Revo 3.3 vs. Savage (X oder SS 4.6)

    • mein revo hat unsern skaterpark und die kiesgrube überstanden^^
      und der revo ist bestimmt kein truggy...

      man kann die bodenfreiheit auch einstellen :roll:
      da sieht er auf der niedrigsten stufe aus wie ein truggy aber auf der mittleren und höchsten stufe sicher nich :roll:
      das haben die leutz von traxxas ja so gemacht das mans für beides verwenden kann härtere federn LT rein bodenfreiheit ganz hoch.
      das dauerd ganz sicher nich lange^^
      und das fahrwerk ist sehr stabil^^

      habe das ding seit weihnachten
      2aufhängungs teile kaputt querlenker und angebrochener achschenkel^^
      sonst NIX.
      Kein HZ :roll:
      nur der rückwärtsgang aber den kann man auch ausbauen :roll:
      und dann läuft das teil^^
    • rpm ist genial, es gibt leute die leiber alu teile bzw. alu querlenker montieren, diese geben nicht nach und sind meiner meinung nach nur auf asphalt zu gebrauchen, durch die aluquerlenker wird das uto empfindlicher da es nicht so leicht schläge schluckt

      RPM querlenker sind stabil genug und geben schlägen ein bißchen nach.

      die rpm produkte kommen auch in meinen jato

      gruß mihael
    • das bestellt man nicht in amerika, kenne 3 shops in deutschland und auch in österreich wo man die teile herbekommt, für den revo sehr zu empfehlen, rpm hat geniale teile, sind echt der hit. preis passt allemal, kostet die hälfte wie das verbiegbare aluzeug und hält viel mehr aus.
      einfach pn schicken wenn ihr die addresse wollt

      gruß mihael
    • Hallo,

      Ich fahre seit 4 Monaten einen Savage 4.6 SS und kann dieses ''Monster'' wirklich weiter empfehlen. Zu den Revo 3.3 hab ich noch keine Erfahrung gemacht, deswegen möchte ich zu den 4.6 viel berichten.

      Der Savage 4.6 SS ist die weiter Verarbeitung und Verfeinerung der Materialen der vorgänger Modelle. Die Zanhräder an den Diffs wurden verstärkt, die Antriebswellen ebenfalls, somit wollte HPI die typischen Getriebe-Probleme beheben.

      Jedoch ist das HZ für manche trotzdem ein Krieg. Das hängt aber jedoch beim Fahrer ab, wie er die Rutsch-Kupplung einstellt. Dies ist das wichtigste Merkmal für das eingehen des HZ. Denn wenn er zu feste angezogen ist, wird die Kupplung stark belastet und die Backen erzeugen eine enorme Hitze die dann duch die Kupplung an dem HZ geleitet werden. Das lässt dann dieses Kunstoffteil schmelzen :( Auch die Ritzeleinstellung spielt für die Hitze eine enorme rolle! Ich habe seit dem ich meinen Savage habe, kein mal den HZ gewechselt. Ein Bekannter wiederrum schon 2 mal innerhalb einem Monat.

      Zum Motor K4.6 kann ich sagen das dieses Kraftpaket unglaublich stark ist. Mit 4,6ccm und 2,9 PS spürt man die Kraftübertragung an den edlen Dirt Bonz Reifen. Diese Kraft lässt sich durch den Dual Scheibenbremse wieder verzögern. Fazit: Wheelis und stoppies sind durch die Leistungen keine Frage!

      Aber zwei Dinge die mich beim Savage stören sind die Stoßdämpfer. Besser gesagt die Federn sind nicht hart genug um den Savage ohne absacken auf den Boden zulegen. Und im Lieferumfang sind auch keine Clips erhalten. Am besten mit Kabelbinder selber welche basteln.

      Desweiteren stört mich der RC-Box bis zum geht nicht mehr. Er ist mit großer mühe zu schließen. Da hat aber HPI beim Savage x Etwas anderes und Umgangsfreundlicheres (was fürn Wort^^) auf dem Markt gebracht.

      Mein Fazit vom Savage ist: Dieses MT kriegt man nicht kaputt! Ich bin auf dem Skaterplatz von meist 3-4 m höhe falsch aufgekommen, mehrmals! Aber nie etwas passiert! Werde am Wochende mal ein paar videos machen;).

      Okay, genug geredet und ist schon ziemlich spät^^...

      Mfg Adil G.
    • Hey Leute !!!

      Bin neu im Forum, fahre aber schon lange RC's aber erst seit 3Monaten einen SS K4.6. Und gerade deshalb will Ich mir jetzt einen Revo zulegen. Bin es echt leid permanent die freilaufwelle anzuschleifen um starten zu können, abgesehen vom HZ, undichte Dämpfer usw.
      Leider muss Ich gewissen Wortmeldungen hier zustimmen, denn meine 2Kumpels mit den Savys sind ja permanent am Schrauben. Trotzdem ist der Savy das stabilere Fahrzeug, denk Ich mal, vom bashen her gesehen.

      Egal, was solls, nun zur Frage: Ich will mir einen Revo 3.3 zulegen da Ich zu 99% auf einer Buggystrecke unterwegs bin und mich eher auf racen spezialisieren will.(Die Buggystrecke ist eher mit kurzen Geraden und sehr vielen Kurven ausgestattet und mit 2 Spüngen)
      Wenn ihr mir ein paar Fragen beantworten könntet wäre Ich sehr dankbar!!
      Sehr bedenklich finde Ich die Plaste-Antriebswellen, halten die echt was aus???
      Werde Ich beschleunigungsmässig einen Nachteil zum K4.6 haben???
      Hält ein umgebauter Revo 2.5 mit einen RB323 Motor echt die stärkere Leistung aus???
      Kann Ich einen anderen Empfänger einbauen???

      Ich weiss sind viel Fragen, aber trotzdem Danke :D
    • Sparky schrieb:


      Sehr bedenklich finde Ich die Plaste-Antriebswellen, halten die echt was aus???

      Mach dir keine sorge, die halten :wink:

      Sparky schrieb:

      Werde Ich beschleunigungsmässig einen Nachteil zum K4.6 haben???

      Hmm. Mit welchen Motor ? 2,5er mit grosse warscheinlichket. Mit 3.3er und RB 323 bist du vorne. Dann kanst du noch Close-Ratio 2-Speed Gearsets ( Part #5384 ) verbauen :twisted:
      Oder 40 Zähne große Hauptzahrad und die 14 Zähne umfassende Kuplungsglocke einbauen.
      Dies mindert zwar etwas endgeschwindigkeit, verbessert aber die Performance beim Beschleunigen.


      Sparky schrieb:

      Hält ein umgebauter Revo 2.5 mit einen RB323 Motor echt die stärkere Leistung aus???

      Problemloss ( hab fast 4 liter durch, getriebe wie am ersten tag. Und rückwertsgang hab ich immer noch )

      Sparky schrieb:

      Kann Ich einen anderen Empfänger einbauen???

      Das weis ich nicht

      Sparky schrieb:

      Ich weiss sind viel Fragen, aber trotzdem Danke :D

      Dafür ist der Forum da
    • Sparky schrieb:

      ...da Ich zu 99% auf einer Buggystrecke unterwegs bin und mich eher auf racen spezialisieren will....


      Dann ist die Frage sicher berechtigt, warum Du Dir nicht lieber einen Truggy vom Schlage eines Lightning Stadium oder ähnlichem zulegen willst. Das hätte für deinen "Anwendungszweck" ne Menge Vorteile und würde Dich nicht zuletzt auch mit wesentlich besseren Rundenzeiten erfreuen. ;)
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Hallöchen,

      Murcielago schrieb:

      Aber zwei Dinge die mich beim Savage stören sind die Stoßdämpfer. Besser gesagt die Federn sind nicht hart genug um den Savage ohne absacken auf den Boden zulegen.

      Das Auto MUSS ein wenig in die federn sinken. Ansonsten hättest Du keinen Ausfederweg und das Fahrverhalten wäre ziemlich bescheiden.

      Und im Lieferumfang sind auch keine Clips erhalten. Am besten mit Kabelbinder selber welche basteln.


      Sicher meinst Du diese Teile hier, die Du wohl ganz sicher übersehen hast. :) Die sind nämlich bei jedem Savage dabei (SS und RTR) hpieurope.com/piw.php?lang=de&partNo=85050

      Mit den Clips macht man natürlich die Federn nicht härter, sondern erhöht nur die Bodenfreiheit. aber das hast Du sicher schon gemerkt. ;)


      Desweiteren stört mich der RC-Box bis zum geht nicht mehr. Er ist mit großer mühe zu schließen. Da hat aber HPI beim Savage x Etwas anderes und Umgangsfreundlicheres (was fürn Wort^^) auf dem Markt gebracht.


      Da hast Du recht. Die alte Klappe ist ganz schön fummelig. Aber die neue Radio-Box vom Savage X passt auch auf den alten Savage. Die ist weeeesentlich besser.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Joerg schrieb:

      Sparky schrieb:

      ...da Ich zu 99% auf einer Buggystrecke unterwegs bin und mich eher auf racen spezialisieren will....


      Dann ist die Frage sicher berechtigt, warum Du Dir nicht lieber einen Truggy vom Schlage eines Lightning Stadium oder ähnlichem zulegen willst. Das hätte für deinen "Anwendungszweck" ne Menge Vorteile und würde Dich nicht zuletzt auch mit wesentlich besseren Rundenzeiten erfreuen. ;)


      Die Frage ist natürlich richtig, aber Ich will, da Ich noch 1/8er Buggy fahre, nicht zu sehr alle Arten mischen! Wenn Ich mir jetzt noch einen Truggy kaufe, kann ich den Buggy verkaufen, er hätte keine Daseinsberechtigung mehr. Auch sind auf dieser Strecke noch getrennt MT's und Buggy's unterwegs, eine vermischung von Buggy, Truggy und Truck wird sowieso bald sein, aber trotzdem will Ich keine eierlegende Wollmilchsau, sondern einen reinen Monstertruck oder einen Buggy.

      Übrigens Thanks für die Vielen und unerwartet schnellen Antworten

      mfg Sparky
    • @sparky

      glaub nicht alles was hier über den Revo erzählt wurde. Der Revo bietet zwar sehr viele sehr interessante Lösungen.

      Sooo stabil wie hier aber überall erzählt wird ist er aber nicht.
      Ok Antriebstrang kann ich bisher nicht beurteilen, hab nur den 3.3er drinn.

      Wegen dem Speed, der Revo ist wendiger als der Savage, was aber auch bewirkt dass er auf kleine Lenkkorrekturen sehr heftig reagiert, der Savage ist da sehr gutmütig.

      Mit meinem 3.3er Revo häng ich zwar einen Savage 25 ab, ein Savage 4.6 ist aber mindestens genau so schnell (geradeaus), besitze beide muss es also wissen :)
      Der Revo ist ganz einfach anders übersetzt als der Savage, mein Savage 4.6 hat noch volle Leistung bei Topspeed, leider fahre ich schon die 17/47 Kombi, viel ist da also nicht mehr drinn.
      Meist drehen nur die Räder durch wenn ich vollgas gebe, trotzdem ist die anfangsbeschleunigung besser als die vom Revo, der Revo kommt nach ca. 10 -20m auf Touren. Die Endgeschwindigkeit ist dann etwa gleich.

      Kauf den Revo, ist ein nettes Car, den Empfänger kannst du natürlich wechseln, das Optidrive würde ich gleich rausnehmen, das ist mehr dazu da die schlechte Qualität der Funke (Störungen) zu kompensieren, als das es wirklich den Rückwärtsgang schützt.

      Kauf dir noch die Pushrods (rot, alu) die Stahl halten nichts aus (Billigstahl)

      Und harte Federn für Bash Einsätze.

      Gruss 100Octane