Erfahrungswerte VTEC 27R auf Asphalt

    • @Rainer:
      Wir habens hier im Westen auf zwei Satz begrenzt........das geht so grad noch....
      Man braucht aber auch zwei Satz, denn manche Bahnen brauchen Reifen ohne Ende.

      Ich kann einfach das "Gesülze" von wegen neue Reifen sind nicht schneller nicht mehr hören. Das ist bei CS 27 und Vtech schlichtweg falsch!
      Gruss,
      Mob
      Serpent, LRP, SMC, Xenon, Sanwa, Mega, Exceed, Spintec
    • Servus,

      das Vertrauen in den VTEC scheint ja bei manchen sehr hoch zu sein. Da das DM Warm-Up ja gerade vor der Tür steht, könnte es ja sein, dass der eine oder andere kommt.
      Da der Reifen den Belastungen ja angeblich ohne Probleme standhält, wäre es für diese Fahrer kein Problem sich einen Satz auf freiwilliger Basis markieren zu lassen und diesen das gesamte Wochenende zu fahren.
      Und dann bin ich gespannt, ob die Rundenzeiten konstant bleiben. Wäre doch ein interessanter Versuch...

      Gruß
      Chris
      Once you go belt, you never go back
    • @Rainer:
      Ich kann dir gerne per PN was über Moosis erzählen, denn das ist hier nicht das Thema. Gibt eh wieder nur dumme Kommentare.....

      Geht hier auch nicht um LRP, GM, Take Off oder sonst was, wenn mir jemand erzählt. daß gebrauchte Reifen genau so schnell wie Neue sind, kann ich nur noch schmunzeln.... :lol: 8)
      Gruss,
      Mobbes

      P.S.: Nix für Ungut Leini, soll nicht persönlich gemeint sein....
      Serpent, LRP, SMC, Xenon, Sanwa, Mega, Exceed, Spintec
    • Ich verstehe ja eure Disskussionen um Reifen. Das ist in jedem Sport wo Reifen eine wichtige Rolle spielen so. Und ich behaupte jeder hat hier irgendwo recht. Sowohl die, die sagen der Reifen hällt, als auch die, die sagen der Reifen baut schnell ab.

      Ich komme ja aus dem großen Motorsport und da ist es nunmal nicht anders. Man sollte aber bedenken was alles eine Rolle spielt bei der haltbarkeit eines Reifen.
      Da sind zum einen der Asphalttyp, die Streckenführung und die Wittewrungsbedingungen. Dann kommt noch massiv der Fahrstiel hinzu. Es gibt reifenmordente Strecken und reifenschonende, so auch beim Asphalt. Ein groberer Asphalt bedeutet auch nicht immer mehr Grip, wohl aber mehr verschleiß. Wer sauber und rund fährt, dem werden es seine Reifen danken. Harte Fahrweise hingegen radiert die Reifen einfach nur so ab.

      Bedenkt doch auch mal die Auflagefläche von so einem Reifen. Die ist nicht mal Fingernagel groß. Bei einem breiten autoreifen ist die Auflagefläche etwa so groß wie eine Handfläche.

      Bezieht man solche Überlegungen mal mit ein, sind die Disskussionen schon fast nicht mehr zu führen!

      Und das nicht jeder Reifen auf jeder Strecke funktionieren kann, sieht man ja an der F1. Da werden zu jedem Rennen andere Reifen mitgebracht die auch fast nur auf der jeweiligen Strecke funktionieren.
      2 finish first, you have 2 finish first!
    • Servus,

      das ist schon klar. Leider -oder eher Gott sei dank- haben wir nur einen Reifen, der erlaubt ist.
      Sicher kommt es auch auf den Fahrstil an. Aber wenn das Problem der rapiden Verschlechterung bei allen Fahrern auftritt, ist das als Hauptgrund auszuschließen.

      Gruß
      Chris
      Once you go belt, you never go back
    • Ich denke dass hier "beide Seiten" irgendwo Recht haben.

      Die Unterschiede zwischen Strecken und Witterungsbedingungen scheinen eben schon sehr viel auszumachen.

      Beim SM-Lauf in Althengstett (um die 20°C Luft) waren die Reifen sehr lange schnell. Im 10.Akku (Modified) hatte ich meine persönlich schnellste Runde, und das Auto war auch noch schön zu fahren.
      Und das war nicht nur bei mir so.

      Wie es auf dem Harburgring (25-30°C Luft, Asphalt noch deutlich heisser) aussah, wissen ja wohl die meisten Anwesenden.

      Von daher vielleicht mal etwas respektvoller mit Aussagen anderer Fahrer umgehn bzgl. Rennen auf denen man garnicht anwesend war :wink:
    • Stefan, da muss ich dir widersprechen. Auch in Althengstetet war ein deutlicher unterschied zwischen alten und neuen Reifen vorhanden .. und die schnellsten Runden sind wir (im Standard) auch bei der ersten Ladugn gefahren. Bei der dritten Ladung hat man dann schon einen deutlichen Griffrückgang spühren können.
    • ... viel Spaß auf der Euro mit 3 PAAR Reifen für die Vorläufe und 3 PAAR Reifen für die Finale :lol:
      Was beim Warm Up schon an Reifen nach 1 bis 2 Akkus in die Mülltonne geflogen ist, war nicht mehr schön. Und das bei den extrem niedrigen Asphalttemperaturen.

      Wenn so Hobbyfahrer wie ich den Reifen ( Komplettrad ) nach 5 x 5 Minuten in die Tonne hauen kann, und das mit 17er oder 27er Motor, weil er aufgerissen ist, dann kann man sich vorstellen wie lange der bei Brushlesspower und Top leuten hält :wink:

      Übrigens hielt der Reifen bei uns in MOD bei der HPI Challenge und dem " darf ich ja nicht mehr sagen " Cup auch nicht länger. Richtig Lenkung nur beim ersten Akku, dann immer langsamer und schwammiger.


      Gruß,
      Olli
      Xray T2 - powered by " XXXX " @ IB Mastercells - G4 EVO @ OS Engines
    • Nicht Hä ....
      Der Reifen zeichnet sich durch konstanten Rundenzeiten vom ersten bis zum letzten Akku aus . In Modifide kann man damit locker 23bis ca 34 akku super schnell unterwegs sein . Wobei er so nach dem 5-6 Akku je nach Strecke immer schneller wird .