist, wie ich meine, nicht besonders vielversprechend.

      gruß
      christoph
    • Re: Carson Specter vs. KOD2

      little jodschl schrieb:


      /edit: kann ich den Wagen mit den Standart Servos einer Sanwa Blazer Sport fahren?


      Gas/Bremse könnte gehen, für die Lenkung brauchst Du aber ein stärkeres Servo, am besten mit Metallgetriebe. Faustregel ist mind. 2 x Fahrzeuggewicht, also so 7kg aufwärts und max. 0,15s/60° Geschwindigkeit. Ein schwacher und langsamer Lenkservo verschlechtert das Fahrverhalten erheblich, also da lieber nicht sparen. Rechne mal mit €35 - €60 Euro minimum.
      Andi