Kyosho Inferno ST-R

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich habe jetzt bei Eb.. einen ST-R Baukasten gefunden. Kostet 669,-EUR.

      Der Verkäufer bietet aber auch noch einen Jammin/ Hong Nor X1-CRT Pro an, da kostet der komplettere Baukasten (mit Reso, Reifen, etc.) nur 499,-EUR.

      Jetzt weiß ich echt nicht, welchen ich nehmen soll.
      Erfolgreiche Wettbewerbsautos sind ja wohl beide...

      hat jemand gute Erfahrungen mit dem X1 CRT, oder lohnen sich die 170EUR mehr für den Inferno ST-R???
    • Hallo,

      der Motor und die Fernsteuerung sind bei der PRO Version des X1-CRT auch nicht dabei, nur bei den RTR, und eine RTR Version (egal welcher Hersteller) würde ich mir niiieeemals kaufen. Das ist rausgeschmissenes Geld!

      Somit bliebe es bei bei den 170EUR Aufpreis für den Kyosho +Reifen und Masterfix Reso, die beim CRT für 499,- schon dabei sind...

      Fährt denn noch keiner den CRT Pro und kann was zum Auto sagen?
    • @siloman
      Der Thread hier ist keine Kaufberatung.
      Und du fragst im falschen Forum.

      @playerdd
      Der Wagen ist bald fertig, nur hat mich mein Motorlieferant hängen lassen, sonst würde der ST-R noch dieses WE in den Dreck geschickt.

      Ich fülle grade die Shocks...danach stelle ich das Auto das erste mal auf seine neuen Crime Fighter. Foto folgt. Aber die Karo muss noch farbig werden.
    • @lotter

      Wofür ist so ein Thread denn sonst da, wenn nicht zum diskutieren und nachfragen?
      Zum erzählen was man denn die Tage über so tolles an seinem ST-R gemacht hat und was man machen würde wenn...???

      Noch nicht eine Aussage zu Pro und Contra, gefällt mir gut oder schlecht, ist verbesserungswürdig schon beim Zusammenbau, etc.

      Scheint mir Du hast recht, ich bin im falschen Forum...welches Forum würdest Du als Sachkundiger empfehlen?
    • hallo ,
      unser ist auch fertig. motor habe ich nur einen rotz & boller ws7II. unser motorenlieferant hat zur zeit keinen 28er sti.
      na ja ....
      die karosse ist im bereich der hinteren karo-halter mit langlöchern zu versehen!!! sonst ist die nach dem ersten spung in zwei. da ist bewegung
      in der hütte sag ich euch. :shock:
      wie habt ihr euer setup?
    • Ich hab heute den Motor bekommen und bin noch vor der Dunkelheit 3 Tanks gefahren. Der OS 30VG ist ein Kraftwerk!
      Der Wagen brauchte sehr schnell zusätzliches Loctite ;)
      Am Ende hab ich eine Radmutter verloren und hab leider keinen Ersatz :ohmann:

      Setup ist wie in der Bauanleitung, nur hab ich andere Öle Marke Tornado verwendet.

      Diff 3000 hinten/20000 center/10000 vorne
      Dämpfer 800 hinten/700 vorne

      Wie gesagt, ich muss den Motor erst einfahren, der Wagen hat bisher nur Asphalt gesehen.
      Aber der erste Eindruck ist überwältigend, das Auto klebt an der Strasse und wirkt spurstabil und ungemein lenk-agil.
      Das niedrige Gewicht ist eindeutig hitverdächtig.

      Ich feue mich jedenfalls auf Morgen :mrgreen:


      VORHER

      NACHHER
    • @ Bomber / Playerdd

      Was sind .28 STI Motoren? R&B? Ich kenne die Bezeichnung STI nur von Sirio, die haben aber keinen .28er?
      Mein Setup derzeit mit einem WS7II 10000/10000/3000. Dämpfer 50WT vorne 40WT hinten. Fahre Nubz oder Komodo Dragon LowProfile.
      Ich wollte mir eigentlich einen Novarossi 528 zulegen.
      Dateien
      • DSCF0450.jpg

        (192,9 kB, 235 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSCF0447.jpg

        (167,07 kB, 234 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSCF0448.jpg

        (131,95 kB, 237 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Ich hab das Center-Diff jetzt auf 10000 reduziert, mit dem immensen Drehmoment geht das Heck zu heftig weg.
      Kann aber im Moment nicht testen weil meine Spritlieferung ausbleibt :ohmann:

      @waldRäuber
      Was hat dich dazu bewogen vorne härteres Öl zu verwenden?
    • Hi Lotter...

      Reinigen ist schnell gemacht oder?
      Mit dem Dämpferöl war ein Tip von einem SP-2 Fahrer. Er hat mir beim Fahren zugeschaut und wir waren beide der Meinung, dass er vorne etwas zu weich ist. Ich bin ja noch mitten im Testen...mal schauen wie sich die Kombi fahren lässt. Ich werde berichten...

      Matthias
    • hallo,

      wir haben heute unseren st-r ca. drei stunden über die bahn in wob geprügelt!!

      nach vielen veränderungen vom basis setup, ist mein herr sohn allen buggys um die ohren gefahren.
      mit einem sirio bx motor befeuert geht das teil wie die hölle.
      14 glocke drauf,
      diff vorn 100.000
      mitte 10.000
      hinten 40.000
      dämfer vorn mit den neuen ferdern von rmv 12mm spannung und zweites loch von außen im querlenker. sonst macht er zu große bewegungen beim bremsen und gas geben.
      hinten org. ferdern aus dem kasten
      reifen vom st- inferno (griff ohne ende!!)

      und alle waren begeistert von der schnelligkeit des riesen.
      war ok
    • War heute auch racen. War super. Thüringencup offen.
      Jede Menge Buggies und der ST-R. Nach den Vorläufen war ich dritter und direkt fürs A Halbfinale qualifiziert. Da hat dann mein Akku den Geist aufgegeben :cry:
      Bis dahin war der ST-R wohl mit das schnellste Fahrzeug auf der Strecke ( Eisenach ). Der Phillip Guschl kennt die ja :).
      Ziemlich bumpy, Rasen, Rasengitter, Lehm und Pflaster.
      Meine Diffs waren mit 12000/15000/3000 befüllt. Dämpfer 70WT vorne 80WT hinten mit den 1,4mm Kolben. Aber das war fast ein wenig zu weich, andere Federn hatte ich noch nicht.
      An der Aufhängung habe ich auch einges getan, viel brachte der 20° Hub vorne.
      Das Auto geht über Löcher und Wellen als ob es nichts wäre, wo die Buggies kämpfen zuckt da nichts. Lenkung satt. Mit dem WS7II3X gings mit einer 13 Glocke gut voran. Federn hatte ich die 0.95 drinnen.

      Matthias