Nitro MT2

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hi Forumuser


      (mein erster Beitrag :oops: )


      Hab ein Problem mit meinem Auto und zwar wenn ich fahre wird er ziemlich heiss, wenn ich ihn fetter stelle zb 1/8 oder 1/4 kommt er nichtmehr vom fleckt

      Die momentanen einstellungen sin HDN 1,5 herraus, Leergemischschraube gehäusebündig, und Standgas halt so das er läuft...

      Hoffe ihr könnt mir helfen


      greetz
    • Wie stellst du denn fest das er zu heiß wird? Hast du Onboard Temperaturmesser, IR Thermometer oder einfach nur vom anfassen?

      Solche Motoren haben je nach Hersteller eine Betriebstemperatur von 120-140°C da kann man den Motor halt nicht mehr anfassen. Zur zusätzlichen Kühlung sollte man auch Vorne und an den Seiten Kühllöcher machen damit der Kühlkörper vom Motor im schön im Wind ist.

      Zum Testen kann man auch etwas Spucke auf den Kühler tropfen lassen, wenn es nicht direkt im nichts verpufft und sich noch ein bisschen auf dem Kühler hält dann ist die Temp O.K.
    • Also Ich hab gemessen das er am Motor 130° grad hat und er ging halt davor aus. Deshalb dacht ich das er zu heiss wird weil er ausgegangen ist.

      Messen tu ich mit nem IR-Thermometer

      Also in der Orginal Karo ist ja Vorne und hinten schon ein Loch drinnen...

      Achja der Motor ist der Orginale T-15...

      greetz
    • Die momentanen einstellungen sin HDN 1,5 herraus, Leergemischschraube gehäusebündig, und Standgas halt so das er läuft...


      Hi!
      Die Hauptdüsenadel nur 1,5 Umdrehungen rausgedreht ist aber schon eine ziemlich krasse Einstellung.
      Kein Wunder dass der Motor zu heiß wird.
      Als Grundeinstellung wird von den meisten Herstellern für die Hauptdüsennadel ca. 3 Umdrehungen raus
      und für die Leerlaufgemischschraube 2,5 Umdrehungen raus empfohlen.

      Ich würde ausgehend von der Einstellung mal ein wenig rumprobieren.

      Gruß Ralf
    • Die Ursache des Stotterns kann aber auch eine zu magere Einstellung sein, eine Ferndiagnose ist hier schlecht möglich.
      Hast du den Wagen neu oder gebraucht gekauft?
      Wenn du ihn neu gekauft hast müsste eigentlich eine DVD beiliegen, auf der alles (bis auf das Einlaufen) recht gut beschrieben ist.
      Die Anleitung gibt ebenfalls Aufschluss über die Grundeinstellung, von der du dich (nach dem Einlaufen!) langsam an die Einstellung für bestes Leistungs/Schmierstoffverhältnis (nicht zu mager, nicht zu fett) herantasten kannst.
    • @HPI-Mann,
      damit kann ich leider nicht dienen, da ich den T15 schon lange verheizt habe. Zur Zeit fahre ich den OS 18CV-R und kann nur sagen: atemberaubende Leistung.
      Ich meine mich aber erinnern zu können nach dem Einlaufen, mit 16%igem Sprit ca. 2.5 - 2 Umdrehungen an der Hauptdüse gefahren zu sein, 1.5 sind definitiv zu mager. Die Lowspeed-Nadel an der Seite sollte erstmal bündig mit dem Vergasergehäuse sein.
    • Dann Versuch es mal mit 2.5 Umdrehungen an der Highspeed-Nadel und dreh die Lowspeed-Nadel raus, bis der Wagen anspringt. Minimum wird da wohl eine halbe Umdrehung sein.
      Wenn die Lowspeed-Nadel zu mager eingestellt ist, läuft der Motor gar nicht bzw. wie ein Sack Nüsse-------> Besser mit fetter Einstellung anfangen.
      Sollte das nichs nützen tausche die Schläuche aus und reinige den Vergaser, eine neue Glühkerze (OS Nr.8 ) kann auch nicht schaden.