HPI Pro 4 - der ultimative Info Thread

    • Baumi schrieb:

      zu den karos: ich fahr ne stratos aero2 und eine proto form mazda 6!
      gehen beide recht gut , aber der mazda geht in engen kurfen besser!



      Baumi schrieb:

      so is es...
      di stratos 'steht' in engeren kurfen ,und di madzda nich,
      aber die aero2 is viel flüsiger zu fahren, und ich finde auch das di mazda nicht so arge lenkung hat , dafür mehr abtrieb..(ist halt meine meinung)


      Hi,

      wiedersprichst du dir da nicht mehrfach in deinen beiden Posts?
      die Stratus "steht" in engeren Kurven.....
      aber die Aero2 ist viel flüssiger zu fahren
      Hm, sprichst du nicht von einer Dodge Stratus Aero2?

      ..., aber der Madzda geht in engen Kurven besser!
      ... , dass die Madzda nicht so arg viel Kenkung hat,...
      Was denn jetzt? Geht sie in engen Kurven besser, oder lenkt das Auto mit der Karosserie nicht so gut?

      Meine Erfahrung:
      Die Aero2 ist ziemlich ausgeglichen. Eher leicht untersteuernd.
      Mit der Madzda 6 wird das Auto noch agiler und etwas eckiger. Aber gerade in 27T Klassen eine für mich gute Wahl.

      mfg Stefan
    • hoppalaa !!! sry!!! :oops: :oops:
      jetzt bin ich zu blöd mich auszudrücken und koreckt zu schreiben!
      was ich meine: die dodge stratos aero2 is sehr flüssig zu fahren,
      aber bei mir war es der fall das er in engen kurven ausbricht (kann aber auch am setup liegen , jedoch ist mid der mazda6 dies nicht der fall )

      mazda6: di hat meiner meinung nach etwas mehr abtrib,
      und weniger lenkung, jedoch bin ich in engen kurven schneller bzw ruhiger unterwegs (hört sich komisch an is aber bei mir so, wie gesagt ist mein setup wahrscheinlich nicht gans optimal)

      Fazit: beide karos gehen wirklich gut,
      aber bei langsameren motoren is di mazda vieleicht di bessere wahl,
      weil sie einfach mehr abtrib hat.


      (bitte verbessert mich wenn ich falsch liege)
      :wink:
    • ruderer schrieb:

      Baue gerade meine Getriebe auf die neue Version 1.1 um. Bekomme aber am vorderen Getriebe ein "Kratzen" nicht weg!? Kommt vom kleinen Zahnrad und erst dann wenn ich das Gehäuse verschraube.


      genau das gleiche problem habe ich jetzt gerade...

      ich fuhr bis jetzt 9 akkus mit meinem pro4 (habe ihn erst seit kurzem) und bin auf teppich und asphalt absolut überwältigt 8)

      jedoch hatte ich in der halle nach 6 akkus doch noch ein kegelrad gekillt (das kleinere der version 1.1) dann habe ich zuhause ein neues 1.1 eingebaut und das selbe problem gehabt! und auch nur bei verschluss des diffgehäuses! wie hast du/ habt ihr das weggebracht?

      was habt ihr alles so für tuning drinn?

      ich habe
      - freilaufverstärkungsplatte HPI
      - vers. 1.1 diffs
      - tobee hauptkardanmitnehmer
      - JET alu akkuhalterungs strebe
      - motordistanzscheibe (eigenbau ;) )
      - HRC vordere alu karrohalter

      (jaja bin tuningfreak, gebe es zu :wink: )

      wieviel unterlagscheiben habt ihr links/rechts beim freilauf?
    • HAllo
      also ich bin letzens mit nem Kumpel auf Teppcih gefahren, und wir hatten beide das problem, dass wir bzw er mehrere Teller- Kegelräder gekillt hat
      Das spiel war perfekt geshimmt, nur waren die belastungen in der kurve beim rausbeschleunigen mit Freilauf anscheindend zu hard, dann ich hatte auch 2 graphite kardans locker gekillt.
      Als er dann ein diff gefahren ist, war das prob weg.


      zum thema Tuning
      Also ich habe lediglich ein paar schrauben von hard welche einen tieferen innensechskant haben und nicht ausnudeln.
      Im moment fahre ich sogar noch den 2,5 block vorne, aber das auto hat krass zu viel Vorderachsgriff trotz allen Maßnahmen den griff aufs Heck zu bekommen und weg vond der Vorderachse aber naja vielleicht hilft der block ja. Sonst fahre ich keine Tuningteile
    • Hallo,
      das mit den Kegelrädern kann ich eigentlich ned verstehen..
      also ich habe ein geschossen weil ich eine schraube verloren habe vorne beim one way ansonsten aber nicht...
      *
      wenn der abstand passt dann passiert nichts..
      *
      ohne dir zu nahe treten zu wollen...bist du sicher der abstand passt?

      gruss m&m
    • Appropo.(KA wie man des schreibt :lol: ) Oderdeck.
      Ich wollte mir jetzt des Oberdeck umdrehen weil ja gesagt wird das damit das AUto nicht mehr so vertweakt ist.
      Da braucht man dann natürlich so Senkkopfunterlagen. Die hab ich auch.
      Jetzt meine Frage braucht man dann auch längere Schrauben???
    • Coolio schrieb:

      Warum machen dann des alle mit dem Undrehen?


      Weiß ich auch nicht...aber es gibt ja auch einige, die das Tweak-Problem nicht in den griff kriegen. Vielleicht sind das die selben? :mrgreen:
      Eric Shauver ist der Konstrukteur des Autos - der sollte wissen, was am besten geht.


      Aber ich wollte ja wissen ob man längere Schrauben braucht!

      Hmm...die Platte ist 2mm dick. Um dieses Maß werden die Schrauben anschließend weniger reingedreht... deswegen brauchst Du sicher keine anderen Schrauben.

      Ich würde es trotzdem NICHT machen, nur weil andere das auch machen.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Hallo!

      Denke auch umdrehen ist nicht der richtige Weg... Dann wird das Top Deck nur noch geklemmt, was auch nicht optimal ist....

      Eher interessant ist wohl der sogenannte "Hara-Mod", der hier gezeigt wird. Wobei ich bei den letzten Versuchen die Erfahrung gemacht habe, dass es auf der Strecke nicht so viel ausmacht, dass selbts ein guter Fahrer es merkt.... (Beim letzten Challenge Lauf ist das probiert worden und es machte keinen Unterschied)

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html