Welche Startbox ist momentan die "Stärkste"????

    • Welche Startbox ist momentan die "Stärkste"????

      Hallo wie vielleicht der ein oder andere mitbekommen hat, hab ich seit kurzem einen Hellfire. Dieser hat ja bekanntlich nen 4,6ccm Motor.

      Eine "normale" Startbox tut sich da bissl hart. Gibts da was, was den ohne Probleme dreht (evtl. auch schon vor dem einlaufen)???

      Besten Dank!!!

      Gruß Tommy
    • Die Thundertiger oder die fast baugleiche Associated haben nicht das geringste Problem den 4.6 im Hellfire durchzudrehen.
      A.C.E. hat die für den Helli. Ich hab die auch 2mal. Über meine beiden OS 18TZ und 30VG lacht die Box.

      Das Edelstahl sieht hübsch aus und ist extrem stabil.

      Einziger kleiner Kritikpunkt sind die etwas zu schwachen Federn. Der Starter dreht bei schon geringem zusätzlichen Druck los, z.b. wenn man den Glüher aufsteckt. Die Truggies sind einfach etwas schwerer als Plattbahner oder Buggies...Die Feder kann man z.b. durch 1:10 Tourenwagenfedern Tauschen, der Tipp ist von A.C.E.
      Ich hab bei mir K2 Kickboardfedern eingesetzt :)

      Der Startermotor ist aber wirklich über jeden Zweifel erhaben. Ich hab mir mit dem beiliegenden Polklemmenkabel, ein Autobatterie Adapterkabel gebaut, dann muss man nichtmal Akkus laden ;)

      Wie gesagt, ich hab die jetzt für den ST-R schon zum 2. Mal gekauft, die ist einfach gut!


      Thundertiger (mit Glühstarter-Aufnahme)



      Associated (ohne) aber mit spezial Revo-Umbau
    • ...dem kann ich nur beipflichten. Habe selbst auch die TT-Startbox in Kombination mit dem Hellfire. (K4,6H0) Gut am Anfang etwas zäh, aber ging schon. Ich denke Dein Prob liegt wo anders, entweders:

      1) die Box bekommt nicht genug Saft, habe selbst 2 x 3700er Sticks drinn und bisher die Autobatterie noch nicht ein einiges Mal nutzen müssen)

      2) die Position deines Autos auf der Box ist nicht ordentlich eingestellt.

      3) erst das Schwungrad der Box drehen lassen und dann den helli runterdrücken.

      4) wenn alles nichts nützt, die Kerze beim Kaltstart ne 1/4 Umdrehung locker drehen. (Hab ich jedoch nur in der Einlaufphase machen müssen)

      Gruß Sil
    • Also gut liegen müsste er schon. Ich werds mal mit der Autobatterie testen - die hat ja wohl ausreichend "Dampf"?

      So ein Adapter für die Autobatterie wäre gar nicht mal verkehrt. Ich hätte im Kofferraum nen "Zigarettenanzünder" aber da wird wohl die Sicherung fliegen, oder was meint ihr?

      Wünsch allen ein frohes Osterfest!
    • Hi, habe selbst die TT Box und habe einen HB LSP der mit einem LRP Z21 R Team 2 und die Sau hat am Anfang gut geklemmt da hat auch nur Kerzelösen geholfen. Aber nach dem Einlaufen geht es auch schon so ganz gut.

      Hab das Problem mit den Federn anders gelöst *g* hab einen dicken Kippschalter eingebaut, so kann ich am Auto fummel ohne das Teil zu starten.

      Außerdem habe ich einen 12V 7,6 Ah Bleiakku in der Kiste untergebracht und
      2 Ladebuchsen rein gebastelt :)


      Aber schaut es euch selbst an :
      Dateien
      • S3400047.JPG

        (101,04 kB, 311 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • S3400046.jpg

        (113,73 kB, 312 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hallöchen,

      ich schon wieder....

      Ich wollte euch nur mitteilen, dass meine Startbox samt Zubehör in einem "Internetauktionshaus" zu kaufen ist.

      Falls jemand was sucht, wird er unter den folgenden Suchbegriffen fündig:
      Thunder Tiger Startbox No.2409 Pro Starterbox
      Steckerlader Turbo 6 von Carson 7,2V No.54022
      LRP Sportpack 2200 7,2V 6-Zellen Tamiya-Stecker - 71011

      Ich hab die Box selbst mit ner Autobatterie getestet, des bringt auch nix. Jetzt hab ich mittlerweilen ca. 4l durch... hab keinen Bock mehr!

      Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, bzw. mir sagen kann welche Box das PROBLEMLOS schafft, soll sich bitte bei mir melden!!!
    • hm
      was genau passiert denn? Bleibt das Schwungrad stehen, oder was????
      Der Hellfire Motor ist für die Tundertiger überhaupt kein Thema!!

      Rutscht da was durch? Bei unseren TTs waren die Schrauben lose, die den Motor halten. Spann den Riemen und zieh die Schrauben richtig fest.

      Das kann gar nicht sein...der Startbox Motor hat Power!
    • Also ich lass die Box zuerst "hochlaufen" und sobald die Schwungscheibe der Box mit der Schwungscheibe vom Hellfire in Berührung kommt bleibt sie stehen! Also durchrutschen tut da nix.

      Schrauben sind auch alle fest - hab ich schon geschaut... und am Akku konnts ja auch nicht liegen.

      Ab Morgen 19Uhr steht des Zeug in Ebay drin - hab die Auktionen schon vorbereitet. Ich war am Sonntag auf ner Offroadstrecke, da is mir aufgefallen, dass alle bissl mit ihren Startboxen gekämpft haben.

      Falls ein Hellfire-Pilot in der Nähe wohnt und ne Box hat ... würd ichs mir mal gerne anschauen!!!
    • Hi Leute, ich hab auch die TT Box... Ich habe damit meinen Glattbahnmotor gestartet (OS .12TZ) welcher wirklich BRUTAL klemmte... Also ohne Kerze von Hand im ausgebauten Zustand konnte man ihn nicht drehen. Meine Box blieb da auch stehen. Hab alles überprüft, und dann sah ich den Riemen vom Motor, der das Reibrad antreibt, dieser war viel zu stramm. Geändert, und schon flutschte das :wink: Aber ja nicht zu locker, sonst krächzst es so, und der Riemen rutscht durch, und er hat Zahnausfall.