Savage 25 Einstellungs Problem

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Savage 25 Einstellungs Problem

      Hallo,
      Hab meinen Savage 25 nun seit Freitag und hab ihn auch am Samstag wie auf der DVD beschrieben Einlaufen lassen.
      Heute wollte ich ihn Einstellen was aber nicht richtig geklappt hat.
      In der Grundeinstellung schaltet er nichtmal in dern 2. gang und hat eine schlechte beschleunigung (Brummt nur noch bei einem schnellen Start)
      darauf hin habe ich die Hauptdüsennadel wie auf der DVD beschrieben in 1/8 schritten reingedreht bis er in den 2. Gang geschalten hat und die Höchstgeschwindigkeit ganz gut war.
      Nur muss man langsam beschleunigen da er sonst nur brummt und ruckelt.
      Dann habe ich mich an die LowSpeed nadel rangemacht und die in 1/8 schritten reingedreht die Beschleunigung ist aber immer schlimmer geworden und wenn man auf einen schlag vollgas gibt ist er ausgegangen.
      Dann habe ich die Lowspeed nadel einfach mal fetter als die Grundeinstellung eingestellt und die Beschleunigung ist immer besser geworden.

      Ist das normal das die LowSpeed Nadel so fett eingestellt werden muss?
      Wheelies schaft er aber keine :( (<Schade>)
      Ist ja eigendlich das gegenteil von dem auf der DVD
    • -Mr-P- schrieb:

      kann schon sein. der war einfach vorher zu mager. vergasereinstellung ist bei jedem motor (selbst bei motor gleicher art, also ebenfalls s25) unterschiedlich. einfach so einstellen, dass er gut läuft. 8)



      jo, die nadelstellungen können sehr unterschiedlich sein. fahr die kiste mal warm und mach den low-test.
      dazu klemmst du die spritleitung direkt am vergaser ab und zählst die sekunden bis der motor hochdreht und ausgeht. läuft er kürzer als 3 sekunden ist die low zu mager, fetter drehen.
      läuft er länger als 5 sekunden, ist die low zu fett, magerer drehen.
      zwischen 3 und 5 sekunden ist perfekt.

      dann kannst du dich mit der hauptdüsennadel spielen. dazu wär ein infrarot-thermometer nicht schlecht. die temp an der kerze sollte im mittel
      halt nicht höher als 120-130 grad liegen. falls höher, fetter stellen.

      ach ja, wheelies schafft der s25 nicht mal mit der kleinsten glocke und dem größten hz. zumindest nicht out of the box. aber wer will schon wheelies?

      gruß...
    • So wie Du es beschreibst, war die Hauptdüsennadel zum Schluß ja scheinbar ganz gut eingestellt (soweit man das von hier beurteilen kann)

      Aber "untenrum" hast Du ihn wohl zu mager gedreht. Stelle die Nadel für den unteren Drehzahlbereich plan mit dem Vergasergehäuse ein. Diese Nadel muß - wenn überhaupt - nur sehr wenig verstellt werden.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Also ich habe auch meinen S-25 in der letzten Woche einlaufen lassen und habe die Erfahrung gemacht, dass es bei Temperaturen von 0 - 5°C es bei einer OS 5 Kerze fast einen halben Tank braucht bis der Motor überhaupt eingestellt werden kann. Außerdem waren deutliche Leistungssteigerungen erst nach ca. dem ersten Liter möglich.
      Viele raten bei solchen Außentemperaturen auch zu einer OS 8, kann ich aber nicht viel zu sagen, da ich das noch nicht ausprobiert habe.

      Gruß
    • Jungs, geht doch bitte auf das oben geschilderte Problem ein und werft nicht immer neue Fälle dazwischen. Das verwirrt doch nur und hilft nicht weiter.

      Die Serienkerze im S-25 Motor ist eine HPI R4. Die ist bestens für den Einlaufvorgang geeignet. Aus der Fehlerbeschreibung wird aber klar, daß es kein Kerzenproblem ist.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • So bin heute mal mit meinem 25% Sprit gefahren und es lief schon besser .
      Die höchstgeschwindigkeit ist jetzt wirklich ganz gut und auch der durchzug.
      Nur die beschleunigung :( ich hab die Lowspeednadel jetzt immer noch ein bischen fetter als die Grundeinstellung.
      Er zieht zwar aus dem stand gut ab (fast wie mein fw-05t) aber er reagiert wenn man auf einen schlag vollgas gibt nicht richtig spontan.

      Kann das an meinen Empfänger Akkus liegen?

      Bei der Einstellung kann ich ja glaub ich auch nichts mehr machen.
      wenn ich die hauptdüsennadel ein bischen magerer stell stottert er bei Vollgas wenn ich sie fetter stelle schaltet er viel später in den 2. gang.

      Wenn ich die Lowspeednadel Reindrehe Stottert er beim anfahren und wenn ich sie fetter stelle verschluckt er sich.

      Kann das noch an der Glühkerze liegen?
      Nur es gibt ein Problem das mein Händler nur Rossi hat

      MFG D.Brandt
    • goasbeda schrieb:

      Screwdriver schrieb:

      Mit einer kalten Kerze wird er nie bei der Witterung vernünftig laufen.


      wenn er mit 25% und a5 nicht läuft, dann läuft er mit gar nix.
      und soo kalt ists nicht, bei uns hat angenehme 15 grad und sonne.



      Tja bei uns ists Wetter noch mies, max 5°. Da ist nix mit kalter Kerze.