Probleme mit Motor

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Probleme mit Motor

      Hallo,
      Ich hab seit kurzem den Conrad Predator eines bekannten in Pflege da dieser sich fast gar nicht auskennt. Das modell war ein ebaykauf und der motor war auch von vorne bis hinten verstellt. Mittlerweile haben wir die meisten Probleme in den griff bekommen. Die letzten beiden Tanks aber hat sich der motor ganz komisch verhalten:

      Er startete ganz normal, und wenn man im Stand vorsichtig am gas gezogen hat, dann hat er auch hoch gedreht (ich hab ihn natürlich nicht richtig hochdrehen lassen, dass soll man ja ohne Last nicht machen). Wenn man das modell aber auf den Boden stellt, dann beschleunigt er auf maximal 10 Km/h und sobald ich noch mehr Gas gebe stirbt er ab. Nur wenn ich sofort wieder ganz vom Gas gehe kann ich ihn am leben halten.

      Jetzt wollte ich mal fragen, an was das liegen könnte. Der motor ist übrigens ein motor mit rotostart und irgendetwas Force-Motor ähnliches.

      edit: Er läuft auch immer noch sehr unruhig, und geht oft im Stand aus. Ich muss das standgas immer so hoch drehen, dass er fast schon von selber losfährt, wenn ich es niedriger mache geht er bei jedem mal stehen beiben aus.
    • Hallo

      Ich würde sagen dass der Motor zu wenig Kompression hat, weil er im Standgas sehr schlecht läuft. Im letzten Tank war er zu mager eingestellt, da er von selbst hochdrehte. Stelle ihn mal an beiden Naden etwas fetter, so dass dichter, blauer Rauch aus dem Auspuff hervorquillt.

      mfg
    • Also das mit zuwenig kompression kann gut sein, aber dagegen kann ich doch nichts machen oder??

      Den motor haben wir schon deutlich fetter gestellt. Mein Freund hat gemeint, dass die Vergaserschraube ungfähr mit dem Gehäuse abschliessen soll, also nicht herausschauen und nicht weit nach innen reingedreht sein, stimmt das?

      Wie meist du mit beiden "Naden"?
    • Hallo

      Lies dir mal das hier durch:
      phenex.ch/rc/einstellung.htm

      Da wird das mit den Nadlen schön erklärt.

      Bündig mit dem Gehäuse ist bei vielen Motoren die Grundeinstellung, es kann aber gut sein dass er fetter oder in den meisten Fällen magerer gestellt werden muss.
      Mager=Weniger Treibstoff im vergleich zur Luft.
      Fett=Mehr Treibstoff im Vergleich zur Luft.

      Eine zu fette Einstellung schadet eigentlich nie (es gibt ausnahmen)
      Eine zu magere Einstellung fürht zum Überhitzen und im schlimmsten Fall gar zum Kolbenklemmer. (da zu wenig Schmierung vorhanden ist)

      Zur Kompression: Falls ein Motor nicht mehr genug Kompression hat, kann man die Laufgarnitur (Laufbuchse+Kolben) austauschen. Drehe mal an der Schwungscheibe, wenn du einen Wiederstand spürst ist ok, lässt sie sich ohne Wiederstand drehen ist nicht gut. Ein Symptom von mangelnder Kompression ist auch ein Motor der nur gut anspringt wenn er kalt ist etc.

      mfg
    • Das Problem dass er nicht hochgedreht hat, ist gelösrt, aber

      1. Standgaseinstellung: In der Einstellanleitung steht, dass der Spalt 1-2mm großsein soll, wenn man durch den Luftfilter schaut. Als das modell kam, war dies nicht der Fall, aber wenn ich an der Schraube drehe, passiert zT gar nichts. Manchmal bewegt sich das Teil innen, manchmal nicht.

      2. Als ich das Auto nach dem fahren mal auf Verschleiss untersucht habe, ist mir aufgefallen, dass der antriebsstrang extrem schwergängig geht. Es liegt daran, dass die Kupplung nicht "ausgekuppelt" hat, also sich der motor beim Schieben mitgedreht hat. Ich hab ihn dann nochmal gestartet, und da hat sich das bestätigt: Sobald der motor an war haben sich auch die Reifen gedreht.

      Ich hoffe ihr knnt mir auch noch hier helfen. Danke
    • Starfish schrieb:

      Das Problem dass er nicht hochgedreht hat, ist gelösrt, aber

      1. Standgaseinstellung: In der Einstellanleitung steht, dass der Spalt 1-2mm großsein soll, wenn man durch den Luftfilter schaut. Als das modell kam, war dies nicht der Fall, aber wenn ich an der Schraube drehe, passiert zT gar nichts. Manchmal bewegt sich das Teil innen, manchmal nicht.

      2. Als ich das Auto nach dem fahren mal auf Verschleiss untersucht habe, ist mir aufgefallen, dass der antriebsstrang extrem schwergängig geht. Es liegt daran, dass die Kupplung nicht "ausgekuppelt" hat, also sich der motor beim Schieben mitgedreht hat. Ich hab ihn dann nochmal gestartet, und da hat sich das bestätigt: Sobald der motor an war haben sich auch die Reifen gedreht.

      Ich hoffe ihr knnt mir auch noch hier helfen. Danke


      Zu1:

      Ich hoffe du hast an der Schraube gedreht die an der Seite sitz, und nicht an der "schraube" die nach oben zeigt?! :)

      Zu2: Hmm...ich würde die Kupplungsglocke einfach mal runternehmen und mir die Kupplung anschauen, vieleicht haben sich die Federn verhackt o.Ä.


      andy
    • hallo nograce :wink:
      Ich hab natürlich an der Richtigen Schraube gedreht. Wie macht man das mit der Kupplungsglocke? Wie gesagt ist nicht mein Verbrenner und ich kenn mich nicht so gut aus was das Zerlegen von Kupplungsglocke motor etc angeht
    • Hallo

      Es ist ganz simpel: Du basut das Seili ab, dafür musst du 4 Schrauben lösen. Dann hälst du mit einem geeigneten Schlüssel das Freilauflager fest, und löst mit einem Imbusschlüssel die Schraube die die Kuplungsglocke festhält. Wenn das Freilauflager durchrutscht musst du es umdrehen und dann festhalten.

      Um alles wieder zu montieren machst du es genau so. Du musst einfach das Freilauf wieder anders rum aufstecken, damit du die Kupplungsglocken-halter-Schraube^^ wieder festziehen kannst. Pass einfach auf dass du es dann aber wieder richtig einbaust (das Freilauflager)

      mfg
    • Hallo,
      also das mit der kupplng hat sich von selbst gelöst. Ich hab aber nach wie vor probleme und eine frage:

      Ist es egal ob ich das standgas verstelle oder die fernsteuerungstrimmung oder gibts da Unterschiede. Das mit dem 1-2mm großen spalt wenn man durch den Luftfilter schaut, ist doch nur bei Neutralstellung so, sobald ich gas gebe wird der spalt größer??

      Ich hab den motor nun gemäß der anleitung eingestellt: im stand stirbt er leicht ab, wenn ich die trimmung/ das standgas erhöhe dann fährt er von selbst. beim beschleunigen spritzt manchmal sogar ein bisschen benzin aus dem Auspuff, aber wenn ich ihn magerer stelle dann geht er beim Beschleunigen aus. er beschleunigt schlecht, bleibt oft im mittleren Drehzalbereich hängen und wird höchstens 70-80 grad heiß.
      sobald ich bremse geht er aus, das liegt wahrscheinlich am gasgestänge.
      die Halbgasnadel, also dort wo das Gasgestänge eingehängt ist, ist total locker, man kann sie raus und reinbewegen, dem entsprechend verschiebt sich auch das loch im Luftfilter.

      morgen mach ich mal fotos und vielleicht ein video, dann könnt ihr mir vielleicht eher helfen. danke
    • Starfish schrieb:

      Hallo,
      also das mit der kupplng hat sich von selbst gelöst. Ich hab aber nach wie vor probleme und eine frage:

      Ist es egal ob ich das standgas verstelle oder die fernsteuerungstrimmung oder gibts da Unterschiede. Das mit dem 1-2mm großen spalt wenn man durch den Luftfilter schaut, ist doch nur bei Neutralstellung so, sobald ich gas gebe wird der spalt größer??

      Ich hab den motor nun gemäß der anleitung eingestellt: im stand stirbt er leicht ab, wenn ich die trimmung/ das standgas erhöhe dann fährt er von selbst. beim beschleunigen spritzt manchmal sogar ein bisschen benzin aus dem Auspuff, aber wenn ich ihn magerer stelle dann geht er beim Beschleunigen aus. er beschleunigt schlecht, bleibt oft im mittleren Drehzalbereich hängen und wird höchstens 70-80 grad heiß.
      sobald ich bremse geht er aus, das liegt wahrscheinlich am gasgestänge.
      die Halbgasnadel, also dort wo das Gasgestänge eingehängt ist, ist total locker, man kann sie raus und reinbewegen, dem entsprechend verschiebt sich auch das loch im Luftfilter.

      morgen mach ich mal fotos und vielleicht ein video, dann könnt ihr mir vielleicht eher helfen. danke


      Hallo

      Ich glaube du verwechselst hier magerer und fetter. Fetter=rausdrehen=gegen den Uhrzeigersinn
      Magerer=reindrehen=im Uhrzeigersinn

      Es ist ganz normal das der Spalt im Vergaser beim beschleunigen grösser wird, das ist ja das Funktionsprinzip eines Vergasers.

      Versuche mal härtere Kupplungs-Federn einzubauen. Damit greit die Kupplung später. (bei höheren Drehzahlen.)

      mfg
    • Wenn er ausgeht beim Bremsen, nachdem Du ihn "magerer" stellst, drehst Du eindeutig an der falschen Schraube, magerer und fetter stellt man ihn NICHT an der Standgasschraube!!

      Die Gemischnadel für den unteren Bereich sitzt entweder im Vergaserkücken (also der Teil der sich bewegt beim Gasgeben) oder genau auf der anderen Seite im Gehäuse des Vergasers.
      (Manche Vergaser haben hier auch auf beiden Seiten eine Einstellschraube, ist aber eher die Ausnahme und sollte bei Dir das der Fall sein, dann immer an der Schraube drehen die im Schieber sitzt, die andere so lassen!)

      Alle anderen Schrauben am Vergaser, die irgendwie schief im Gehäuse eingedreht sind oder an der der Anschluß für den Spritschlauch dran ist, ist in diesem Fall erst mal weniger interessant

      Greetz
      First
    • Firstblood schrieb:

      Wenn er ausgeht beim Bremsen, nachdem Du ihn "magerer" stellst, drehst Du eindeutig an der falschen Schraube, magerer und fetter stellt man ihn NICHT an der Standgasschraube!!


      Wie oft denn noch, ich drehe an der richtigen Schraube!!!!! So blöd bin ich auch wieder nicht. Ich hab jetzt jemanden gefunden der mir hilft, ich hoffe einfach mal dass er danach gut läuft.