Savage X Bremsprobleme

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Savage X Bremsprobleme

      Hallo

      Hab seit heute den Savage X und Probleme mit der Bremse. Man kann soviel dranrundrehen und an der Einstellschraube rumschrauben und es endert sich im prizip nichts.
      Da das mein erstes Modell ist wollte ich mal fragen ob mir jemand weiterhelfen kann.

      Mfg tass
    • das ist ein typisches hpi bremsen problem......die kannst du an sich alle in die tonne kloppen....

      zwei möglichkeiten.....entweder du kaufst dir einen richtig starken servo für gas und bremse der im bereich der 8-10 kg kraft liegen sollte...kosten etwa 50 euro

      oder die sinnvollste variante wäre die hpi dual disk break.kostet zwischen 20-25 euro und du kannst mit dem standart servo beim bremsen ne rolle vorwärts machen.einbau etwa halbe stunde und man mus den halben savage zerlegen und das getriebe raus haben.ist aber ne wundervolle anleitung dabei.

      hpieurope.com/piw.php?lang=de&partNo=87150
    • Hey,
      ich weiß zwar nicht genau, ob es richtig und sinnvoll ist einen RC Neuling (entschulige bitte diesen Ausdruck) mit " ....die kannste alle in die Tonne kloppen" begrüßt, aber na gut.

      Zum Bremsen Problem Savage X. Ich vermute mal, da du den Savy neu hast, verwendest Du den originalen Acku Käfig wo nur 4 Ackus, sprich 4,8 V anliegen. Versuche es doch als Erstes ein Mal mit eine´m sogenannten Hump Pack. Dieser Ackupack hat 5 Cellen und dadurch 6V. Damit solltest Du schon weitaus bessere Bremsleistung an Deinem Savy haben. Desweiteren verbessert sich dadurch weiterhin noch die Stellgeschwindigkeit aller Servos sowie die Haltekraft erhöht sich. Es funktioniert also die Lenkung auch besser.

      Gruß Sil
    • sil schrieb:

      Hey,
      ich weiß zwar nicht genau, ob es richtig und sinnvoll ist einen RC Neuling (entschulige bitte diesen Ausdruck) mit " ....die kannste alle in die Tonne kloppen" begrüßt, aber na gut.

      Zum Bremsen Problem am Savage X. Ich vermute mal, da du den Savy neu hast, verwendest Du den originalen Acku Käfig wo nur 4 Ackus, sprich 4,8 V anliegen. Versuche es doch als Erstes ein Mal mit einem sogenannten Hump Pack. Dieser Ackupack hat 5 Cellen und dadurch 6V. Damit solltest Du schon weitaus bessere Bremsleistung an Deinem Savy haben. Desweiteren verbessert sich dadurch noch die Stellgeschwindigkeit aller Servos sowie die Haltekraft erhöht sich. Es funktioniert also die Lenkung auch besser.

      Gruß Sil
    • warscheinlich hast du recht,hätte ihn anders begrüssen konnen....hab nicht auf sein beitritsdatum geachtet.

      aber bei den bremsen musst du mir recht geben....die von hpi sind nunmal nicht die besten....das ist beim mt2 so,beim 18 ss,beim "alten" savage und beim neuen wieder...ich hatte sie schon all und daher weiss ich das.ich habe meine savages alle mit 6 volt gefahren,aber die bremsleistubg hat sich nur unwesentlich verbessert.um die stock bremsen richtig zum bremsen zu bringen musst du schon sehr viel kraft aufbringen und das ist mit dem servo der drin ist einfach nicht möglich auch nicht mit 6 volt.da hilft nur eine andere scheibe oder die dual disk.
      das war übrigens das erste was ich bei meinem x verbaut habe...noch vor der ersten fahrt.

      und leider bringt der lenkservo auch bei 6 volt nicht die kraft auf die er eigentlich bräuchte.....man kann zwar lenken während der fahrt aber die haltekraft fehlt.
      beim lenkservo würde ich persönlich mit nem mindesten 9 kilo servo anfangen...

      ich bin eigentlich totaler savage fan und mache diesen sport "schon" ein paar jahre.......aber es gibt viele sachen die ich bei einem neuen savage umbauen würde....
      früher oder später werden einige der orginalteile den geist aufgeben...

      nicht das mich jetzt hier jemand falsch versteht:der savage ist meiner meinung nach einer der besten mt´s.
      habe mir gleich am erscheinungstag nen savage x gekauft...

      aber wie gesagt,einige teile wird hpi auch die nächsten modelle nicht stabil auf die reihe kriegen....


      (warscheinlich habe ich mir jetzt mit diesen aussagen einige feinde gemacht...... :oops: :?: :!: )
    • Jo, mit die Stock Servos ist das so ne Sache beim RTR. Früher oder später fliegen die Teile glaube ich bei jedem raus. Weil se A kaputt sind oder B nicht die gewünschte Leistung (Stell-Haltekraft und Geschwindigkeit) haben. Aber Grundsätzlich sollte ein RTR Modell schon erst mal funktionieren. Sprich bremsen-lenken etc. Wenn auch nich so wie mit hochwertigen Servos wo das Stück schon mal zwischen 50- 100 € oder mehr kosten kann. Sollte dieses RTR Modell diese Eigenschaften nehmlich nicht erstmal von Anfang an haben (Bremsen -Lenken) stelle ich dieses RTR Modell meinem Händler des Vertraunens ganz höflich auf den Ladentisch und . . . . . . .

      Gruß Sil
    • ich denke aber du wirst kaum ein rtr modell finden was nicht verbesserungsbedürftig ist....selbst modelle der 500 euro klasse haben das nicht....mein lightning stadium war servomässig recht schwach bestückt...
      aber das sind so sachen die man im laufe der zeit beim erfahrungen sammeln wohl merkt....
      ich hab es mir zur angewohnheit gemacht jeden wagen erstmal zu zerlegen und alle schrauben zu sichern,diffst zu schimmen und mit fett zu füllen(mein lightning und der savage waren LEER)...

      Aber um ersteinmal zum fahren ist der savage aus der kiste voll in ordnung...
      ich glaube es gibt auch keinen der nicht nach kurzer zeit an seinem RTR modell ersteinmal ein paar tuning masnahmen vorgenommen hat.

      aber genau das verfehlt meiner ansich nach ein wenig das ziel....RTR
      um wirklich lange freude zu haben muss man auch da ersteinmal ein wenig basteln damit es wirklich lange hällt
    • rotcolie schrieb:

      warscheinlich hast du recht,hätte ihn anders begrüssen konnen....


      "Hätte sie anders begrüßen können" :wink: :lol:

      Vielen dank für die Tips, neuer Servo hat es gebracht. Habe jetzt einen Multiplex Tiger Karbonite eingebaut, das funzt jetzt.

      Mfg
      tass
    • tass schrieb:

      rotcolie schrieb:

      warscheinlich hast du recht,hätte ihn anders begrüssen konnen....


      "Hätte sie anders begrüßen können" :wink: :lol:

      Vielen dank
      Mfg
      tass


      sorry.....auf dem namen habe ich auch nicht geachtet.freut mich aber das sich auch damen dafür begeistern.meine freundin interessiert das nicht die bohne.....krieg höchstens mal mecker wenn ich meine cars in der wanne abgespült habe.
      aber da interessiert sie wohl eher der dreck in der wanne als meine cars.... :D
    • Mein Freund hat auch ganz doof geguckt als ich sagte lass mich mal fahren (1:10 on road). Das hat mir so gut gefallen, das ich mir einen eigenen gekauft habe. Da ich mit den kleinen nicht so viel anfangen konnte, mußte es ein 1:8 werden.
      Ich weiß das es nicht viele von meiner sorte gibt, aber ich mache mir gerne die Finger schmutzig. :lol: :lol:
    • um wirklich lange freude zu haben muss man auch da ersteinmal ein wenig basteln damit es wirklich lange hällt[/quote]

      ich bastel sehr gerne, aber als ich den ausgepackt habe und spit drin war, als er dann ansprang und gas gegeben habe und ich die bremse betätigte und er nicht bremsen wollte, das fand ich nicht grade prickelnt.


      Ich bedanke mich noch mal ganz herzlich für eure hilfe
    • Hallo

      Also ich Würde erstmal folgendes testen:

      Bremsgestänge vom Servohorn abbauen und sehen ob der Servo genügend "Ausschlag" hat. Nicht das die das Servohorn bei der Montage verdreht haben.

      Hat die Fernsteuerung auch noch genügend Bremsweg?. Nicht das du die Trimmung voll auf dem Gas stehen hast.

      Das Spiel der Bremsscheibe begutachten. Hat sie wirklich nur wenig Platz zwischen den Bremsplatten. Sie sollte fast zwischen den beiden Platten schleifen.

      Dann kann man auch die Hebelwirkung des Bremshebels verlängern. Ich weiss nicht wie es beim Savage ist. Bei meinem T-Maxx ist ein Metallstab der durch Drehung einen kleinen Pin die Bremsplatten aneinander drückt. an diesem Stab ist ein Stahldraht. Diesen Draht so lang wie möglich einstellen oder einen neuen bauen.

      Ich habe bei meinen T-Maxx diesen Draht um 1 cm länger gebaut als wie es der Standart ist. Und jetzt macht er mit dem Standart Servo fast Überschläge beim bremsen.

      Das würde ich mal versuchen. Klar das die Standart Servos nicht das Gelbe vom Ei sind aber bevor ich mir nen neuen Servo für ca. 50 Euro kaufe reize ich erstmal den alten aus.

      Gruss Sven
    • mhh, nu isset vileicht ein wenig zu spät, für nen Kommentar, aber für alle, die mal die gleiche Frage haben, und das lesen, ich empfehle auch jedem die dualdisc von hpi. Die war das erste und eigendlich auch beste Tunongteil von allen, Preis /Lelistung ist nicht zu toppen. Für 20€ bekommt man da genug (negativ) Power für 2 Savages.
      mfg ernii
    • Hi,

      generell würde ich die Bremse auch erstmal etwas einfahren. Keine Scheibe bringt sofort richtig Leistung. Die muss man schon zig mal richtig einbremsen, damit Beläge und Scheibe besser greifen.

      Das verdoppelt nicht gerade die Bremsleistung aber nach einiger Zeit spürt man schon, dass sie bissiger wird. Also nicht sofort nach dem ersten halben Liter sagen die taugt überhaupt nichts.....alternativ Scheibe mit Schleifpapier etwas anrauhen. Darunter leidet aber etwas die Dosierbarkeit bei richtig bissigen Bremsen (was beim Savage ja nicht der Fall sein dürfte).

      Wenn man natürlich schon nen Liter durch hat und auch absichtlich aus höherem Tempo aus Apshalt mal eingefahren hat und sie dann noch immer nichts bringt: umrüsten.

      Dann wie Fonzi gesagt hat, den Weg der Bremse relativ zum Gas verlängern (also größerer Hebelweg am Bremsgestänge als am Gasgestänge)....

      Ich halte es allerdings danach für sinnvoller erstmal auf ne bessere Scheibe (oder eben Doppelscheibe) umzurüsten als von vorneherein ein stäkeres Servo einzubauen.....so behebt man das Problem nicht, sonder unterdrückt es nur.

      MfG,
      Christian
    • ChrisDO schrieb:

      Hi,

      generell würde ich die Bremse auch erstmal etwas einfahren. Keine Scheibe bringt sofort richtig Leistung. Die muss man schon zig mal richtig einbremsen, damit Beläge und Scheibe besser greifen.

      Das verdoppelt nicht gerade die Bremsleistung aber nach einiger Zeit spürt man schon, dass sie bissiger wird. Also nicht sofort nach dem ersten halben Liter sagen die taugt überhaupt nichts.....alternativ Scheibe mit Schleifpapier etwas anrauhen. Darunter leidet aber etwas die Dosierbarkeit bei richtig bissigen Bremsen (was beim Savage ja nicht der Fall sein dürfte).

      Wenn man natürlich schon nen Liter durch hat und auch absichtlich aus höherem Tempo aus Apshalt mal eingefahren hat und sie dann noch immer nichts bringt: umrüsten.

      Ich halte es allerdings auch da sinnvoller erstmal auf ne bessere Scheibe (oder eben Doppelscheibe) umzurüsten als von vorneherein ein stäkeres Servo einzubauen.....so behebt man das Problem nicht, sonder unterdrückt es nur.

      MfG,
      Christian

      Nicht richtig Leistung ist klar und wäre auch OK. Aber wie sieht es bei null Leistung aus
      Hatte die gleichen Probleme mit dem Savy X. Mit der O-Bremse hat man nen Bremsweg wie mit ´nem ICE. Dualdisc ist sicherlich die elegantere (und auch bessere) Lösung auf Dauer, aber ein stärkerer Servo behebt das Problem spielend und macht vom Preis nicht unbedingt viel mehr aus (um die 35€). Ich hab´ jetzt einen mit 6kg Zugkraft verbaut...das reicht dicke um eine ordentliche Rolle vorwärts zu erzwingen :oops: :wink:
    • alles was man braucht ist ordentliches gestaenge und man muss die bremse halt richtig einstellen ..

      JEDES 3 kilo servo ist faehig den savage zu bremsen ..


      die originalbremsscheibe ist IMO TOP !

      .. hpi doppelscheibenbremse hat imho MACKEN und ein beschissenes ansprechverhalten .. da gibts praktisch nur blockieren oder nicht bremsen ..


      btw .. beim bremsen werden die diffs incl tellerraeder ziemlich belastet ..

      so schauts aus :lol:
    • -sorc1 schrieb:


      die originalbremsscheibe ist IMO TOP !

      .. hpi doppelscheibenbremse hat imho MACKEN und ein beschissenes ansprechverhalten .. da gibts praktisch nur blockieren oder nicht bremsen ..

      btw .. beim bremsen werden die diffs incl tellerraeder ziemlich belastet ..

      so schauts aus :lol:


      Ja, da hast du recht, hab erst letztlich einen Savage in Aktion erlebt.
      Die Originalbremse war gut dosierbar, bis der Wagen nach geschätzten 7.5m mit nahezu unverminderter Geschwindigkeit eine Betonwand traf.
      20 Meter mehr und es wäre eine Traumbremsung geworden :lol: .
      Ich glaube aber, dass das auch ziemlich auf die Tellerräder ging. Die haben sich nämlich nach dem Aufschlag vor Schreck über den Parkplatz verteilt :wink: .
      -------------------------------------------------------------------------------------
      So, jetzt mal Spaß beiseite:
      Wenn die Stockbremse wirklich so schlecht ist wie beim MT2 kann man da ohne große Änderungen nicht mehr viel rausholen, aber da ich keinen Savage besitze kann ich nicht wirklich mitreden.
      Um die Doppelscheibenbremse besser dosierbar zu machen kann man lange, mittelharte Federn anstatt Spritschlauch verwenden.
      Habe das bei meinem Lightning Stadium so gemacht, da die drei Scheibenbremsen auch nicht wirklich dosierbar waren.
      Progressive Federn wären hier wohl top, habe bisher aber keine in der Größe bekommen können.
    • Nitrofreak schrieb:

      Ja, da hast du recht, hab erst letztlich einen Savage in Aktion erlebt. Die Originalbremse war gut dosierbar, bis der Wagen nach geschätzten 7.5m mit nahezu unverminderter Geschwindigkeit eine Betonwand traf.
      20 Meter mehr und es wäre eine Traumbremsung geworden :lol: .


      Habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht (ausser die Sache mit der Betonwand :lol: ). Wie ich bereits oben erwähnte: Bremsweg wie ´nen ICE! Da kannste auch wild an der Einstellschraube rumdrehen wie du lustig bist, da ändert sich im Prinzip nichts, evtl. Verkürzung des Bremsweg um 20-50cm. OK, man könnte natürlich auch nur im Standgas fahren, dann dürften die Stockbremsen/-servos reichen. :D