Wie lange hält ein Nitro-Motor eigentlich?

    • Hi,
      auch wenn es Lustig klingen mag, Sprit mit mehr Nitro erzeugt nicht proportional zur Nitroerhöhung eine zusätzliche Wärmeerhöhung im Motor.
      Also ist die Verbrennung mit mehr Nitro Kühler.
      Was nicht heißt das die Verbrennung Kühler ist als bei Sprit mit 10% weniger Nitromethan.

      Gruß
      Holger
    • Holger66 schrieb:

      Hi,

      na sach ich Doch :D
      Genau den Artikel hatt ich gelesen!

      Gruß
      Holger


      Dann lies ihn bitte nochmal Holger!

      Es steht schwarz auf weiss, daß Nitromethan an sich nicht zur Innenkühlung beitragen kann, aber der Motor mit mehr Nitromethan fetter eingestellt werden kann (als ohne oder mit wenig) , was zur folge eine höhere Innenkühlung des zusätzlichen Methanols und nicht des zusätzlichen Nitromethans bewirkt.

      Darunter lesen wir es nochnmal ganz deutlich:

      Das ganze gilt nur bei einer ausreichend überfettenden Einstellung!

      Deshalb nochmal das , was drei posts früher von mir geschbrieben wurde:

      wenn wir den motor, den wir früher mit bsp 5% gefahren haben, nun mit 16% betreiben und ihn so einstellen, der er die leistung wie früher erbringt, läuft er kühler, denn wir können fetter drehen und er bringt durch das höhere nitromethan trotzdem die gleiche leistung wie mit "spitzer" einstellung und 5%

      wenn wir den motor in beiden fällen so spitz wie möglich drehen, erreicht er mit 16% eine leistung und drehzahl, die mit 5% gar nicht möglich wäre. die höhere leistung wird durch eine stärkere verbrennung im zusammenhang mit mehr vom sauerstoffträger nitromethan erreicht.

      wie der artikel schön sagt, wird nur 15% der verbrennungsenergie in machanische umgewandelt, der rest ist mehrheitlich nutzlose und abzuführende hitze.

      diese mit mehr nitromethan in gröserem maße vorhandene abzuführende hitze muss aber über den gleichen kühlkopf etc abgeführt werden
      -oh wunder-der motor wird heisser!

      lange rede, kurzer sinn:

      -entweder gleiche leistung wie früher und kühler
      -oder mehr leistung als früher möglich war und etwas heisser.

      ich hoff, wir habens jetzt!
      :wink:
    • Hi,
      nö, brauch ich nicht nochmal zu lesen.

      Wie Du schreibst: mehr Leistung mit viel Nitro aber der Motor wird nur ETWAS Heißer.
      Ich bin doch in dem Punkt ganz deiner Meinung, ich weiß gar nicht welches Problem Du hast?????!!!!!
      Letztendlich wird durch den zusatz Nitromethan es überhaupt erst möglich das bei akzeptabeler Temperatur, der Motor viel mehr Leistung erzeugt.

      Du schreibst das Nitromethan nicht zur Innenkühlung beitragen kann, und wie deckt sich das dann mit folgendem:
      Methanolbetrieb bietet noch mehr Möglichkeiten um die Wärme von innen her abführen zu können. Und zwar- man staune – durch zusätzliches Nitromethan :wink:

      Und dieses hatte ich auch erst heute geschrieben:
      Sprit mit mehr Nitro erzeugt nicht proportional zur Nitroerhöhung eine zusätzliche Wärmeerhöhung im Motor.
      Also ist die Verbrennung mit mehr Nitro Kühler.
      Was nicht heißt das die Verbrennung Kühler ist als bei Sprit mit 10% weniger Nitromethan


      Ich behaupte ja nicht das die Verbrennungstemperatur sinkt!

      Gruß
      Holger

      PS: Jetzt haben wir's ganz bestimmt, oder? :wink:
    • die aussage, daß sprit mit mehr nirto zur kühlung beitragen kann, steht da drinn, muss aber natürlich im zusammenhabg gelesen werden.

      darunter steht nämlich auch gleich, daß

      1.nitromethan selbst in direkter form nicht zur innenkühlung beitragen kann
      2.dir bessere kühlung nur bei ausreichend überfetterer einstellung erfolgen kann, sprich wir haben hier die basis der selben gewünschten leistung bei möglicher fetterer einstellung, und damit kühler.

      mein punkt war ja nu, was wenn wir beide male so spitz wie möglich drehen, und somit der motor mit mehr nitro auch mehr leistung eubnd drehzahl entwickeln wird-dann fährst du nicht kühler!

      zusätzliches nitro kühlt nur "um die ecke", nämlich durch die möglichkeit einer fetteren einstellung bei trotzdem ordentlicher leistung .

      ich bin ja kein verfechter von wenig nitro, im gegenteil , die motoren lassen damit sich besser einstellen etc, aber die blosse aussage "mehr nitro kühlt mehr" durch sachen wie verdampfen etc . sind falch.

      falls du aber eh einer meinung warst bist dann hatte ich deinen post falsch bverstanden, sorry.
    • Hi,
      ich habe mal wieder den Eindruck das Du die Beiträge nicht richtig liest.
      Ich habe geschrieben das ich in dem einen Punkt deiner Meinung bin.
      Meine anderen Begründungen und Erklärungen scheinst Du ja links liegen zu lassen.

      Für mich ist jedenfalls klar:
      Mehr Nitro bedeutet eine "Kühlere" Verbrennung genau so wie ich es in meinem letzten Beitrag, zum Wiederholtem male, gesagt habe.

      Auch verstehe ich nicht, daß Kühlung durch Verdampfen Falsch sein soll, ich kenne das jedenfalls schon von Kindesbeinen an.
      In dem C&D Bericht steht das auch ganz deutlich geschrieben.
      Wenn Du den aber genauso aufmerksam gelesen hast wie meine Beiträge, dann verstehe ich deine Meinung schon.

      Ich werde mich auch nicht weiter zu diesem Thema äußern, es kann sich ja jeder, der Aufmerksam den Bericht durchliest, seine eigene Meinug bilden.

      Gruß
      Holger
    • Holger66 schrieb:



      Für mich ist jedenfalls klar:
      Mehr Nitro bedeutet eine "Kühlere" Verbrennung genau so wie ich es in meinem letzten Beitrag, zum Wiederholtem male, gesagt habe.


      Kann man für den laienhaften alltag so sehen, allerdings bist du auf dem holzweg mit dem glauben, warum das so ist. "Kühlere Verbrennung mit mehr Nitro ist absolut dünnes...

      [quote:4584a]Auch verstehe ich nicht, daß Kühlung durch Verdampfen Falsch sein soll, ich kenne das jedenfalls schon von Kindesbeinen an.
      [/quote:4584a]

      Ist nicht falsch, allerdings bedenke, daß nur etwas wärme durch verdampfen aufnehmen kann bevor es an der vrebrennung teilnimmt. das methanol also auch nur, bevor es anfängt zu verbrennen, z.b im vergaser.
      danach nur das überschüssige, unverbrannte methanol welches mit dem öl wieder durch den auspuff geht. Nitromethan als sauerstoffträger ist einzig und alleine dafür da, an der verbrennung teilzunehmen und diese besser/stärker ablaufen zu lassen.

      Ich werde mich auch nicht weiter zu diesem Thema äußern, es kann sich ja jeder, der Aufmerksam den Bericht durchliest, seine eigene Meinug bilden.

      Gut so, kein grund in streitigkeiten auszubrechen. die aussagben an sich sind auch nicht falsch, basieren jedoch nach wie vor auf der grundlage, daß man fetter als früher einstellt. ansonsten wundern sich die leute, die ihren motor mit 30% oder mehr nitro fahren und den motor so spitz wie nur möglich einstellen, daß die kiste nicht wirklich kühler läuft-und genau das müsste sie , wenn du mit deiner aussage

      "mehr nitro bewirkt eine kühlere verbrennung" recht haben würdest.
    • Sorry, ich muß nochmal!
      Bist Du so Blind, kannst Du nicht Lesen???

      ZITAT Holger66:
      Sprit mit mehr Nitro erzeugt nicht proportional zur Nitroerhöhung eine zusätzliche Wärmeerhöhung im Motor.
      Also ist die Verbrennung mit mehr Nitro Kühler.
      Was nicht heißt das die Verbrennung Kühler ist als bei Sprit mit 10% weniger Nitromethan


      Und im Vergleich dazu les Dir mal deinen letzten Absatz durch!!!!!
    • ruhig blut , nicht aufregen. dafür, daß du nix mehr dazu schriben wolltest, biste ganz schön am tippen :oops:

      ich hab deine beiträge schon gelsen holger, nur irgendwie passt alles nicht. einmal soll die verbrennung nicht kühler sein, dann wiederum von dir dieses:

      "Mehr nitro bedeutet für mich eine kühlere verbrennung, genauso wie ich es in meinem letztem beitrag, zum wierhbolten male, geschrieben habe"

      watennu?

      verbrennt der saft mit viel nitro unter einer kühleren temp oder nicht?

      fall ja, seh ich das anders. fall nein, wie soll die kiste mit dem gleichen kühlkopf bei gemischeinstellung für maximale power kühler werden? und die reibungshitze durch die höhere drehzahl, die möglich ist, nu gar nicht eingerechnet...

      warum nu aber trotzdem bessere temps möglich mit mehr nitro?

      -----weil man bei einer trotzdem zufriedenstellenden leistung das gemsich fetter drehen kann, nix anderes! das bedeutet NICHT, daß mehr nitro mehr kühlt! Die fettere einstellung kühlt mehr!

      warum ein fetteres gemisch nu niederigere temps bringt, wurde oft genug erklärt. holger, ist doch alles keine hexerei und schon gar nicht ein grund seinen eigenen kühlkopf ans temperaturlimit zu bringen 8)
    • Re: Wie lange hält ein Nitro-Motor eigentlich?

      MegaIceman schrieb:

      HI!
      Mir wurde gesagt ein Nitro ist nach "spätestens" 2 Liter kaputt! Das sind ja nur ca. 22 Füllungen?


      wer das sagt fährt warscheinlich ein Con... model den die gehen wirklich schnell kaput
    • Zudem müsste Kühlung durch Verdunstungskälte mit Nitrozusatz schlechter funktionieren, da Methanol (lt. Wikipedia) eine Siedetemperatur von 65°C und Nitromethan eine von 100.8°C hat.
      Dass es sich auf der Haut kälter anfühlt (man sollte es aufgrund der Giftigkeit von Methanol und Nitromethan eh nicht probieren) hängt mit der Stelle zusammen auf die man das Gemisch aufbringt und mit der Einbildung, es müsse sich mit Nitromethan kälter anfühlen.
    • Re: Wie lange hält ein Nitro-Motor eigentlich?

      Vochlrupfer schrieb:

      MegaIceman schrieb:

      HI!
      Mir wurde gesagt ein Nitro ist nach "spätestens" 2 Liter kaputt! Das sind ja nur ca. 22 Füllungen?


      wer das sagt fährt warscheinlich ein Con... model den die gehen wirklich schnell kaput


      So schnell gehen selbst Conrad Motoren nicht kaputt, meist liegt es bei solch einem Fall am schlechten oder nicht eingeöltem Luftfilter.

      Gruß
      Holger
    • Re: Wie lange hält ein Nitro-Motor eigentlich?

      Holger66 schrieb:

      Vochlrupfer schrieb:

      MegaIceman schrieb:

      HI!
      Mir wurde gesagt ein Nitro ist nach "spätestens" 2 Liter kaputt! Das sind ja nur ca. 22 Füllungen?


      wer das sagt fährt warscheinlich ein Con... model den die gehen wirklich schnell kaput


      So schnell gehen selbst Conrad Motoren nicht kaputt, meist liegt es bei solch einem Fall am schlechten oder nicht eingeöltem Luftfilter.

      Gruß
      Holger


      der motor von meinem freund seinem hotlander schon!
    • Hi,
      ein ehemaliger Vereinskamerad von mir hat seinen 3,5er OS nach eine halben Betriebsstunde zerstört.
      Er wollte zum Einstellen mal eine kleine Runde ohne Luftfilter fahren..... :roll:
      Und das im Off-Road..... :?
      Was ich damit sagen will, es kommt auf die Situation drauf an, nicht jeder Motor geht nach 2 Stunden kaputt weil der Motor deines Kumpels nach 2 Stunden den Geist aufgegeben hat, wer weiß was da noch nicht Okay war.

      Gruß
      Holger
    • Nitrofreak schrieb:

      Zudem müsste Kühlung durch Verdunstungskälte mit Nitrozusatz schlechter funktionieren, da Methanol (lt. Wikipedia) eine Siedetemperatur von 65°C und Nitromethan eine von 100.8°C hat.
      Dass es sich auf der Haut kälter anfühlt (man sollte es aufgrund der Giftigkeit von Methanol und Nitromethan eh nicht probieren) hängt mit der Stelle zusammen auf die man das Gemisch aufbringt und mit der Einbildung, es müsse sich mit Nitromethan kälter anfühlen.


      völlig richtig, verstehen auch alle ausser holger. warum nitro trotzdem gut ist, haben wir ja nu auch erklärt.

      nochmal zu den 2litern und force:

      hatte selbst mal früher drei 17sz motoren. die sind tatsächlich von minderer qualität und können mal auf ne überhitzung schnell mit motorschaden reagieren. so nen ding kannst du auch nach nen halben liter zertören (kolbenfreser) man kann aber auch mehr als zwei liter damit fahren. es ist sehr schwierig da etwas zu sagen, da diese motörchen sehr empfindlich auf dreck durch den vergaser und einstellungsfehler und überhitzungen reagieren. die force sind besonders hitzeemfindlich. im predi waren sehr hohe temperaturen im gelände, wo der motor bei rel. geringer geschwindigkeit sehr hohe last zu bewältigen hatte, kaum auszuschliesen.

      mein erster force hielt 5 liter, danach hab ich auf garantie wegen augechlagenem pleuel den zweiten gekriegt. beim zweiten hat sich schon in der einlaufphae das seili zerlegt, kurz danach luffi ab und dreck rein , laufbuchse hinüber, also meine schuld. trotzdem hab ich den dritten auf kulanz gekriegt-echt fair :D

      der force verzeiht dir eben überhitzungen oder zu mageres gemisch nicht so oft wie z.b nen OS.
    • Hi,

      acrobat schrieb:

      Nitrofreak schrieb:

      Zudem müsste Kühlung durch Verdunstungskälte mit Nitrozusatz schlechter funktionieren, da Methanol (lt. Wikipedia) eine Siedetemperatur von 65°C und Nitromethan eine von 100.8°C hat.
      Dass es sich auf der Haut kälter anfühlt (man sollte es aufgrund der Giftigkeit von Methanol und Nitromethan eh nicht probieren) hängt mit der Stelle zusammen auf die man das Gemisch aufbringt und mit der Einbildung, es müsse sich mit Nitromethan kälter anfühlen.


      völlig richtig, verstehen auch alle ausser holger. warum nitro trotzdem gut ist, haben wir ja nu auch erklärt.


      Aaah ja "Einbildung, es müsse sich mit Nitro Kälter anfühlen" Das ist ja interessant.
      Was hat die Siedetemperatur mit dem Kühlungseffenkt und dem Vergasen zu tuen ?
      Nicht , das Ihr meint der Sprit muß erst über 100 Grad haben damit der im Vergaser in den gasförmigen Zustand kommt ?
      Ein Vergaser ist kein Verdampfer, sonst bräuchten wir ja eine Heizung dort drin ;)
      ABER: Je mehr Wärme ein Stoff aufnehmen kann, desto höher der Siedepunkt. Damit währen wir wieder da (hatte das schonmal geschrieben):
      Nitromethan kann mehr Energie aufnehmen bevor es im Motor verdampft. Die aufgenommene Wärmeenergie bei Nitromethan ist ja höher als bei Methanol, da der Siebepunkt höher ist. Damit wird die wärme nict an den Motor abgegeben und der Motor ist kühler...

      Daher kann das Öl (bei fetter Motoreinstellung) auch mehr Energie aufnehmen....Der Motor wird kälter! Und die Verdampfungstemperatur von Öl ist sicherlich HÖHER als der des Methanols oder Nitromethans.

      Gruß
      Torsten
      Opinions are like noses...everyone has one...

      Kyosho FW-05S - Yokomo K3 - Kyosho Mini Inferno
      Tamtech 1/24 und 1/14 - Kyosho Mini Salute 1/20 (Raritäten)
      Heli: Rex 600, Logo 400SE, Joker 3
    • Ja, allerdings herrscht in einem solchen Motor gerade bei Vollgas reger Durchfluss, Nitromethan kann zwar mehr Energie aufnehmen bevor es verdampft, aber ob es im Motor überhaupt genug Zeit dafür hat bevor es verbrennt ist wiederum eine andere Frage.

      PS: Natürlich wird im Vergaser nicht das ganze Gemisch durch Hitze "vergast" sondern eher durch den Luftstrom zerstäubt.
    • Ähm, mein Möpp aus dem Doble t hat genau 3 sec gebraucht um das Pleuellager auf der Kurbelwelle zu zerlegen. Angemacht, 3sec aus. Seilzug fest, hmmm klemmt der nur? Noe, nach dem öffnen hat sich die Messing oder Bronze oder was auch immer zerlegt. Ein gutes Stück von 2 mm lag im Kurbelwellengehäuse.
    • Also, kurzer Erfahrungsbericht von mir:
      Ich habe son billig Chassi vom grossen C und der Motor (2,5ccm, immer 16% Sprit, brav immer Afterrun) ist schon quer über parkplätze geschlittert, auch wenns nicht absichtlich war, und schon 7 Liter gelaufen und der macht noch nicht die geringsten Anstalten nichtmehr zu laufen.
      Ich pflege ihn wie gesagt immer mit afterrun etc und was die lebensdauer sicher auch noch erhöht, ein guter Sprit, sowie Luftfilter.
      Also wer seine Motoren immer nach 2 Litern durch hat, der macht definitiv was falsch!!
      mfg ernii