Motor Lackieren?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hi,
      ich würde das nicht machen. Motorgehäuse (oder deren Gießformen) sind meißt Sand- oder Kugelgestrahlt, haben also eine recht rauhe Oberfläche. Hintergrund ist, das darurch die Gesamtoberfläche größer wird und die Wärmeabfuhr dadurch wesentlich verbessert wird.

      Lakiere ich das über, zerstöre ich diesen Effekt, da Lacke immer eine gewisse Dicke haben werden.

      Ergo > nicht empfohlen!

      Gruß
      Torsten
      Opinions are like noses...everyone has one...

      Kyosho FW-05S - Yokomo K3 - Kyosho Mini Inferno
      Tamtech 1/24 und 1/14 - Kyosho Mini Salute 1/20 (Raritäten)
      Heli: Rex 600, Logo 400SE, Joker 3
    • Danke für die Antwort.
      Mein ganzes Car wird Schwrz lackiert, nur die 2Chassieplatten sind Blau und deswegen wollte ich denn Motor auch Schwarz machen. Gibt es da nicht irgendeine möglichkeit. Mein Auto ist ein OFF-Roader hat also mit der Karo viel luft, damit dr Motor genug kühlung bekommt. Ich wollte auch noch öfnungen in die Karo machen würde das dann nicht trotzdem funktionieren?
    • Wenn du es selbst machst und im Besitz eines, im besten falle noch regelbaren, Netzteils bist sind die Kosten für Chemikalien, die du in Apotheke und Künstlerbedarf bekommst, nicht hoch.
      Google einfach mal nach "Kochtopfeloxieren" oder anderen Suchbegriffen, du solltest genug darüber finden. Habe es selbst versucht und das Probestück sieht auch ganz prima aus, leider habe ich mir dann beim Versuch die Schwingen meines Lightning Stadium Pro`s zu Eloxieren das Graupner-Netzteil zerschossen.
      Am Besten eloxierst du das Motorgehäuse ohne Lager und sonstige Innereien und wischst die Eloxalschicht vor dem Fixieren aus dem Inneren heraus. Der Kühlkopf sollte seperat, wenn möglich ohne Brennraumeinsatz eloxiert werden, da sonst unter Umständen keine Kerze mehr eindrehbar ist weil sich Material auf dem Gewinde ablagert.
      Für sinnvoll halte ich das Ganze aber nicht, wegen des Schadens, den man dem Motor antun kann, selbst bei kleinen Fehlern während des Eloxierens.
      Daher mein Rat: Fahre deinen Motor besser platt und kaufe einen der deinen Farbwünschen am ehesten enspricht, bunt genug sind die ja in den letzten Jahren geworden.
    • Ich würde das lassen. Wieso denn den motor lacken? Man hat doch eh eine Karosse drüber oder? :P

      Mir ist es doch egal welche Farbe der Motor hat, solange Karosse, Reifen, Schwingen etc. meinem Bild eines RC-Cars entsprechen bin ich zufrieden. Das sieht man auch wenn man mit mir fährt. Er muss nicht blitzen und blinken und ich schäme mich auch garnicht mit der hässligen TT-MTA4 Stock Karosse zu fahren, die mal wirklich ziemlich ugly ist. :P

      Schau dich mal um ob es nicht ein Motorgehäuse gibt dass deiner Farbwahl am nähsten kommt. Das kommt dich 1. billiger 2. sicherer und 3. keine Ahnung. ^^

      Du müsstest dann ja alles selbst ausbauen, lackieren, vorbereiten, aufbereiten und und und.. Wenn man sowas kaufen kann, kaufst du es halt, baust es in das neue Gehäuse um, montieren und testen.

      Falls es sowas gibt schreib mir mal bitte eine PN, kann man sicher immer mal gebrauchen. :D