LRP/HPI Challenge ÖM Finale 26./27.8.2006 in Steyregg / Info

    • LRP/HPI Challenge ÖM Finale 26./27.8.2006 in Steyregg / Info

      hy!

      Stefan Köhler schrieb:

      Zusatzinfo vorab:

      Auf der DM werden, wie jedes Jahr, nur maximal 2 Satz Reifen pro Fahrer erlaubt sein. Zusätzlich hat der Vorstand beschlossen, dieses Jahr auf der DM nur das 27R Komplettrad 65052 zuzulassen. Damit könnt Ihr euch Einlagentests sparen und auch auf der DM wird keiner das Problem haben eventuell "verwachst" zu haben, weil er die falsche Einlage markieren liess. Die DM Reifen muß jeder vor Ort beim Veranstalter kaufen und dort direkt markieren lassen. Damit keiner versucht zu hause am Komplettrad zu bastlen.. Ich denke dies ist eine sehr faire und sportliche Lösung. Sowohl beim LRP TCM (Masters Klasse) als auch bei der EFRA EM 2006 (Türkheim) wird es genauso gemacht, nur das Komplettrad 65052 und nur die Sätze die man vor Ort kauft.


      wäre so eine regelung für den endlauf in österreich auch möglich, oder ist das sowieso auch in österreich vorgeschrieben?

      mit der bitte um info der lrp/hpi verantwortlichen verbleibe ich mit sportlichen grüssen

      cu mario sailer, obmann
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Für die ÖM trifft diese Entscheidung der Österreichische TK Chef Peter Komarek, in Absprache mit dem veranstaltenden Verein. Wir werden das nicht von Deutschland aus entscheiden/aufdrücken, das kann vor Ort besser entschieden werden.
      Mit freundlichen Grüßen

      Stefan Köhler ppa
      Mitglied der Geschäftsleitung
      Marketing, Vertrieb, Import

      LRP electronic GmbH

      LRP.cc
      LRP-HPI-Challenge.com
    • Hallo

      Das wäre sicher eine sehr gute Sache das Rennen mit 2 Sätzen zu reglementieren nur müsste es meiner Meinung nach NICHT unbedingt das Komplettrad sein !! 1 Grund dafür ist zb. das das Komplettrad bei hohen Temperaturen recht schnell überhitzt (wegen der sehr kleinen Löcher in den Felgen)
      und dadurch der Verschleiss enorm steigt (da ihr in Steyregg eh schon so schlechte Erfahrungen mit den Vtec habt :wink: bezüglich Haltbarkeit :lol: ) deshalb würde ich schon für 2Satz Regel sein nur Einlage frei
      Man könnte evtl. einen 3. Satz für die A-Finale freigeben ! :lol:
      T.O.P-Racing ARP, SANWA M11, Robitronic Scalpel, M18, M18T
    • Irgendwie kenn ich mich jetzt nicht mehr aus. Da gibt es einen Beitrag der beschreibt, dass die Reifen zu schnell verschleissen und andererseits sollen die Reifen limitiert werden. Sollen jetzt Alle mit kaputten Reifen zum Finale starten oder verschleissen die Reifen jetzt auf einmal doch nicht so schnell?
      Als Chef-TK Österreich habe ich daher folgende Entscheidung für die laufende österreichische Saison 2006 getroffen.
      Weder beim Ö-Finale noch beim Int. Challenge Grand Prix wird es eine Limitierung geben.
      Ich persönlich halte auch nichts davon, wenn nur bei den Endläufen limitiert wird. Wenn schon ein Limit, dann immer. Auch bei Regionalläufen!
      Die Entscheidung ob es ein Limit geben soll wird beim TK-Meeting, welches am Int. Challenge GP in Wr. Neudorf stattfindet, getroffen werden.
      Auch bin ich der Meinung, dass dies eine Reglementänderung darstellen würde und daher nur vom Challenge-Vorstand beschlossen werden kann.
    • hy peter!

      wie schon telefonisch mit dir besprochen, wäre es bei uns kein problem mit 2 satz reifen für 7 läufe - 4 vorläufe, 3 finalis - ein auslangen zu finden.

      wir fahren einen renntag, also 7 läufe, mit einem satz reifen und das geht sich auch aus. nach etwa 8 bis 9 akkus ist halt der vtec bei uns hinüber.

      deswegen kam eben der vorschlag meinerseits, an anlehnung an das deutsche finale, mit einer mengenbegrenzung.

      aber wir haben darüber schon gesprochen und du hast entschieden, keine limitierung zu machen. was ich persönlich schade finde, aber ich füge mich deiner entscheidung.

      somit hoffe ich, wir sehn uns beim warmup race in steyregg, wo du sehn wirst, dass man am renntag mit einem satz auskommen wird (und wir uns alle einiges an geld sparen könnten.....)

      ps: wie du weisst habe ich den thread eröffnet wegen dem verschleiss der reifen. und da war bei mir immer die rede von etwa 8 akkus (mit 17er motor). daher hätten 2 garnituren sicherlich gereicht....

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/