Hot Bodies 190mm Rennkarosserien - Challenge legal ab 1.9.06

    • klar werde ich abwarten und hoffe das es ehr nur um "wann" und nicht "ob" geht.
      klar macht es keinen unterschied wer diese verkauft weil iss ja m.m. nach ein unternehmen. nur diese karos sind deutlich preiswerter, vermutlich deutlich besser zu fahren ( iss vermutung ! ) hoffentlich auch stabiler.
      rein unternehmerisch gedacht : die frage ist wer kauft sich dann noch eine karo für mehr geld die im endeffekt nachteiliger ist , es sei denn man steht auf optik was bei uns denke mal nicht vorrangig ist.

      aber wie gesagt wir werden abwarten und bissl :huldig: ;)

      gruß pierre :)
    • Tchja, da ist es wieder. Die RC Racer nehmen manchmal doch zu sehr an sie sein der Mittelpunkt der Welt ;)

      Man darf wohl davon ausgehen dass die Racer die kleinste Grupper der R/C Car Fahrer/Fans sind. Die aller meisten kaufen sich ein RC Car nur aus Spaß ohne damit Rennen zu fahren. Innerhalb der R/C Racer sind die Challenge-Fahrer auch nur ein kleiner Teil.
      Sicher wird HPI an jedem Käufer interessiert sein, aber Ihre Umsätze machen die mit der breiten Masse, nicht mit den RC Car fahren. Die wollen eh alles umsonst :)

      Es wird also trotz einer solchen Reglung weiterhin HPi Karossen geben und auch wenn nun alle nehmen man kann garnicht ohne eine HB Karosse in der Challenge fahren, werden auch HPI Karossen weiter dort vertreten sein. Und ich wage sogar zu behaupten dass es weiter Fahrer geben wird die Rennen mit HPI Karossen in der Challenge gewinnen werden.

      Hier geht es wohl eh nur darum WANN man die Karossen zuläßt, damit der Übergang möglichst fair ist. Es wird jedoch immer Fahrer geben die sich benachteiligt fühlen weil eine neue (vermeidlich bessere) Karosse kommt und sie ja noch eine "alte" haben. Ob das nun vor oder nach der DM passiert ist eigentlich wurscht.

      Dafür spricht wohl dass die Karossen neue, weitere Fahrer in die Challenge bringen könnten. Für uns alle gut.
      Nachteil könnte sein dass sich einzelne gezwungen fühlen eine neue Karosse zu kaufen weil sie meinen sie seien mit der HPI Karosse nicht mehr wettbewerbsfähig. Was, dass man muss man dann evtl. sagen, sogar in einzelnfällen sein könnte.
      Aber wenn eine neue Einlage schon dazu führt dass einzelne meinen "nur diese" muss es sein, dann kann eine Karosse kein Problem sein.

      Aber... unproblematisch ist es sicher nicht, daher finde ich gut dass die Challengemacher die Teilnehmer frage was sie davon halten. Und im moment habe ich den eindruckt dass die Stimmung eher für eine frühzeitige Freigabe dieser zusätzlichen Karossen spricht.
    • Der Challenge Vorstand hat entschieden die Hot Bodies Karosserien in der LRP-HPI-Challenge zuzulassen, allerdings erst ab der neuen Saison, also beginnend am 1.9.06, nach der DM und ÖM.

      Hauptgrund ist, daß die neuen HB Karosserien vermutlich deutlich besser gehen werden, als die HPI Stratus Aero 2. Als Ergebnis wären die Fahrer die die DM/ÖM ernst nehmen fast gezwungen, während der Saison neue Karosserien zu kaufen. Dies wäre ein größerer Reglementeingriff, ganz kurz vor dem Ende der Saison und ausgerechnet FÜR das Hauptereignis der Saison. Dies wollten wir so nicht, daher kommt die Freigabe erst zum 1.9.06.

      Es wird zwei neue Starterkits geben: 991Stock und 99117T, beide mit der HB Mazda Racekarosserie (HB66812). Die bisherigen kits 99Stock und 9917T werden dann eingestellt.
      Mit freundlichen Grüßen

      Stefan Köhler ppa
      Mitglied der Geschäftsleitung
      Marketing, Vertrieb, Import

      LRP electronic GmbH

      LRP.cc
      LRP-HPI-Challenge.com
    • Das hatte ich befürchtet. Ich glaube zwar nicht dass es sich auf einer solchen großzügigen Aussenstrecke wie bei der DM auswirkt, aber die Entscheidung ist OK.

      Ich bin mit der Karosse nun mittlerweile mal draussen gefahren und habe zwischen HPI Stratus, Toreza und der Mazda verglichen. Die Unterschiede waren maginal. Indoor auf Teppich wird das sicherlich anders aussehen.