Einlaufen vom Hellfire!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Einlaufen vom Hellfire!

      Moin,

      also ich werde mir demnächst den Hellfire leisten und da wollte ich fragen wie ich den am besten einlaufen lasse, denn die meisten Einlaufberichte sind für Onroader gewesen oder kann ich die Heiner Martin Methode für den Truggy nutzen ? Denn das Schmuckstück für knappe 700€ soll ja lange LEBEN!

      Nitro Star 4.6 HO 2,9 PS

      greetz

      Bambi^^
    • Im Thema rcweb.de/board/viewtopic.php?t=4451 hat Jörg auf Seite 5 folgendes geschrieben:

      Joerg schrieb:

      Wollte bei der Gelegenheit nur anmerken, daß HPI in seinen Bedienungsanleitungen auch immer empfiehlt, die ersten Tankfüllungen aufgebockt durchlaufen zu lassen. Das wird ja im allgemeinen nicht immer für optimal befunden (obwohl ich persönlich damit nie schlechte Erfahrungen gemacht habe)

      Auf der neuen DVD, die den aktuellen HPI-Modellen beiliegt, geht man von dieser Methode weg und läßt den Motor "in Fahrt" und auch etwas schneller einlaufen, also eher so, wie das allgemeinhin empfohlen wird.

      Ich denke, ein absolut unbedarfter Einsteiger kann mit der dort beschriebenen Methode nichts wirklich falsch machen. Ich hoffe, Heiner stimmt mir da zu. ;)


      Ich kenne aber auch nur, eine wohl schon ältere HPI DvD, wo der Motor im Leerlauf 2 Tanks läuft.
      (Der Typ setzt sich dann mit einem Buch daneben)

      Meinen Motor und auch die Motoren von 4 Mitfahrern habe ich aber nach der Anleitung aus der AMT einlaufen lassen.
      Das wohl wichtigste beim Einlaufen im Stand ist, dass der Motor auf Temperatur kommt.
      Aber wie Du schon richtig festgestellt hast gehen die Meinungen zu dem Thema auseinander.
    • werkseinstellung nach möglichkeit und sofort ohne abrupte gaswechsel aber trotzdem mit wechselnden drehzahlen fahren. bissel auf temp gucken.
      so geht nix kaputt und macht mehr spass als danebensitzen und buch lesen.
    • Hallo

      Ich empfehle wie immer die Anleitung von Martin Heiner! Damit kannst du eigentlich auch einen Savage oder was auch immer einfahren.

      ABER: Du solltest schon einen oder zwei Motoren eingefahren haben. Die augebockt-einlaufen-ganz-nach-HPI-Manier-Methode ist für blutige Anfänger halt schon sicherer.

      mfg
    • Es gibt wie immer mehrere Wege zum Glück.

      Natürlich funktionieren sowohl Heiners Methode als auch die auf der HPI-DVD beschriebene gleich gut. Der einzige Unterschied dabei sind ja die anfängliche 1-2 Tankfüllungen aufgebockt.

      Ich selber mache es seit jeher so, wie es bei HPI beschrieben wird. Alerdings lasse ich nur eine Tankfüllung im Stand laufen und gehe dann ohne große Abkühlphase gleich ans langsame Fahren. so ab der 3. - 4. Tankfüllung stelle ich den Motor dann schrittweise magerer.

      Bisher hatte ich weder jemals einen Motorschaden, noch sind meine Motoren durch zu wenig Leistung aufgefallen ;)
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Als praktisch hat sich bei mir und auch einigen Bekannten eine Begrenzung
      des Gasservoweges an der Fernbedienung erwiesen.
      Ich habe die ersten 3 Tanks mit maximal 1/3 offenen Vergaserküken geleert.
      Dann bin ich 4 Tanks mit ca. 1/2 und weitere 3 Tanks mit 3/4 möglichem Gas gefahren.
      So kommt man gar nicht erst in Versuchung zuviel Gas zu geben.
    • Hmmm,

      Na dann ich werd dann ma Heiners Anleutung nehmen is mein 2ter Motor den ich Einlaufen lasse man T-15 davor hatte 2 Jahre gemacht dann hat Hpi mein Wagen behalten auf Garantie eingeschickt is aber nur das Kaufpreisgeld zurückgekommen! :(

      Und jetzt muss der Hellfire her :D

      greetz

      Bambi^^