Welchen Servo für 1:8 Buggy

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Welchen Servo für 1:8 Buggy

      Hi RC Freunde suche für meinen Graupner Buggy nen anständigen Servo für meine Lenkung natürlich soll er ne anständige stellzeit und kraft haben darf ruhig auch was kosten ,fahre auch schon ne weile habe aber leider noch nicht wirklich nen anstendigen Servo gefunden habe zurzeit den Graupner HS-54588 in meinem Buggy drin.
      brauche einen tip wie z.B. MULTIPLEX,KOPOPRO..........usw.

      biss denne :D gosu :D

      IMPULS 3000
    • Aloa....


      Ich würde dir Stellkraft um die 6-8kg empfehlen, sollte beim nicht allzu schweren Buggy ausreichen....

      ich bevorzuge da mehr oder weniger Servos von Hitec und Bluebird, aber das muss jeder für sich wissen....die Daten sind ja eig. in den klassen gleich....

      mfg
      andy
    • das ds1015 ist ne gute wahl, sowohl fuer buggys aber auch mt´s. 14,5kg und 0,1 auf 60°.

      das ds1015 hat das ds1013 abgelöst. vom 1013 hörte man immer mal wieder, dass die potis kaputt gehen sollen. ich fahr seit über einem jahr die 1013er auf gas / bremse und lenkung im crono. hatte selbst nie probs. aber eben schon von gehört.

      die servos verpacken auch mal n bisserl spritzwasser. so spielchen mit flüssigballon und sowas hab ich aus faulheit nie gemacht. wenn nass dann nass. nur den empfaenger pack ich ordentlich ein.

      die hitec servos sollen sehr anfaellig sein fuer spritzwasser. zusätzliches abdichten ist da wohl ein muss. hatte selbst aber auch noch keine probs mit. hab nur immer wieder leute im laden stehen, die davon reden.

      ich selbst hab mir zwar auch schon 2 hitecs verbrutzelt. das lag aber eher daran, dass der empfaenger akku ziemlich müll war und ne zu hohe spannung geliefert hat. ich benutze keinen limiter.

      die ace ds1015er (ThunderTiger) sind absolut ok. preis stimmt auch.
    • Mit dem Thunder Tiger DS 1013 kannst nix falsch machen!
      Hab meinen seit über einen Jahr auf der Lenkung (XB8 Buggy) und bin sehr zufrieden! 13kg und 0,08sec sind super Werte! Mit ~80€ is auch der Preis top!!

      Gruß KNUTH
      My Cars:

      XRay XB 808
      CRC Calandra Generation X
      TTech Predator
      Kyosho VoneS
      Jamara Truggy (Eigenbau)
      Tamiya Tamtech
      GM Mini-Racer

      OFFROAD is der Hass!
    • sorry, aber das ds1013 bekommst du nur noch als restposten. wenn du glück hast.
      wie schon geschrieben hat das 1015 das 1013 abgelöst. ist genauso schnell, nur eben 14,5 kg.

      der preis liegt übrigens zwischen 80 und 99 euro. je nach haendler oder eben in der bucht.
    • Hallo Jungs.

      Ich hab da mal ne Frage. In meinem neu erstandenen XB8R hab ich das ACE 1013 als Gas-Bremse Servo und ein 9550 von Futaba als Lenkservo. Geht auch einwandfrei. Mich würde nur interessieren, ob es nach eurer Ansicht nicht besser wäre, die beiden zu tauschen.
    • @Sire MiD

      Ich kenne die Werte(Kraft und Schnelligkeit) von den Servos nicht, aber das schnellere solltest Du auf die Lenkung setzen dadurch wird das Fahrzeug agiler!

      Gruß KNUTH
      My Cars:

      XRay XB 808
      CRC Calandra Generation X
      TTech Predator
      Kyosho VoneS
      Jamara Truggy (Eigenbau)
      Tamiya Tamtech
      GM Mini-Racer

      OFFROAD is der Hass!
    • als günstigtes g/b servo würde auch das 5077 (8077) von graupner reichen... gute 5kg und 0,12 für knapp 15 euro reichen da auch aus... oder das robbe 251t für gut 35 euro spielt dann in der gleichen liga wie die hitec, hat aber höhere haltekräfte...
    • happydriver2000 schrieb:

      ich werde ihn mit 6 volt betreiben dann reicht der ja masse :wink:



      mit dem servo bin ich zufrieden.
      ich fahr echt unter aller sau mit dem buggy....und der servo macht das lammfrom mit^^ ( hab auch 6v)
    • @knuthmuth & happydriver2000

      Also das Futaba 9550 ist das schnellere Servo und hat 6kg Stellkraft und 12kg Haltekraft. Ich werds allerdings trotzdem umbauen, da das Futaba eine Sollbruchstelle hat, nämlich ein Zahnrädchen vom Getriebe ist aus Plastik. Außerdem will ich mir mein schönes Futaba-Servo nicht beim Offroadfahren verheizen, ich denke das 1013 ist schnell genug.