Also , ich habe zwar schon hier und da etwas geschrieben, aber es ist ja nie zu spät sich vorzustellen.
Tätä (tusch)
Hier bin ich
Ich bin 32 Jahre jung, hatte mein erstes Modell mit (ich glaube) 8Jahren(habe es damals getauscht gegen die Bohrmaschine meines Vaters, das gab mal Ärger) Ein Hilux war es wohl, dann habe ich mit der Fliegerei angefangen und auch direkt wieder aufgehört.
Als ich dann mal so bei meinem Modellbau Händler war, fiel mir der Club 90 von Graupner auf, dieser sollte dann auch mein erster Verbrennen werden und weil der so toll aussah hab ich den auch gleich 2X gekauft. Da ich mit Verbrennern aber nicht klar kam, schoß ich auch sehr schnell den OS Max Motor ab. Den anderen Club 90 hat mir irgendwer aus meinem Zimmer beim Bund geklaut, da hatte ich nur noch einen ohne Motor (so ist es heute noch)
Habe dann mit Tamiyas Modellen gespielt und mir irgendwann mal ein richtiges RC Modell zugelegt, den Yokomo YR4-K2. Das war mal ein Sahneteilchen, der wurde dann mit Carbon bestückt und fertig war mein Parkplatz Auto. Da ich aber doch noch mit einem Auge auf die Verbrenner Geschichte fixiert war kaufte ich mir einen von Graupner im Maßstab 1:10 mit 2,5ccm. Das war dann so toll wie Schnee im Sommer und das Ding verschwand schnell wieder. Ich blieb also bei meinem YR4, bis immer mehr Freunde mit dem doch soooo teuren Hobby aufhörten und ich alleine auf dem Parkplatz stand. Das machte dann auch weniger Spaß, also brauchte ich eine Alternative, etwas das ich auch alleine machen konnte bzw Spaß macht.
Ein HPI Nitro Rush nannte sich dann nach kurzer Zeit mein eigen, der war mal geil, bis zum ersten Bruch dann der zweite usw. Ein Montags HPI, vom Diff bis zum Motor ging so tiemlich alles kaputt (nein ich fahre nicht Hardcore). Der machte mir also eher zu Hause auf dem Tisch zum basteln Spaß, aber irgendwann dann auch nicht mehr, weil mir das einfach zu teuer war(HPI ist ja nicht gerade günstig) und die Wartezeit auf die E-Teile sind auch nicht gerade kurz. Beim googeln fand ich dann die Monstertrucks (damals war es der T-Maxx), die mich ziemlich beeindruckten (meinen Sohn auch). Da ich zu der Zeit keinen Job hatte und die Dinger ja nicht mal eben so vom Himmel fallen, konnte ich eben nur Videos aus dem Net schauen. Dann habe ich günstig einen XXL von Graupner gekauft der mich schon beeindruckt. Meine Freundin hat da wohl auch Lust zu bekommen und ich besorgte ihr den Zircon Monster, mein Sohn gurkt mit dem TR-15 rum und dann habe ich so zum testen mal einen Hotlander gekauft, aber das ist ein anderes Thema.
Ich dachte das es euch eventuell interessiert wer hinter Murven1 steckt, ist ja sonst so anonym.
Ich hoffe das es hier richtig deponiert ist, Monster eben.
Tätä (tusch)

Hier bin ich

Ich bin 32 Jahre jung, hatte mein erstes Modell mit (ich glaube) 8Jahren(habe es damals getauscht gegen die Bohrmaschine meines Vaters, das gab mal Ärger) Ein Hilux war es wohl, dann habe ich mit der Fliegerei angefangen und auch direkt wieder aufgehört.

Als ich dann mal so bei meinem Modellbau Händler war, fiel mir der Club 90 von Graupner auf, dieser sollte dann auch mein erster Verbrennen werden und weil der so toll aussah hab ich den auch gleich 2X gekauft. Da ich mit Verbrennern aber nicht klar kam, schoß ich auch sehr schnell den OS Max Motor ab. Den anderen Club 90 hat mir irgendwer aus meinem Zimmer beim Bund geklaut, da hatte ich nur noch einen ohne Motor (so ist es heute noch)
Habe dann mit Tamiyas Modellen gespielt und mir irgendwann mal ein richtiges RC Modell zugelegt, den Yokomo YR4-K2. Das war mal ein Sahneteilchen, der wurde dann mit Carbon bestückt und fertig war mein Parkplatz Auto. Da ich aber doch noch mit einem Auge auf die Verbrenner Geschichte fixiert war kaufte ich mir einen von Graupner im Maßstab 1:10 mit 2,5ccm. Das war dann so toll wie Schnee im Sommer und das Ding verschwand schnell wieder. Ich blieb also bei meinem YR4, bis immer mehr Freunde mit dem doch soooo teuren Hobby aufhörten und ich alleine auf dem Parkplatz stand. Das machte dann auch weniger Spaß, also brauchte ich eine Alternative, etwas das ich auch alleine machen konnte bzw Spaß macht.
Ein HPI Nitro Rush nannte sich dann nach kurzer Zeit mein eigen, der war mal geil, bis zum ersten Bruch dann der zweite usw. Ein Montags HPI, vom Diff bis zum Motor ging so tiemlich alles kaputt (nein ich fahre nicht Hardcore). Der machte mir also eher zu Hause auf dem Tisch zum basteln Spaß, aber irgendwann dann auch nicht mehr, weil mir das einfach zu teuer war(HPI ist ja nicht gerade günstig) und die Wartezeit auf die E-Teile sind auch nicht gerade kurz. Beim googeln fand ich dann die Monstertrucks (damals war es der T-Maxx), die mich ziemlich beeindruckten (meinen Sohn auch). Da ich zu der Zeit keinen Job hatte und die Dinger ja nicht mal eben so vom Himmel fallen, konnte ich eben nur Videos aus dem Net schauen. Dann habe ich günstig einen XXL von Graupner gekauft der mich schon beeindruckt. Meine Freundin hat da wohl auch Lust zu bekommen und ich besorgte ihr den Zircon Monster, mein Sohn gurkt mit dem TR-15 rum und dann habe ich so zum testen mal einen Hotlander gekauft, aber das ist ein anderes Thema.
Ich dachte das es euch eventuell interessiert wer hinter Murven1 steckt, ist ja sonst so anonym.
Ich hoffe das es hier richtig deponiert ist, Monster eben.
