7,5 ccm Motor

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: 7,5 ccm Motor

      ssaibott schrieb:

      Hi
      Wer hat Erfahrungen mit einem 7,5 ccm Motor?
      Möchte diesen Motor in meinem MTA 4 einbauen.
      Mit welchem Nitro wird dieser Motor betrieben?

      Bis denne


      ich!

      tus nicht, du wirst nicht glücklich. es gibt im prinzip eh nur drei motoren die in frage kommen, den .46er force, den aus dem genesis und den truckzilla-motor. (wobei sich die motoren teilweise sehr ähnlich sehen...)

      alle haben eins gemeinsam: sie sind zickig wie s a u, unmöglich einzustellen und laufen sehr unzuverlässig. sicher, sie haben enormes drehmoment, dafür fehlts an der drehzahl. ich hab jetzt, glaub ich, so an die 10 verbrenner-modelle im keller die fahrbereit sind. (darunter mehrere monstertrucks mit bigblocks)
      aber an der force-krücke bin ich echt verzweifelt. genesis-fahrer aus unserer gruppe übrigens auch.

      ich hab den 46er force dann letztendlich durch einen lrp z28r spec2 ersetzt. der geht, trotz weniger hubraum, um welten besser als der 46er, ist total easy einzustellen und hat keinerlei temperaturprobleme. zudem hab ich damit ein viel grösseres, nutzbares drehzahlband.

      gruß...
    • Gegen welchen Motor möchtest Du denn tauschen?

      Eine interessante Alternative wär wohl auch der OS Max 30VG. (190-220€)
      Wenn es etwas günstiger sein soll den TT Pro28 aus den "neuen" Serien MTA4. (~125€)
      Auch mit einem .26 oder .27 Picco kann man glcklich werden.

      Ein vernünftig eingestellter TT Pro21 aus den "alten" MTA4 geht ja schon recht gut.
      Zumindest habe ich das gegenüber den ganzen Savys beim gemeinsamen Fahren festgestellt.
      Hätte nicht gedacht, dass ich damit überhaupt noch einigermaßen mithalten kann.
      Daher habe ich das Thema neuer Motor erstmal zurückgestellt bis meiner aufgibt.
    • also zum motor vom genesis kann ich auch nur negatives berichten, kein einfacher motor. dazu wirst du den motor wohl kaum allzulange fahren können, ohne den gesamten antriebsstrang zu verstärken (diff housings, spannringe, diff gehäuse)
      an deiner stelle würde ich, wie auch schon empohlen, eher zu einem .28er, .30er oder .32er greifen! werde mir in 2 wochen auch einen .28 axial zulegen, der sollte im vergleich zum pro21 gut mehrleistung bringen...