Vollblutanfänger <- braucht alle möglichen Infos

    • Vollblutanfänger <- braucht alle möglichen Infos

      Hallo,

      also ich vollblütiger Anfänger suche halt einfach alle möglichen Infos und Fachgesimple zu son Buggy RC Cars. Ich habe mir den Rex-X (1:8) gekauft und bin so auf der Suche was ma alles für tolle Sachen noch damit machen kann und lieber sein lassen sollte ;)

      An sich kenne ich mich mit 2Takter sehr sehr gut aus.
      Motortunuing etc. ist kein Problem. aber ich kenne mich mit Zubehör etc. zu den Teilen null aus..

      Eine paar Fragen mal diemich brennend interessieren:

      -Ölt ihr Euren Luftfilter die ein oder fahrt ihr die einfach so?
      -Wie warm sollte der Motor gemessen an der Glühkerze bei Betrieb werden?
      -Was für Zubehör ist immer sinnvoll mitzuhaben, das einem nicht der Spaß im Ernstfall verdorben wird.
      -Wie Lange hält so eine Fliehkraftkupplung in der Regel.
      -Wann sollte man die Bremsbeläge austauschen.
      -Wie gestaltet man am besten die Pfelege also das putzen der Karre?
      -Womit Achesen und Gelenke abschmieren?


      Sorry für die vielen Fragen aber ich möchte nicht ins Fettnäpfchen treten.Wenn euch noch wichtige Themen einfallen einfach ansprechen :)

      Also wenn dann richtig habe ich mir immer gesagt :)
      ich habe mir auch schon einige Einsteigerberichte durchgelesen aber alle fragen werden da selten beantwortet.


      greetz
    • Da ich selbst noch nicht lange dabei binn kann ich dir nicht alles beantworten.


      zu 1. Der Ölfilter sollte eingeölt werden Dafür gibt es spezielles Luftfilteröl . Fals du bei der ersten fahrt grad keins zur Hand hast kannst du deinen Luftfilter auch mit deinem Sprit Tränken,
      da der Sprit drecht schnell verdampft und das Öl übrigbleibt. Doch bei (allen?) den Luftfiltern den ich im moment an meinen autos Fahre sollte man nur das innere schaumstoffteil Ölen.

      2. Das kann man meines wissens in der beschreibeung zum motor nachlesen aber ich sage ma so 115-130 °C sollte er haben

      3. Also ich nehm immer mit eine ersatzglühkerze, ein paar ersatz ackus und das nötige wergzeug mehr nehm ich meistens nicht mit wobei das bei mir auch nicht son problem ist . Weil von mir bis zum platz wo ich meistens fahre sind nur 10 min.

      4 und 5. weisich auch nicht

      Also zur 6 : Ich mache nach jedem Fahrtag ein paar tropfen afterrun öl in den motorraum. Zudem wird er halt jedesmal trockengelegt und saubergemacht.
      Sauber mach ich mit durckluft und wenn er extrem dreckig ist entferne ich alle elektrischen sachen und steck ihn in die Dusche

      7 Weisich auch nicht

      Ich hoffe konnte damit helfen .. fals was nciht richtig ist kann man mich berichtigen da ich wie gesagt auch noch nicht so lange dabei bin

      mfg NewB
      Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten und abheften. Hf damit

      Lrp Shark 18 - Bischen alu tuning wartet auf bl

      TT SSK V2 - Stock biss auf Tuning reso

      ---> Jaja ich weis es nervt aber bitte mal raufklicken <---
    • After Run öl is halt ein Öl was man nach dem fahren in den motorraum tut das beugt Rost und sowas vor.
      Ob mans umbedingt braucht ... die einen sagen ja umbedingt .. die anderen sagen es bringt garnix .
      Ich mach es rein wenn ich weis dasss mein auto in nächster zeit stehen wird und nciht in den nächstenn Tagen bewegt wird.

      Zu dem spritfilter also ich nehm immer spritfilter ob es was bringt ? k.A. aber es kann ja immer mal dreck in den tank kommen .
      Ob der dann auch gleich in den motor mitgesaugt wird ist ja ne andere sachen. Und kosten tun sie ja auch nciht grad viel

      mfg NewB
      Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten und abheften. Hf damit

      Lrp Shark 18 - Bischen alu tuning wartet auf bl

      TT SSK V2 - Stock biss auf Tuning reso

      ---> Jaja ich weis es nervt aber bitte mal raufklicken <---