Kaufberatung: HPI MT2 RTR oder MT2 18SS

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kaufberatung: HPI MT2 RTR oder MT2 18SS

      Hi,
      ich will mir in nächster Zeit ein neues Verbrenner-Auto kaufen. Nach einem Onroader soll's nun ein Offroader werden mit dem man mal über ne Wiese düsen oder die Kiesgrube 'besuchen' kann.
      Zur Wahl stehen zur Zeit der HPI MT2 RTR und der HPI MT2 18SS.

      Habt ihr Erfahrungen mit einem der beiden Modelle gemacht und welches würdet ihr mir empfehlen?
      Was mich auch interessieren würde ist, ob sich der höhere Preis des 18SS wirklich auszahlt.

      cu Ralf

      PS: auf die Funke aus dem RTR Set bin ich nicht wirklich angewiesen. Meine alte Anlage funktioniert noch.
    • wenn du die funke net brauchst dann auf jeden den 18SS, der Motor wird dir sicher viel mehr freude bereiten.
      ich persönlich find den preis allerdings ziemlich heftig für den MT2
      HPI E-Firestorm - CastleCreations Mamba Max - CastleCreations 5700kv - Spektrum DX3R

      #9 Ricky Johnson: "I couldn't see who is in front of me, and i didn't care who is behind me"
    • Jo, hab mir damals auch den MT2 18SS gekauft, der Motor macht wirklich ordentlich Druck, aber mit dem original Winzkühlkopf kannste den direkt in die Tonne kloppen!! Der hatte bei mir und einigen anderen 150°C!! Also da muss erstmal ein anderer Kühlkopf drauf, dann gehts ab und beim Zusammenbaun darauf achten, dass du die Diffs gut shimmst!!
    • Sorry, aber wen ich so einen Mist vom "gleich in die Tonnne kloppen" schon höre. :roll:
      Wenn man den Motor vernünftig einstellen kann, dann gibt's auch keine Probleme. Manche versuchen aber Unvermögen mit mehr Tuningteilen auszugleichen.

      Musste mal gesagt werden....


      @ Ralf: Der 18er hat natürlich ne ganze Ecke mehr Power und enthält einige Tuningteile. Aber es ist ein Bausatz ohne RC-Anlage.

      Der RTR ist im Prinzip komplett fahrfertig (bis auf Akkus etc.) Dazu kommt, daß der RTR einen Rotostart hat und der 18SS einen Seilzugstarter (Rotostart nachrüstbar)

      Beide Motoren starten sehr gut und lassen sich problemlos einstellen (naja...wie man oben liest, gibt es immer Ausnahmen *lach*)

      Ich hatte den MT2 RTR und bin der Meinung, daß der Motor mehr als genug Power für das Auto hat. Die Reifen des RTR sind auch mehr "Allround" und sehr langlebig auf Schotter und Asphalt, wogegen die Noppenreifen des 18SS eher was für's Gelände sind.

      Kommt nun also nur darauf an, was du bevorzugst. :wink:
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Vielen Dank erst mal für Hinweise.

      @Joerg: wie war das denn bei deinem MT2 mit den Differentialen. Über die hört mein leider nicht viel Gutes (würden sehr schnell kaputtgehen). Der 18ss hat wohl verbesserte/gehärtete Differentiale.

      Was ist mit den verstellbaren Spur- und "Sturzstangen" des 18ss? Braucht man sowas bei einem Offroad Fahrzeug überhaupt?
    • @happydriver2000

      Welchen MT2 hat dein Kumpel denn?
      Den Ready to Run (also mit Funke, T-15 Motor und der orangen Karosserie) oder den 18ss (Bausatz). Beim 18ss sind ja verstärkte Differentiale usw. dabei. Mit denen solls wohl keine Probleme geben. Nur die von der RTR Version sollen angeblich Mist sein!?!? das liest man zumindest in einigen Threads.
    • ralf77 schrieb:

      Vielen Dank erst mal für Hinweise.

      @Joerg: wie war das denn bei deinem MT2 mit den Differentialen. Über die hört mein leider nicht viel Gutes (würden sehr schnell kaputtgehen). Der 18ss hat wohl verbesserte/gehärtete Differentiale.


      Wenn Du in diesem Bereich mal einen Defekt hast, kannst Du die gehärteten Versionen auch nachrüsten. Ist aber ganz sicher nicht so, daß die Diffs bei jedem Kaputt gehen. Ich habe da nie Probleme mit gehabt.

      Was ist mit den verstellbaren Spur- und "Sturzstangen" des 18ss? Braucht man sowas bei einem Offroad Fahrzeug überhaupt?


      Wenn Du planst das auch zu nutzen ist es ok. Erfahrungsgemäß machen die allerwenigsten Parkplatz- und Hobbyfahrer hier umfahgreiche Veränderungen. Die nicht verstellbaren oberen Querlenker sind ja für die meisten Fälle schon mal "korrekt" eingestellt.

      Aber auch die Teile kann man nachträglich verändern, wenn man möchte.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Ok, die Sache mit den Diffs scheint ja doch nicht so tragisch zu sein. Außerdem sind die Standard Diffs nicht so furchtbar teuer.

      Jetzt stellt sich noch die Frage ob ich die Sturz-/Spurstangen usw. wirklich brauche? Bei meinem bisherigen Glattbahner habe ich schon immer ein bisserl mit dem Sturz und der Vorspur gespielt, aber bei den recht 'üppigen' Toleranzen eines Carson CR4 hat sich das nicht wirklich bemerkbar gemacht. ;) Beim MT2 sollte das schon alles etwas genauer einstellbar sein und auch mehr bringen, oder!?

      Was mich natürlich am MT2 18SS auch reizt ist dass er ein Bausatz ist. Sowas wollte ich schon immer mal gerne haben. - Wenn der nur nicht so teuer wäre! :cry:
    • Habe mir vor kurzem einen MT-2 in RTR Variante gebraucht gekauft - und der war auch wirklich schon gut gebraucht gewesen. Nach ein wenig Hin- und Her mit der ganzen Einstellerei läuft der Wagen mittlerweile wieder richtig sauber und startet zuverlässig. :D

      Differentiale musste ich zwischenzeitlich komplett austauschen und auch das ein oder andere Kleinteil (v.a. Schrauben, die sich im Gelände gelöst hatten) war zu ersetzen. Eine Felge hatte sich innen rund gedreht, so dass der Radmitnehmer durchgerutscht ist. Alles in allem aber Verschleißerscheinungen, die ich nicht spektakulär finde, wenn man bedenkt, was man mit dem MT-2 anstellen kann. :twisted:

      Für leichtes Gelände und moderate Jumps macht der Wagen einen Riesen Spaß, mit einem Monstertruck kann er allerdings nicht mithalten.
      Meine persönlichen Erwartungen an den Wagen sind absolut erfüllt, günstig in der Anschaffung, Ersatzteile unproblematisch und verhältnismäßig "preiswert" zu bekommen und beim Basteln kannste an dem Wagen kaum was falsch machen. :!: :!: