welches 1:8er modell???

    • Also ich würde den Protos nehmen kostet so 350 € hat power ohne ende und sieht au noch geil aus. Das gerede mit dem zuviel plastik ist sowieso nur schwachsinn alles sagen immer neee viel zu viel plastik die muss man gleich wechseln aaslo 1. Plastik heißt nicht immer unstabiler das kann nämlich bei einem aufprall nachgeben alu verbiegt 2.Die Dämpferbrücke ist ca. 7-8mm dick !! 3. Eine neue ersatz dämpferbrücke kostet 5 € für eine und 9,95 für beide ! 4. Du willst ja keine psycho jumps machen also ist das kein problem also ich finde das es auf keinen fall ein nachteil ist.


      MfG Marvin
    • king-arthur schrieb:

      hi

      vielen dank.

      kann ich mit einem buggy auf waldwegen fahren oder setzt er dann auf weil er zu tief ist?

      kann ich auf einen buggy monsterreifen machen, z.b. die vom hellfire?


      mfg jan


      Ein Buggy setzt immer häufig auf, auch auf der Strecke. Das ist normal und macht auch nichts. Die Chassisplatte ist der 5. Stoßdämpfer :wink: .
      Mit großen Reifen muss man etwas vorsichtig sein. Man braucht dann auch eine kürzere Übersetzung. Mit einer Kupplungsglocke mit wenigen Zähne ist es nicht getan, man braucht dann ein Hauptzahnrad mit ca. 10 Zähnen mehr. Ist schon etwas Arbeit, einen Buggy in einen Truggy umzubauen, dann lieber gleich einen Truggy so kaufen.
      Gruß,
      Andi
    • Hi,
      ich habe mir grade nen PROTOS gekauft, mit nen bischen Glück bekommst Du ihn locker unter €280.- und für die Kohle bekommst Du einen klasse Buggy.
      Die Ersatzteil sind extrem günstig und Weltmeister willst ja auch nicht werden.
      Der PROTOS ist echt sauber verarbeitet, liegt fett und satt auf der Piste und geht wie die Sau.
      Mit dem 4,6er BigBlock Motor ziehst Du so ziemlich alles ab, die Beschleunigung ist echt Explosiv, das Händling neutral und der toppspeed Haaaaammmer.
      Ich habe den Motor erstmal sauber einlaufen lassen (sehr wichtig) und habe ihn dann gefühlvoll eingestellt, man man wie fett geht das Teil.
      An Rennen kann man ja leider mit dem Motor nicht teilnehmen, oder kennt jemand ne Rennserie mit son Motor.
      Bisher bin ich nur leichtere Pisten gefahren (kleinere Sprünge und etwas Schotterpiste und so), aber die Teile (Dämpfer, Brücken und so) wenn auch aus Plastik halten 1A.
      Die Dämpfung ist gut vielleicht etwas weich aber akzeptabel, Aludämpfer wozu, beim Crash gehen die genauso kaputt und kosten ein Schweine Geld.
      Ich finde ein echt geiler Buggy für nen echt guten Preis.
      Gruss
      Thor
    • schau dir einmal den gs storm evo an. der ist relativ neu. ist aber ein nachfolger vom gs storm plus. der storm evo ist einer der wenigen rtr's die man getrost empfehlen kann. der kann in allen belangen überzeugen. vom motor und auch von der mitgelieferten elektronik.
      die ersatzteilversorgung ist auch ein nicht unwesentlicher punkt. der ist beim gs mehr als gesichert.
    • ich kann dei aussage vom helmut nur bestätigen, denn ein freund hat den evo und ist überglücklich damit. der kod2 reicht ihm das wasser kaum (ich weiß wovon ich rede, ein anderer freund hat den king of dirt 2), denn der motor vom evo ist um einiges besser und die ausstattung sowieso (z.b 4mm dämpferbrücke vorne, starkes lenkservo mit 7.3 kg, chassisstrebe vorne, die der kod nicht hat). ich würd zu dem greifen.

      frag einfach, wennst mehr drüber wissen willst.
    • nograce schrieb:

      Das ist doch unsinn was du da erzählst. Die Übersetzung die am Ende rauskommt (meinetwegen 1:3,5) kannst du doch sehr wohl auch beim Revo festlegen. Das die Interne Übersetzung da eine andere ist spielt doch keine Rolle, wichtig ist die, die am Ende raus kommt. Und wenn da beide gleich sind und du dann mit einem 2,5er Revo dem 4,6er Savi davon fährst, dann muss ich dir sagen glaub ich das nicht. Nichts ersetzt die Kraft die aus dem Hubraum kommt, ausser noch mehr Hubraum....und da kann der Savi auch ruhig 1kg schwerer sein, weiß zwar nicht wieviel der 2,5er an Leistung hat, aber an die ~3,6PS wird er nicht rann kommen....

      Vergleiche doch mal im 1:1 bereich...ein Diesel mit 150PS wird auch jeden Benziner mit 170PS im Sprint nackig machen, weil da einzig und allein das Drehmoment (Kraft) zählt.... und die kommt aus dem Hub, bzw. im 1:1 Bereich aus dem Turbo (diesel)



      Sorry auch wenns quasi ein Sinnloskommentar jetzt ist:

      Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Ladedruck ;)


      So muss das heißen.

      Gruß David *gg*
    • Hallo zusammen,

      wieso werden in der Rubrick eigentlich fast ausschliesslich Tracks und Stadiums etc angeboten, unabhängig davon, was der Fragesteller mit dem Auto machen möchte ?
      Ist das die große Mode ?

      Die Frage war nach einem Auto für den "PARKPLATZ" - also glatte Bahn !

      Was soll man da mit einem Track, dessen Schwerpunkt höher ist als das Auto selber ? Die Dinger überschlagen sich in jeder Kurve !

      Und dann dieser ewige Nonsens mit den Geschwindigkeiten ("der fährt aber 100 km/h") oder den 4,irgendetwas ccm Motoren ....

      Diese Motoren mögen vielleicht etwas mehr Drehmoment haben, aber Geschwindigkeit bekomme ich nur über Drehzahl !

      Geschwindigkeit hängt nicht vom Modell ab, sondern wie es übersetzt wird und welcher Motor drin ist !

      Auf der Glattbahn brauche ich den Kompromiss zwischen guter Beschleunigung - also kurze Übersetzung (kleine Kupplungsglocke) und ausreichend Top Speed - also lange Übersetzung (große Kupplungsglocke).
      Das ist nicht so einfach rauszufinden ...

      Ein Buggy, oder Track oder irgendein anderes Auto ohne Zweiganggetriebe, welches 100 km/h rennt, ist zu lang übersetzt und beschleunigt so müde, dass Du viel zu lange brauchst, um diesen Speed aufzubauen. Abgesehen davon brauchst Du mit einem Auto dann nicht mehr zu in eine Kurve zu fahren, da sich das Teil dann 65548 Mal überschlägt ! - Das ist absoluter Blödsinn.

      Für einen glatten Platz solltest Du Dir einen Rally Game Wagen holen. Das sind im Prinzip Buggys mit einem Strassen - Setup (also tiefergelegt, anders angeordnete Stossdämpfer etc) - und dazu gibt es sogar geile Karrossen ! Man kann auch einen Buggy nehmen und ihn für die Strasse umbauen, indem man Rally Game Räder drauf setzt und das Auto entsprechend flacher und härter macht.

      Die Übersetzung kann ruhig länger gewählt werden (16er bis 18er Kupplungsglocke) da die Rally Räder kleiner sind. Um die Beschleunigung zu verbessern sollte eine einstellbare Kupplung verwendet werden, die erst spät greift, wenn der Motor schon kräftig Drehzahl hat - so rennt der Wagen dann schon richtig flott los.

      Und ein schneller 3,5ccm Motor bestimmt den Topspeed - nicht die 4,1 ccm Dinger. Die 3,5ccm Rennmotoren haben satt genug Drehmoment (wenns Buggy Motoren sind sowieso) und drehen mittlerweile auch bis weit über 40000 U/m - damit erreicht man Spitzengeschwindigkeiten.

      Wenn der Wagen als Rally Game genutzt wird, kann man auch Onroad Motoren verwenden - die drehen wie der Teufel. Aber es gibt auch spezielle Rally Game Motoren, die haben etwa die Charakterristik, wie Onroad Motoren, aber etwas mehr Drehmoment und einen grossen Buggy - Kühlkopf.

      Und das beste zum Schluß - mit einem für die Strasse aufbereitetem Buggy oder einem Rally Game kannst Du auch mal ins Gelände und durch den Wald fliegen (ohne Dich andauernd zu überschlagen). D.h. Du hast zwei Autos in einem.

      Es gibt auch schon fertige Rally Game Autos - z.B. von Jamara den Ultra GTP mit Motor etc. für unter 500,00 Euro. Ist zwar nicht mein Ding - aber der Preis ist ok.
      Allerdings halte ich persönlich nicht soviel von den Komplettangeboten, da sie nie schnelle Motoren enthalten. Wobei "schnell" natürlich jeder für sich definieren muss - aber sie sind zumindestens nicht "richtig schnell".

      Gruß
      Zuelli