LRP V-Motor Z.28R Spec.3mit 4,59 ccm Hubraum

    • LRP V-Motor Z.28R Spec.3mit 4,59 ccm Hubraum

      Hallo Leute
      Wer hat Erfahrungen mit diesem Motor?
      Ich wollte mir den eventuell in meinem MTA4 einbauen.
      Was für ein Reso sollte man am besten nehmen um auch die ganze Power nutzen zu können.
      THX for answer :wink:
      Dateien
    • ich hab eh nen test gemacht in v-motoren

      bin mit dem motor eigentlich sehr zufrieden (hab ihn im savy)
      power ohne ende....

      als reso nimm nicht das conrad reso!!!!! das baut zuwenig druck untenrum
      auf
      gut sind die lrp monsterpipe und das hpi polished reso

      gruß

      PS: das aufm bild is ein z.28r spec. 1 kein spec.3 :P
    • John Wayne schrieb:


      als reso nimm nicht das conrad reso!!!!! das baut zuwenig druck untenrum
      auf


      von welchem conrad-reso sprichst du? da gibts nämlich mehr als eins :)
      das blaue funzt erwiesener massen ganz hervorragend, siehe auch die testberichte im nachbarforum vom gunther.
      keinerlei temp-probs, super antritt, viel druck von unten, nur etwas laut...
      leider find ich es im neuen conrad-katalog nicht mehr, anscheinend haben sie es aus dem programm genommen :(
      die 1:8er resos die jetzt noch im programm sind, sind alles welche für 21er motoren.

      empfehlen kann ich noch das r&b tm01, ist speziell für bigblocks. ist trotzt "r&b" erfreulich günstig, kostet so um die 35 teuros.

      gruß...
    • Hi ssaibott,

      hab mir auch frisch den Spec.3 zugelegt. Ist mein erster neuer Motor Motor.
      Sprang sofort an mit der mitgelieferten Glühkerze und lies sich widererwarten eigentlich recht einfach einstellen. Hab nun bald 10 Tanks durch, und der Motor wird immer brachialer würd ich sagen.
      Habe aber noch nie richtig Vollgas geben können, dazu war bisher nicht der Platz vorhanden. Geht wirklich mächtig ab.
      Muss erst noch lernen mit der Leistung umzugehen, denn wo ich früher mit dem S-25 Gas voll durchgezogen hab, muss ich nun nichtmal halb aufziehen.
      Ich bin wirklich beeindruckt. Und ich fahre ihn nur mit 16% Nitro.

      Allerdings muss ich sagen die Rotostart Backplate die man braucht um den Rotostart vom Savage dranzubauen ist Müll. Es bleibt ein Spalt zwischen Backplate und Rotostartgehäuse, wo dann schön Dreck reinkommen kann. Und weil das nicht ganz anliegt zittert das Rotostartgeh. während des startens die ganze Zeit hin und her. Dadurch ist schon ein Gewinde angerissen. Naja ist ja auch nur eine Plastikbackplate die da als Adapter angeboten wird.
      Man sollte da evtl. eine Art Dichtung zwischenlegen, mal sehen was sich da so anbietet.

      Aber ansonsten Top.


      Greetz Olli