Grundsatzdiskussion: Buggy vs MT

    • Eurer kurzen Diskussion nach zu urteilen müsste man dann noch die 3te Klasse der Truggys/Racetrucks hinzu nehmen.

      Bewährte Bauart (Buggy) + leichte Wartung + Geländegängigkeit (MT) + Wettbewerbstauglichkeit!

      Und ja... auch die sehen sich immer ähnlicher, man kann nunmal nicht das Rad neu erfinden.

      Ich hoffe die Klasse etabliert sich (wonach es momentan sehr aussieht) und bekommt auch hier in Deutschland die Spaltung für die echten Monster dazu. Das fördert den Spaß an der Sache und die Teilnehmerzahlen.
      Die Hersteller haben die Truggywelle längst erkannt und der Markt wird deutlich schneller geflutet als damals mit neuen MT's, klar - von den Buggys her weiss man ja schon wie es geht.
      Ich bin mir sicher das sich diese Modelle sehr gut verkaufen werden, und zwar nicht nur an Rennfahrer.
    • Ich gebe ja zu, dass ich mir diesem Käse hier auch durchgelesen habe.
      Beim nächsten mal lasse ich es, denn das ist doch einfach nur Kinderkram.

      Ist es nicht furchtbar egal was für ein Modell man fährt?
      Habt einfach Spass mit euren Modellen und nutzt die Zeit sinnvoll.
      Zumindest sinnvoller, als für diese Diskussionen...
    • A.C.E. schrieb:

      (1)Eurer kurzen Diskussion nach zu urteilen müsste man dann noch die 3te Klasse der Truggys/Racetrucks hinzu nehmen.

      (2)Bewährte Bauart (Buggy) + leichte Wartung + Geländegängigkeit (MT) + Wettbewerbstauglichkeit!

      Und ja... auch die sehen sich immer ähnlicher, man kann nunmal nicht das Rad neu erfinden.

      Ich hoffe die Klasse etabliert sich (wonach es momentan sehr aussieht) und bekommt auch hier in Deutschland (3) die Spaltung für die echten Monster dazu. Das fördert den Spaß an der Sache und die Teilnehmerzahlen.
      (4)Die Hersteller haben die Truggywelle längst erkannt und der Markt wird deutlich schneller geflutet als damals mit neuen MT's, klar - von den Buggys her weiss man ja schon wie es geht.
      Ich bin mir sicher das sich diese Modelle sehr gut verkaufen werden, und zwar nicht nur an Rennfahrer.


      Hi
      ich hab mir mal erlaubt Nummern in dein Zitat einzufügen.

      zu1. Ja! Ich denke so wird es kommen. Ein klassischer MT ist wenns um Rundenzeiten geht einfach wenig konkurrenzfähig wenn gute Truggies (gute Fahrer immer vorrausgesetzt) mitfahren.
      zu2. Vor allem das mit dem neu Rad erfinden: Auch da muss ich dir (leider) zustimmen. Das ist doch das was viele Leute von den Buggies fern hällt. Also ich kann nur schwerlich die einzelnen Buggies auseinander halten wenn sie im Rennen an mir vorbeibügeln. Da sagen sich viele: Die sehen doch eh alle gleich aus!
      zu3. Meinst du wirklich das die Spaltung gut ist? Ich weiß nicht ob es vorteilhaft ist wenn etablierte Rennklassen zu sehr zersplittern. Andererseits sind die Truggies mein persönlicher Favorit; von daher würde es mich erst mal freuen wenn die Klasse der Race Trucks wächst.
      Aber ich waage zu bezweifeln das das den Spass fördert. Die Truggy Klasse würde vermutlich auch viel zu sehr von Wettbewerbsdenken dominiert. Manchmal ist es in meinen Augen einfach gut wenn etwas nicht zu sehr wächst.
      zu4. Dafür das der Markt so schnell geflutet werden konnte mussten aber erst die MT's den Weg bereiten. Auch das erinnert mich an mich selber: Was meinst du wie der ersten Kommentare zu meinem Bügeleisen aussahen :lol: Nachdems ne Weile gelaufen ist und das sehr gut waren auf einmal die meisten begeistert.

      Also ich für meinen Teil warte einfach mal ab was bei rauskommt, denn:
      Leute denkt mal über den Begriff Hobby nach, es ist ein Zeitvertreib der Spaß machen soll...

      Genau das ist auch mein primäres Interesse! Und das ist auch mit ein (Haupt)Grund weshalb ich mich aus den "echten" Rennklassen raushalte.

      greetz
      Nils

      PS:
      ...nutzt die Zeit sinnvoll.
      Zumindest sinnvoller, als für diese Diskussionen...

      Auch so eine Diskussion kann "sinnvoll" sein. Zumindest dann wenn man sie entsprechend führt. Ist zumindest meinen Meinung.
      Aber ich gebe auch dir natürlich irgendwo recht: Anfeindungen sollten nicht sein. Das verdirbt auch mir den Spass!
      Tips und Tricks zu verschiedenen Bereichen des RC Hobbies:
      http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php?t=21359
    • Um auch mal sinnvolles einzuwerfen:

      Ich lese immer wieder, daß man sich Sorgen macht, daß die Rennerei zu wettbewerbsorientiert wird etc. und daß dabei dann der Spaß auf der Strecke bleibt.

      Als jemand, der schon ein paar Tage Rennen (in allen Klassen die es gibt) fährt, kann ich Euch sagen, daß auch Rennen aus Spaß gefahren werden. Warum den auch nicht? Derzeit ist die Truggy-Klasse mein bevorzugtes Terrain)

      Für die einen ist es eben die Offenbarung auf dem Parkplatz oder auf der Wiese immer nur hin + her zu fahren und die anderen möchten sich eben mit anderen freundschaftlich messen und fahrerisch etwas dazulernen (was IMHO nur auf der Rennstrecke wirklich möglich ist)

      Ich habe keine allzugroße Sorge, daß die Truck-Szene zu competitive wird. Interessanterweise liegt das IMHO daran, daß das Reglement sehr offen ist und alles mögliche an Tuning und Motorentechnik erlaubt ist.

      Wenn es Begrenzungen auf einen Hubraum gibt (wie z.B. 3,5ccm wie bei den Buggys) dann wird die Leistung der Motoren eben mit Knowhow und/oder einem dicken Geldbeutel gesteigert.

      Bei den Trucks/Truggys ist der Hubraum nicht wirklich begrenzt. Da baut man einfach einen größeren Motor ein und hat auf eine vergleichsweise günstige weise mehr Leistung als man zum Rennenfahren wirklich gebrauchen kann.

      Auch wenn ich im Glattbahnbereich sehr auf Markenpokale und gleiches Material für alle stehe - im Truck Bereich wäre das nicht gut. Hier steht die Entwicklung noch sehr am Anfang und man kann mit ein bischen Köpfchen und ein bischen Einfallsreichtum noch mehr bewirken als mit ner dicken Börse. Die einstell- und abstimmungsmöglichkeiten aller Buggys und Truggys sind derart zahlreich, daß auch ohne teure Tuningteile genug Potential für Rennsiege in fast jedem Auto stecken.

      Von daher habe ich mich gleich zu Anfang - als die Truggy-Klasse sich in Deutschland bildete - dafür eingesetzt, hier möglichst wenig zu begrenzen.
      Ich würde mir eher Sorgen machen, wenn der offizielle Dachverband sich der Sache annimmt und die Regeln neu definiert und in eine (für mich) falsche Richtung bringt.

      Ich finde, die Trucks und Truggys sind in den regionalen Cups (NRW Cup, Weser-Ems-Cup, Bayern Chp, Hessen Cup etc.) ideal aufgehoben. Der Erfolg gibt dem recht, denn die Starterzahlen sind schon jetzt höher als die Clubs das bewältigen können.

      Ob die Rennerei nun Spaß macht liegt an einem selber und den Leuten die es fahren - nicht daran wie die Regeln aussehen.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Auch ich bin mir sicher, dass die Monsterklasse sich auf den Racetracks durchsetzen wird. Schaut nur mal über den großen Teich.
      Wobei der Name "Monsterklasse" eindeutig falsch ist, da ein Hellfire, Jammin, St-1 und Co. in meinen Augen nix mehr mit einem Monster zu tun haben. "Truggyklasse" ist da schon richtiger.

      Und ich pers. finde die Truggys um Längen besser als die Buggys. Zum einen sind die inzwischen klar schneller (Rundenrekorde auf vielen Strecken) und zum andern sind sie auch mal abseits der Strecken nur so zum Spass zu nutzen, denn ein Buggy bleibt ja in etwas groberen Gelände an fast jedem Dreckklumpen hängen. :P

      Und wo ist Menni eigentlich? Diese Diskussion interessiert ihn bestimmt. :lol:
      Schick ihm doch mal jemand den Link zu diesem Thread. Ich mach's nicht. :mrgreen: