Kyosho Inferno ST-R

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Jou, den ST-R von waldRäuber durfte ich gestern auch bestaunen. War schon sehr beeindruckend wie so ein Trucki den Buggys das Leben schwer macht. Vorallem war ich begeistert wie der R&B in dem "schweren" Trucki klar kommt. Irre..... Schade nur, mich hätte wirklich mal Interessiert, wie es im Finale hätte ausgehen können.
      Ich war übrigens der Pechvogel gestern, dem man gleich im ersten Vorlauf abgeschossen hat und dabei mein hinterer Radträger gebrochen ist. Naja, ärgerlich aber dafür konnte ich ein paar sehr schöne Fotos machen. Übrigens auch von deinem ST-R. Werde versuchen irgendwie nächste Woche dem Schrödi die Bilder zu kommen zu lassen, das er sie auf unsere WebSide stellt. Wem es Interessiert: rc-racing-chemnitz.de
    • Hallo Sil,

      jepp war nett, hat Spass gemacht. Eure Anreise war insgesamt doch sehr erfolgreich, trotz Deines frühen Pechs. Alles einstellige Platzierungen, wenn ich mich nicht täusche, und den ersten Platz.
      Hoffe man sieht sich bald mal wieder...

      Matthias
    • Jou war wirklich gut gelaufen für unsere Jungs. Hatte früh vor der Abfahrt in Chemnitz noch meinen Hellfire in der Hand und wollte Ihn auch erst mitnehmen. Dachte mir aber dann, achwas das ist ein Buggyrennen....... kümmerst dich heute nur um den Buggy.
      Desweiteren habe ich erst einen Abend vorher den Flügel bekommen und drangebaut. Konnte noch nicht testen wie er sich mit Flügel fährt. Hätte ich den Hellfire mitgehabt, hätte ich wenigstens weiter mitfahren können. HÄTTE, HÄTTE ......beim nächsten Mal.

      Grüßle
    • Zu dem Zeitpunkt der Fotos waren nur die Tanköffnung im Seitenfenster, die Öffnung in der Frontscheibe und ein kleines Loch für den Glühzünder vorhanden ( Training am Vortag ). Während des Thüringencups sind es zwar nicht mehr aber größere Öffnungen geworden. Ich hatte wahrend der Vorläufe keine Temp-Probleme mit den kleinen Öffnungen. Zu den längeren Läufen wollte ich es nicht drauf ankommen lassen....also speziell die Öffnung in der Seitenscheibe und die über dem Kühlkopf sind wesentlich größer geworden.
      Der Motor ging wie schon oben geschrieben sehr gut.
      Außentemperaturen lagen bei ca. 15°-18°C.
    • Auf losem Untergrund hab ich Anfahrprobleme, der OS 30 kennt keine Gnade. Hab jetzt das Mitteldiff auf 10000 reduziert (vorher 20000) und hinten hab ich völlig von Silikonöl abgesehen und hab das Diff mit Molykote gefüllt (~1000).

      Trotzdem bin ich mit dem Motor dringenst gewungen eine größere Glocke zu montieren, der Motor dreht mir zu früh aus. Fahre im Moment eine 14er Glocke und werde jetzt auf eine 16er gehen...Das Drehmoment ist einfach der Wahn.
      Der Motor ist auf engen deutschen Tracks nicht unbedingt renntauglich, aber es macht schweinisch Spaß :)

      Der erste nenenswerte Schaden war ein 22er Hub, nach einer ehrlich winzigen Kollision mit einem MTA-4. Ich habs echt nicht geglaubt, wie das Teil bei so einem "Crash" kaputtgehen kann. Die 22er haben entweder einen Materialfehler oder die sind einfach sch*****. Ich bin nicht der einzigem dem das mit dem Teil passiert ist.

      Thema Reso, hab ein Tsais M32, das geht nicht! Der Motor funktioniert zwar gut, aber die Geräuschkulisse ist nicht tragbar. Das Auto ist S A U laut.
      Werde demächst ein Mielke 2011 testen dürfen, das soll sehr gut gehen...und das ist leiiiiise
    • ......mit den Buggy-Resos wäre ich vorsichtig. Hab mir an meinen Hellfire (weil das Stock Reso auch so laut ist) ein Picco EFRA 2002 rangemacht. Das Teil fuhr ich früher an einem .21 OS MAX, war schön leise und klang richtig gut. Am K4,6 HO klingt es einfach nur besch.... und nur laut. Die Engine geht zwar damit, aber nicht ganz so agil wie mit dem Stock-Reso vom Hellfire. Hab wieder zurückgerüstet. Für mein Empfinden immer noch leiser wie das EFRA 2002. Warscheinlich liegt es am größeren Hubraum oder andere Steuerzeiten der Big Blocks. Schau doch mal was OS für ein Reso empfiehlt. Müsste doch in der Betriebsanleitung vom Motor drinn stehen.

      Grüßle
    • Reso ist jetzt ein Mielke 2041 geworden, damit geht der Motor supi.

      Am Auto hab ich vor dem NRW-Cup Matschrennen dann doch mal die Buggywannen angeschraubt :?
      Hab jetzt RMV Truggy Ballonfedern montiert, die Originalfedern haben mir zu sehr am Dämpfergehäuse gescheuert.

      Die Dämpferabstimmung hat in Essen nicht gepasst, vorne ist 40 Öl wohl okay aber hinten hab ich jetzt erstmal auf 60er gewechselt. Mal sehen, muss ja auch erstmal gucken wie sich die neuen Federn auswirken.

      Thema C-Hubs vorne.
      Hab jetzt bei Ebay Inferno 7.5 Aluteile gekauft die ich erstmal mit dem Dremel passend machen musste, ausserdem ist jetzt die Geometrie völlig verschoben, aber naja. Hauptsache es hält, und das tut es nun.
      Hab schon Protestmails an Kyosho geschrieben, bezüglich der unterdimensionierten Radaufhängung vorne.
      Der billo Druckguss der Achsschenkel ist genauso ein Witz. Beim zweiten kleinen Crash hat es das untere Gewinde einfach komplett zerrissen. Dafür hab ich auch bei ebay Ersatz besorgt, die Teile sind perfekt. Lagerspiel passt 100% im Gegensatz zum Original-Gerümpel.

      Bei einem 700 Euro Mobil erwarte ich mehr Stabilität!
    • So, der Thread ist zwar alt, an meinem Auto ist tatsächlich fast nix mehr so wie es beim letzten Posting war, und jetzt hab ich auch die erste Karo in Rente geschickt :)




      Mittlerweile wimmelt es an dem Auto vor Tuningteilen, weniger weil es nötig ist, als das es geil aussieht :lol:

      Matthias, du bist schuld, du mit deinen ganzen Fioroni Teilen! Ich hab aber bei King Headz eingekauft, etwas günstiger aber auch sehr schön.

    • lotter schrieb:

      So, der Thread ist zwar alt, an meinem Auto ist tatsächlich fast nix mehr so wie es beim letzten Posting war, und jetzt hab ich auch die erste Karo in Rente geschickt :)

      Mittlerweile wimmelt es an dem Auto vor Tuningteilen, weniger weil es nötig ist, als das es geil aussieht :lol:

      Matthias, du bist schuld, du mit deinen ganzen Fioroni Teilen! Ich hab aber bei King Headz eingekauft, etwas günstiger aber auch sehr schön.


      Schau mal an, der Uli gibt sich Mühe mit der Karo. :D ( obwohl ich die weiß rosa Kombi auch ganz innovativ fand...)
      Hüsch ST-R haste da
      Die Badlands sehen auch ziemlich scharf aus, mich würde interessieren wie die gehen.
      Und wegen der Tuningteile, Du wirst entschuldigen, aber ich schlafe trotzdem noch gut!

      CY in OB...
    • Das weiß-rosa war kein Stück innovativ, sondern beim Tamiya Frog abgeguckt. :roll:

      Die Badlands sind krass, der Wagen klebt selbst im Sand am Boden noch nie, die haben höllischen Grip! In den Künstrasen-Kurven auf unserer Strecke sind die wie Spikes. Das Auto wird durch das etwas höhere Gewicht einen Ticken träger, aber dafür bringt es die Motorleistung des 28ers besser auf den Boden. Das sind mE die besten off-road Reifen, auch für echte Monster wie Savy oder Revo.
      Ich muss aber noch dazu sagen, dass ich die Trinity Einlagen drin habe, die sind schon deutlich härter als die Pro-Line, aber nicht so heftig wie die Racers Edge, die ich jetzt mal in neue Crime Fighter geprügelt habe.

      Was aber wirklich schön ist - keine c-clipse mehr verlieren zu können...das lässt mich gut schlafen :D

      Freu mich auf OB, Gruß!
    • kommt drauf an was Du damit machen willst.
      Das Modell ist bestimmt ein Fortschritt gegenüber dem ST ( zumindest nach den Specs die ich bisher zu lesen bekommen habe ).
      Der ST und auch der ST-S sind im Vergleich zum ST-R schon deutlich abgespeckt und nur bedingt vergleichbar, auch wenn der ST-S an neuralgischen Punkten ein Upgrade erfahren hat.
      Wenn Du Rennen fahren willst, nimm einen ST-R, für alles andere solltest Du auch mit einem ST-S Deinen Spass haben können.
      Sorry, ist vllt etwas allgemein, aber eigentlich gibts das Auto ja noch nicht in Deutschland.
    • Offiziel gibts ihn erst in 2 Wochen.

      Was mich wundert, das Kyosho die selbe UVP wie beim ST angibt. Daraus schlussfolgere ich einfach mal, das auch der ST-S nicht viel besser als der (german-)ST sein kann.
      Und was der normale ST so zu bieten hat, haben wir ja am Wochenende beim "Chef" gesehen @Matthias

      Wenn du wirklich lange Spaß mit dem ST haben willst (auch abseits der Rennstrecke), musst du mindestens nochmal 100 Euro investieren, sowohl beim (german-)ST als auch beim ST-S.

      Aber vielleicht täusche ich mich auch und die US-Version ist um Welten besser als die deutsche Version...
      Wir werden sehen.


      ciao
      Elias
    • dank erstmals :wink:
      den st-s gibts ab k-39 also bald ^^
      2tens denk ich den wird mann sicher rennen tauglich auftunen können falls es mal fall der fälle wäre (hoff ich zumindest)
      hab mir den lighnting stadium pro-r auch angeguckt wurde aber von dem abgeraten wegen ersatzteile(lange lieferzeit,zu teure ersatzteile)
      und wegen den ganzen alu teilen

      jedenfalls dank erstmals

      ps was denn passiert beim "chef" ? ^^

      und 100 euro für welche teile zb
    • Minus°C schrieb:

      was denn passiert beim "chef"?

      Nunja, fange ich mal mit dem Positiven an, der ST konnte jeden Vor- und Finallauf bis zum Ende fahren, es gab also keine Ausfälle.
      Jedoch sah das Auto nach den Läufen nicht immer grade so schön aus...
      - Dämpferplatinen verbogen
      - Querlenker (vorne oben) verbogen, Gewinde droht auszureißen
      - Karosse stark eingerißen (wird wohl kein Lexan sein)
      - Felge gebrochen

      Man muss dazu sagen das der ST auf einer doch recht Material-Intensiven Strecke gefahren wurde.

      Minus°C schrieb:

      ...und 100 euro für welche teile zb

      Anfangen würde ich hier mit den Querlenkern vorne, oben. Die vom ST-R müssten passen. Auch die Dämpferplatinen sind nicht grade sehr standfest, hier passen auch Teile vom großen Bruder (ST-R)
      Eine Überlegung wäre es auch wert, über 17mm Standard-Radnaben, nachzudenken. Allerdings müssen hier dann auch die "Knochen" gegen Kardanhalbwellen getauscht werden. Mit den 17er Naben ist man dann aber nicht mehr auf die Kyosho-ST Felgen angewiesen.

      Sehe grade das der ST-S schon die Querlenker vom ST-R hat... :)


      ciao
      Elias