hy!
wir haben letztes wochenende schon mal auf unserer outdoorbahn trainiert. diese woche geht bei uns die outdoorsaison in der hpi challenge auf aspahlt los.
nach einigen tests der vtec reifen mit verschiedenen einlagen und auch dem vtec komplettrad sind wir zu einem bedenklichem ergebnis gekommen.
1. akku: guter grip, aber die reifen bekommen auf der lauffläche leichte risse.
2. akku: wesentlich schlechterer grip, daher langsamere zeiten, unverändertes laufbild.
nach
ACHT
akkus waren die vtec 27 r zum wegschmeissen. die reifen waren innen aufgerissen und das gewebe kam zum vorschein. :shock:
das alles mit hpi 17t motore, alles nach hpi reglement. :idea:
nichts desto trotz startete ich noch einen versuch mit einem 4 star brushless und den besagten reifen, natürlich neue reifengarnitur.
ergebnis:
1. akku: guter grip, aber die reifen bekommen auf der lauffläche risse.
2. akku: wesentlich schlechterer grip, unverändertes laufbild, starke rillenbildung auf der innenseite, stark abfallende rundenzeiten.
nach
DREI
akkus war die garnitur reif für die mülltonne. :shock:
wenn ich mir das für die saison so vorstelle, wirds teuer. da brauchts am renntag schon mindestens 2 garnituren, wenn nicht mehr.......
als vergleich fuhren wir konkurrenzprodukte, die wir schon jahrelang einsetzen. die haltbarkeit gegenüber den vtecs ist wesentlich länger und auch die rundenzeiten sind viele akkus auf einem höheren level.
gibts ähnliche erfahrungswerte
cu mario
wir haben letztes wochenende schon mal auf unserer outdoorbahn trainiert. diese woche geht bei uns die outdoorsaison in der hpi challenge auf aspahlt los.
nach einigen tests der vtec reifen mit verschiedenen einlagen und auch dem vtec komplettrad sind wir zu einem bedenklichem ergebnis gekommen.
1. akku: guter grip, aber die reifen bekommen auf der lauffläche leichte risse.
2. akku: wesentlich schlechterer grip, daher langsamere zeiten, unverändertes laufbild.
nach


das alles mit hpi 17t motore, alles nach hpi reglement. :idea:
nichts desto trotz startete ich noch einen versuch mit einem 4 star brushless und den besagten reifen, natürlich neue reifengarnitur.
ergebnis:
1. akku: guter grip, aber die reifen bekommen auf der lauffläche risse.
2. akku: wesentlich schlechterer grip, unverändertes laufbild, starke rillenbildung auf der innenseite, stark abfallende rundenzeiten.
nach


wenn ich mir das für die saison so vorstelle, wirds teuer. da brauchts am renntag schon mindestens 2 garnituren, wenn nicht mehr.......

als vergleich fuhren wir konkurrenzprodukte, die wir schon jahrelang einsetzen. die haltbarkeit gegenüber den vtecs ist wesentlich länger und auch die rundenzeiten sind viele akkus auf einem höheren level.
gibts ähnliche erfahrungswerte

cu mario
Team XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/