Neueinstieg mit Hindernissen!!!

    • Neueinstieg mit Hindernissen!!!

      Hi Leutz!

      Hätte ein kleines Anliegen! Bin seit kurzem mit nem Kumpel neu in der Verbrenner Szene und haben uns einen 1:8er zugelegt. Ein etwas älteres Teil :lol:
      Eine kleine Kurzgeschichte dazu: Wollten mal sehen ob das Auto überhaupt noch läuft, und testeten es mit ein paar Leuten.Es war jemand dabei, der schon einen Verbrenner besitzt und er half uns beim starten des Autos...
      Naja es lief eigentlich zieemlich gut!!! NUR...der Akku flog beim beschleunigen weg und raste mit höllischem Tempo in die Botanik und überschlug sich ca. 8m weit!!! :cry: Mein Kumpel und ich waren geschockt!! Alle hatten gelacht oder es sich so gut wie möglich verkniffen :evil:
      Das Auto war ein Totalschaden!!! Wir wussten im Moment nicht, was wir damit noch tun sollten? Wir beschlossen zum Conrad zu fahren um ein paar kleine Teile zu holen für eine Wiederbelebung! Ich sagte noch: nur ein paar kleine Teile aber als ich die Motoren gesehen habe war es vorbei... :)
      Jaja...denen wird das Lachen noch vergehn!!!! Ein neues Projekt von dem niemand eine Ahnung hatte wurde gestartet!! Wir bauen ihn neu auf :twisted:
      Es wurde alles mit der Zeit im Geheimen eingekauft und zusammengebaut:Eine Sanwa MX-3S Fernsteuerung,stärkere Servos,Stossdämpfer,Felgen,Reifen und ein C. Motor 4,1ccm usw. wurden gekauft! Gestern testeten wir den Phönix und wollten ihn aus der Asche auferstehen lassen!! Wir hatten ihn langsam nach sehr vielen Recherchen einfahren lassen und er lief auch nicht so schlecht! :D NUR...wir haben auch eine Temperaturkontrolle (smart-temp) und als es nach ein paar kleinen Temperaturanstiegen (ICH LÜGE EUCH NICHT AN!!!!) ca.350 Grad anzeigte, wurde uns schlecht!!!! :shock: :shock: Das kann doch nicht sein oder?? Er kühlte zwar wieder schnell ab,aber wir dachten uns, dass es für heute mal genug ist.
      Ja,soviel zu unseren Verbrenner-Szene beitritt und unser Auto mit dem möglichen Problem. Ich weiss, das ist ne lange Geschichte und ob das das richtige Forum dafür ist aber das Forum für RC-CAR Verbrenner/Verbrenner Motor, schien mir mal das richtige hierfür zu sein.
      Nun zu meiner Frage,und zwar: 1.Was könnten wir falsch gemacht haben?
      2.Was haltet ihr von der Temperaturanzeige? Ist das Überhaupt möglich?
      3.Welchen anderen Motor würdet ihr uns empfehlen?(Haben gelesen,dass unser Motor nicht so optimal ist ;)

      Nun denn.Ich bin mir sicher ich finde hier ein paar nette Leute, die uns vielleicht weiter helfen können, wie bei den anderen Themen!?
      Ich danke euch vielmals im vorraus!!!

      mfg mph959
    • naja ich halte die temperatur für doch deutlich übertrieben.

      wegen einem anderen motor hmmm...

      ihr habt einen 1:8 was für einen ;) offroad onroad fabriakt wäre vllt. auch nicht das falscheste was du uns mitteilen kannst.

      zum thema was ihr gegen höhere temperaturen machen könnt, nun ich würde mal sagen die kraftstoffnadel rausdrehen damit das gemisch im brennraum fetter wird und dadurch mehr schmierstoff in den brennraum kommt und somit alles kühler bleibt. desweiteren solltet ihr lieber ein infrarot thermometer zulegen um die temperatur direkt an der kerze messen zu können.

      aber ohne angaben wie ihr den motor eingestellt habt kann man im moment nich viele tipps geben.

      ich hoffe ich konnte euch trotzdem ein wenig helfen

      mfg
      timo
      Cars:
      Serpent 720 08 Edition mit RB V12T Motor (im Aufbau befindlich)
      MTA4
    • Ist es zufällig so ein themperaturmesser der einen Draht um den Kühlkopf legen musst, dann kann ich dir göeich sagen. Totaler müll. Bei meinem Venom Smart Temp zeigte es bei meinem 2,11ccm Motor immer um die 150-170°C an! :shock: Als ich dann mal mit einem Infrarot thermometer gemossen habe ging er immer auf 102-130°C, das ist ja ok. In der beschreibung steht das ich den Draht in die zwischen die zweite und dritte Kühlrippe hinentun muss. Mit ein paar mal probieren fand ich heraus das es am besten ging wenn ich ihn zwischen die 4 und 5 Kühlrippe. Dann stimmt es ungefähr. :lol:
    • Loller schrieb:

      LOL.
      Bei mir ist es so dass ich meine Schlinge in die erste Rippe tun soll.

      Ihr verunsichert mich!
      Ich muss demnächst einen neuen Motor einlaufen lassen, soll ich mir gleich ein Infarot messgerät kaufen, was muss ich etwa ausgeben?

      Die angaben von den Herstellern in welche Kühlrippe man es tun soll stimmen fast nie. Du must eigendlich nur einmal ein infrarotthermometer ausleihen und dann die Tmperatur messen, und dann solange der draht verstellen bis er auf die ungefähr gleiche temperatur kommt.
    • Hi erstmal!

      Möchte mich bei der Gelegenheit auch gleich zu Wort melden. Bin der zweite Mann im Team mit mph959, lese schon sehr lange hier im Forum und bin davon echt begeistert! 8)

      Erstmal ein paar Daten über die Hardware:

      Das Auto, ein Kyosho Porsche 959 1:8, haben wir gebraucht aus der Bucht geschossen, komplett mit Graupner Anlage. Nach unserer ersten Probefahrt mit Totalschaden haben wir beschlossen die Kiste mit neuen Teilen auszurüsten, großteils vom großen C. Da wären:

      2x Bluebird Servos
      Sederanlage Sanwa MX-3S
      einen Satz Reifen 1:8 Glattbahn
      einen Satz Alu-Dämpfer
      den X-Race 4,1ccm

      und anderer Kleinkram wie zum Beispiel das Smart Temp. Das Verbindungsstück für den Auspuff mußten wir Stückeln, da unsere Kiste ein Doppelrohrheckresorohr hat.


      Zu unseren Problemen:

      Hauptsächlich der Motor! Er springt sehr schlecht an, wen er läuft nur mit ein wenig Gas, ohne stirbt er sofort ab. Wir konnten nie länger als 3-4 Minuten fahren da die Temperaturanzeige immer über 120-130° stieg. Von Geschwindigkeiten konnte auch keine Rede sein, da der Wagen nur Lärm machte, aber nicht wegbeschleunigte. Schätze mal das wir keine 15kmh zusammengebracht haben. Bei der letzen Fahrt stieg die Temperatur auf über 380°. Mit den Vergasereinstellungen sind wir noch nicht so recht vertraut, haben uns aber an die Anleitung, bzw. Vorgaben aus einem AMT Heftchen gehalten. Also Hauptnadel zwischen 2-3 Umdrehungen heraussen. Wobei man schon sagen kann, daß die X-race Beschreibung schon für den A.... ist, da man als Anfänger keinen Tau von der Position der 3 Nadeln hat.

      Fakt ist, dass wir in Summe vielleicht 1,5 Tanks hinter uns haben und nun wieder weiter experimentieren werden und berichten......

      Danke für alle Infos bis jetzt!!

      P.S: Unsere Schlinge ist an der untersten Kühlrippe befestigt, wenns aber so weitergeht, hängen wir sie uns um den Hals :twisted:
    • Das Smart Temp hat eine Umstellmöglichkeit von Fahrenheit (ein wesentlich höherer Temp-Wert wird angezeigt) auf Celsius (das, was ihr wollt). Ich schätze, dass der Modus auf Fahrenheit steht, denn 380°C sind selbst bei einem Force unwahrscheinlich/unmöglich.
    • Waren heute nochmal fahren bzw. testen. Hatten keine Freude dabei!! Am Stand zeigte das smart temp schon 130 Grad bei lauf. Motor an!? Wir haben es aber bei kochendem Wasser getestet und zeigte konstant 99 bis 100 Grad an-also sollte es richtig funktionieren!
      Wir brachten ihn kurz solala zum fahren. Entdeckten aber dann auch das Übel: Schwungscheibe locker!! Was aber nichts an der Motortemperatur ändert...Wir werden das nächste mal am Donnerstag wieder fahren.Haben den Motor vorhin auseinander genommen und sahen
      , dass der Zapfen auf der Hauptwelle über den der untere Teil der Pleuelstange zwei kleine Stücke ausgebrochen ist!! Soviel zu Conrad Technologie, und deren Force Motoren... :evil:

      Habt ihr vielleicht eine Ahnung wegen der Temperatur?

      Wir suchen auch nach einen Motor der eine gute Leistung bringt und für nicht so erfahrene leichter einzustellen sind?
      Es ist doch ein 1:8er älterer Bauart und etwas schwerer. Genaueres hat eh bse81 geschrieben.

      Danken euch bis jetzt...

      Mfg mph959
    • Halli Hallo Hallöle

      Also Smart Temp hin oder her also das beste ist natürlich ein Infrarot Thermometer aber lassen wir das erst mal.
      Erst mal solltet ihr die Vergaser anlenkung Überprüfen ob das alles Paßt, also Luffi ab und das Kücken beobachten.
      Wenn du Bremst sollte das Küken ca. 1mm offen bleiben wenn nicht an der Standgas Schraube einstellen das ganze.
      Wenn ihr mit Karo fährt für ausreichend Kühlluft sorgen da gibt es etliche Threads von.
      Jetzt kommen wir zum Thema dreht das ganze Teil mal Magerer das heißt die Schraube wo der Spritschlauch ran geht zu drehen aber nur in kleinen Schritten.
      Der Motor muß in einem Stück beschleunigen bei Vollgas muß er Durchlaufen ohne Abzusterben.
      Wenn er im untern Drehzahlbereich nicht Beschleunigt dann müßt ihr die Teillastnadel Magerer stellen das ist die am Küken.
      Ihr solltet euch erstmal Vertraut mit der Materie machen da geb ich euch den Tip sucht euch im Netz die Seite von A.M.T. die Fachzeitschrift heraus,unter Motoren Einfahren und Motoren Einstellen solltet ihr was finden.
      Noch nen Tip von mir nehm den Smart Temp und schmeiß ihn in den Müll bei 360° Verkocht dein Sprit und dein Motor läuft garantiert keine Minute. :wink:
    • hi!

      nun, dass der motor ziemlicher müll ist, habt ihr ja mitterweile selbst rausgefunden :D

      ich würd versuchen, dass ding zurückzugeben. conrad ist gerade bei den x-race motoren mehr als kulant, scheinbar weiss man um die schlechte qualität der dinger :)
      für die 139,-- euro bekommt ihr weiss gott was besseres!

      aber wenns unbedingt der x-race sein soll, mit vernünftigem sprit einer passenden kerze bringt man sogar den einigermaßen zum laufen.
      welche kerze und sprit verwendet ihr denn??
    • Hi!
      Respekt, super Forum, super Leute !!!! :D vielen Dank!!
      Mal sehen was dann die nächsten Tage passiert!? Werden auf jeden Fall ausprobieren, was ihr uns vorschlagt!! Haben beim Auto alles wieder recht gut hinbekommen! Aber das werden wir dann eh sehen :lol:
      Zur Fahrenheit: Die war ca. bei 250 aber sicher bin ich mir jetzt nicht mehr, und wenn wir wieder umgeschaltet haben zeigte es unmögliche Temperatuen an! Man konnte den Motor sogar ohne probleme etwas länger bei ca.90 Grad angreifen! Vielleicht lag es daran, dass das Messkabel an der untersten bzw. letzten Rippe angebracht war? Aber laut Zeichnung und Beschreibung sollte man es dort anbringen!?
      Naja egal, das Infrarot Messgerät werden wir uns besorgen!! Den Motor versuchen wir auch Umzutauschen! Aber das ändert nichts daran, uns nach einem anderen Motor umzusehen 8)
    • Hallo Leute!
      Tut uns Leid für die späte Meldung,aber es hat sich sehr viel getan seit dem letzten mal!!
      So,ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll....Hab ne gute und ne schlechte Nachricht. Die guten zuerst: Waren bei einem SEHR guten Modellbau Geschäft in Purkersdorf bei Wien (b-faster) Wir haben dort viele Antworten bekommen und man hat sich unseren Problemen und Fragen sehr angenommen!!! Mich hat es voll erwischt in diesem Geschäft! Neuer Motor, NOSRAM 28 Monster, Benzinpumpe und noch ein paar Kleinigkeiten hab ich mir dort besorgen müssen :lol: Sie hatten uns ein paar sehr gute andere Motoren gezeigt, aber als wir uns nach dem erkundigten war es entschieden!!
      Gestern bauten wir noch bis zu später Stunde alles ein und justierten neu(servos,gas,bremse). Heute sind wir den Motor einfahren gegangen.
      Ja, was soll ich dazu noch sagen? Nachdem sich der Knopf vom SEILZUG nach dem ZWEITEN anreiss versuch hinein gezogen hat, musste ich mich dem Zorn hingeben und mein 1:1er Auto ein bisschen treten... Wir versuchten noch den Seilzug einzuhängen, aber diese Tortur sollte sich jeder ersparen!!!!!! :evil:
      Das coole daran war, dass er ca. 15 Sekunen gelaufen ist. :?
      Naja,es muss ein neuer Seilzug her oder wir besorgen uns einen Rotorstart system? Aber das werden wir morgen entscheiden.
      Werde mich demnächst wieder melden!!!
      MFG mph959