Probleme mit LRP Z.28 SPEC.3

    • Probleme mit LRP Z.28 SPEC.3

      Hallo!

      Ich habe ein Problem mit o.a. Motor.

      Ich habe den Motor in meinen TNX verbaut (ja, der hält das aus)
      Ich habe den ersten Tank am Stand durchlaufen lassen und dann 3 Tanks mit bis zu Halbgas gefahren.
      Das Problem tritt jetzt auf, wenn ich Vollgas gebe. Der Motor nimmt unter Vollast nur kurz das Gas an und läuft dann aus bzw stottert. So wie wenn der Sprit ausgeht. Wenn ich vom Gas gehe, läuft er wieder normal. Es ist auch ein bis zweimal bei nicht ganz Vollast vorgekommen.

      Die Einstellung ist noch auf Einfahren. d.h. Sehr fett eingestellt. Fetter geht eigentlich nicht mehr.

      Das selbe Problem hatte ich im TNX auch schon mit einem SH .28, der praktisch die gleiche Bauart ist. Aber nach ca. 10 Tanks probieren gestorben ist (festgefressen)

      Einen anderen Tank, mit grösseren Anschlüssen habe ich schon probiert, hilft aber nichts. Der Spritschlauch ist vom Durchmesser sicher ausreichend, da er einen etwas größeren Innendurchmesser wie der Anschluss am Vergaser hat.

      Danke für eure Hilfe.

      Alex
    • Re: Probleme mit LRP Z.28 SPEC.3

      alex1476 schrieb:


      Das Problem tritt jetzt auf, wenn ich Vollgas gebe. Der Motor nimmt unter Vollast nur kurz das Gas an und läuft dann aus bzw stottert. So wie wenn der Sprit ausgeht. Wenn ich vom Gas gehe, läuft er wieder normal. Es ist auch ein bis zweimal bei nicht ganz Vollast vorgekommen.
      er Anschluss am Vergaser hat.




      welchen sprit verwendest du?

      3 tanks sind zu wenig um schon auf vollgas zu gehen. 6-7 tanks wechselgas bei maximal halbgas solltens schon sein. der lrp klemmt irre stark und braucht entsprechend lange bis er frei wird.

      verlass dich bei der beurteilung zu fett/zu mager nicht auf die nadelstellungen.
      benutze unbedingt ein ir-thermometer. um die 100 grad an der kerze wären ok für die ersten tanks, mehr solls nicht sein sonst killst du den motor genauso wie den sh. wär schade drum.

      poste doch später nochmal wie lange der tnx-antriebsstrang gehalten hat, nachdem der lrp auf volle leistung getrimmt ist. ich tippe mal nicht mehr als einen halben liter, dann fliegen dir die plastik-kardans um die ohren :)

      gruß...
    • Hallo!

      Ich verwende 16% Tornado. Die HDS ist ganz offen.
      Glaubst du, dass sich das Problem nach einigen Tanks selbst erledigt?

      Zum Antribsstrang: Die plastik-Kardans fliegen dir schon bei einem gut eingestellten stock Motor um die Ohren;-)
      Ich hab MIP CVD´s verbaut;-)[/quote]
    • hds schraube reicht nicht

      hi alex die hds schabe reicht nicht unbedingt aus du hat noch mer schraube die eingestellt werden muß wenn du pech hast. 16% tornado ist nicht schlecht aber mann nimmt am 3,5CCM schon gerne 20 % tornado kühlt etwas besser.

      gruß rm-modellbau
      markus
    • Hi!

      Danke für die Antworten:-)

      Er läuft jetzt problemlos - ich habe einen anderen Tank Spritschlauch eingebaut. Ich weiß nicht obs daran gelegen hat aber möglich wäre es.

      Habe gestern 4 und heute 5 Tanks problemlos gefahren. Die Temp. geht bis max. 120°.

      Sollte also alles passen.
    • Hawki schrieb:

      @ rm-modellbau ..... weil der Z28 ja auch n 3,5er ist :lol:
      außerdem wird für den Z28 25% sprit mit 12% ölanteil empfohlen und nicht 20er. und für 3,5er im übrigen auch.


      wo du recht hast haste recht, RB 25 Sprit und gut ist.
    • Hawki schrieb:

      na zum glück gibts ja da noch n paar andere gute sprit-hersteller :)

      der oben erwähnte R&B, sowie Orcan und der Mugen-sprit

      fahre zur zeit komplett den sprit von mugen und bin echt begeistert von dem zeuch :)


      ich hab zwei lrp z28r spec2 im einsatz, fahr beide nur noch mit topsprit 25% nitro, 12% synth-öl, 3% rizinus.

      hab damit nur beste erfahrungen gemacht. top leistung, keinerlei hitzeprobleme, super leicht einzustellen. und für einen literpreis von 6,95 unschlagbar günstig.

      gruß...