Hallo ich möchte mir vielleicht einen verbrenner kaufen und möchte zu erstt ein einsteigermodell das nicht so teuer ist was empfehlt ihr mir ?Und was wird der start so kosten?
Mfg
Neo2
Ich will nen buggy!Habe kein geld will aber wissen wie viel ich noch sparen muss ich will erstmal nur ein auto das ich fahren kann bis auf den sprit.Über das Benzin habe ich mich schon informiert da kosten 5 l ungafair 50€.
Was ist ein Budget?Und kann es sein das Benziner keinen rückwertsgang haben?
Mfg
NEo2
Der Start kostet mindestens, inkl. allem Zubehör, Werkzeug hast du ja denke ich, etwas um die 500-700€. Du brauchst Verbrenner-Zubehör, sowie Kerzen für den Wagen damit du mal tauschen kannst und all solche Sachen.
Für einige Modelle gibt es einen Rückwärtsgang.
150€ sind zuwenig, mindestens 200-250€ musst du alleine für das Modell rechnen. 5L Sprit mit 20% Nitro und 15% Aerosynth3 kosten dich etwas um die 35-40€.
Was Elektro angeht, denk garnicht erst dran.. Das ist noch teurer aufgrund der Akkus die dauernd leer sind und dem Ladegerät dass du dir anschaffen musst (gutes Gerät kostet da auch schon eben so 100-250€). Also, Spar lieber noch für einen Verbrenner, es lohnt sich aber ist auch dauerhaft ein Kostenfaktor!
Ich habe ja schon 2 elektro und wollte jetzt eben Verbrenner weil ich die viel interesannter finde und danke für die tipps aber mal ne frage sind onroader benziner billiger als offroad oder gibt es da kein unterschied??
Mfg
Neo2
Ich würde mal sagen ein brauchbarer Offroader braucht Bodenfreiheit. Mit einem 1:10er wird das eventuell etwas knapp und ein 1:8er kostet eben.
Also ein 1:8er Offroad ist schon etwas besser als ein 1:10er, weil er mehr Bodenfreiheit hat, bei einem Glattbahner sollte der Wagen ja am besten ziemlich tief liegen. Man fährt ja immer auf dem gleichen Untergrund, also Asphalt. Da gibt es keine Rampen, Wellen, Unebenheiten und Terrain-Wechsel.
Ein Glattbahner ist denke ich mal preiswerter und in seinem Gebit absolut einwandfrei einsetzbar, bei einem Offroader muss man schon auf die Bodenfreiheit achten und je nach Fahrgebiet wird das natürlich ein wenig teurer, siehe MTA4, Savy, Revo, LST etc. etc.
Die haben einen richtig guten Bodenabstand und mit denen kommst du über 99,99% der Gebiete.
Das kommt immer darauf an, in welcher Leistungsklasse Du fahren möchtest.
Generell kosten die "Einsteigermodelle" wohl alle in etwas gleichviel.
Du solltest Dich aber vorher entscheiden, ob Du On- oder Offroad möchtest.
Mit einem Offroader kannst Du auch mal auf einem Parkplatz fahren.
Umgekehrt mit Onroader im Gelände wird schwierig.
Ich würde auch mal ~250€ für das Modell (KOD2, Specter, ...) ansetzen.
Für einen Monstertruck würde ich mal von 500€ ausgehen.
Wenn Du noch etwas mehr sparen kannst, dann ist der LST2, durch seine hochwertige Elektronik, ein interessantes Modell.
Zudem noch die notwendige Nitrogrundausrüstung bestehend aus: Glüher, Tankflasche, Akkus, Ersatzkerze, Sprit = ca. 100€
Zudem musst Du wohl oder übel auch ein paar Ersatzteile einkalkulieren.
Es bringt ja nichts ein Modell zu haben, dass nach einem Schaden finanziell nicht repariert werden kann.
Meistens liegen die Kosten aber unter 10€ (Querlenker, Radträger, Karohalter ...).
nein...in 1:8 ist bei 250€ die Untergrenze was RtR angeht. Und den "Kleinkram" sollte man finanziell nicht unterschätezen, da man da auch fix 100€ los ist.
Günstiger fiele mir nur ein Gebrauchter aus der Bucht ein...aber da kann man Glück haben oder auch nicht.. Ein ausgeschlagener Querlenker ist noch kein Mangel bei nem gebrauchten...ein Motor der nicht läuft wird fix teuer
Also 5-700€ für den Kompletteinstieg halte ich für maßlos übertrieben.
Wenn ein Einsteiger RTR-Buggy für 250,-- zu haben ist, dann ist da meist schon eine Tankfasche und Werkzeug (Kerzenschlüssel, Radmuttermnschlüssel) enthalten. Die RC-Anlage eines RTR genügt für den Anfang vollends.
Das weiteren brauchst Du einen Kerzenglüher mit passendem Ladegerät (meist im Bundle erhältlich) für unter 20€
Dann ist ein 5-Zelliger Empfängerakku absolut Pflicht. (20-30€ je nach Kapazität)
Einfaches Ladegerät für den Empf.-Akku und die Funke ab ca. 25€
Mehr brauchst Du grundsätzlich nicht.
Es ist aber ratsam, bestimmte Verschleißartikel gleich mit einzurechnen.
Glühkerze (1-2 sollte man in Reserve dabei haben) je 5€
Kompletträder/Paar zw. 15 und 20€
Das kann man notfalls auch kaufen, wenn's anfällt.
Klar sollte allerdings sein, daß die Qualität aller Komponenten steigt (teilw. deutlich) wenn Du entsprechend mehr ausgibst. Ein Komplettset für 5-600€ ist also fast immer besser als eines für 300€
Zum lernen muss das aber nicht unbedingt sein. Du solltest aber ein Markenprodukt kauufen, zu dem Dein Händler vor Ort auch E-Teile besorgen kann. Wenn man jedes Schräubchen erst irgendwo bestellen muß, kann das ganz schön nervig sein.
Wenn man anfangs noch keine Ahnung hat, nutze die Erfahrung eines Händlers in der Nähe und kaufe dort etwas (auch wenn's ein klein wenig teurer ist) Dann ist Dir die Hilfe auch fast immer sicher.
Alle Probleme nur übers Internet lösen zu müssen, kann ganz schön schwierig sein.
"Fast is fine - but accuracy is everything"
Wyatt Earp
hm bei dem geld was du ausgeben möchtest fallen mir nicht viele ein einer wäre der carson stormracer II
den habe ich rtr schon für 155 gesehen. Allerdings schlägt sich der Preis halt auf die qualität aus.... wenn du nach dem modell fragst sagen 10 leute der is totaler schrott 10 werden sager der is super und weitere 10 werden sagen was soll man für den preis erwarten..
fals du dir den ma angucken willst schreib ich dir den shop mal per pn ansonsten halt auf der carson hp
mfg NewB
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten und abheften. Hf damit