Lohnt sich das Savage 3-Gang-Getriebe ?

    • Lohnt sich das Savage 3-Gang-Getriebe ?

      Hallo,

      welche Erfahrung habt ihr mit dem Savage 3-Gang Getriebe gemacht ?
      Ich habe hier ein nagelneues,komplettes rumliegen und überlege, ob ich es in meinen RTR 25 einbaue. :roll:
      Gibt es irgendwelche Bedenken bezüglich der Haltbarkeit ?
      Habe keine Lust nach dem Wechsel ständig Teile austauschen zu müssen, weil sie die Kraft nicht aushalten !



      Also, bitte teilt mir eure Erfahrungen mit !!! :shock:
    • Hallo, habe zwar keine Savage, würde aber sagen, dass ein 3-Gang bei einem Monster nicht viel bringt. So schnell wirst du im Gelände doch eh nicht. 2-Gang ist OK, aber das ganz auszufahren ist schon schwierig. Naja gut,... Wenn du natürlich ein neues 3-Gang Getriebe rumliegen hast, warum nicht mal einbauen???

      Gruß Nico :wink:
    • Du kannst ein 3-Gang-Getriebe so abstimmen, dass Du im Verhältnis zum 2-Gang-Getriebe bei gleicher Endgeschwindigkeit bessere Beschleunigung hast. Ist auf jedem Untergrund ein Vorteil...

      Zur Frage:
      Ein Kumpel von mir hat das 3-Gang Getriebe in ´nem Savage mit 26er Axial seit etwa 5 Betriebsstunden im Einsatz und bis jetzt ist kein auffälliger Verschleiß im Getriebe zu erkennen.
    • 3 gang getriebe im savi ist goil. fahre das mit meinem novarossi 528 xrp und 18/47 untersetzung. der geht wie hölle. auch haltbarkeit soweit keine probs.

      was ich noch gemacht habe: alle metallzahnräder über bunzenbrennerflamme (oder auch gasherd oder wie auch immer) auf 200 ° erwärmen und dann einfach wieder abkühlen lassen. nennt sich "anlassen" und erhöht die haltbarkeit. weiss jetzt nicht, ob die härter oder weicher dadurch werden, aber die chanche, dass sie kaputt gehen, wird geringer ;) das ganze verfärbt sich bissi, ist normal. und kann auch brennen das ganze, da die dinger mit öl voll sind. also aufpassen. und gut lüften, stinkt wie hund :) danach wieder mit wd40 einsprühen.
    • -Mr-P- schrieb:


      was ich noch gemacht habe: alle metallzahnräder über bunzenbrennerflamme (oder auch gasherd oder wie auch immer) auf 200 ° erwärmen und dann einfach wieder abkühlen lassen. nennt sich "anlassen" und erhöht die haltbarkeit. weiss jetzt nicht, ob die härter oder weicher dadurch werden, aber die chanche, dass sie kaputt gehen, wird geringer ;) das ganze verfärbt sich bissi, ist normal. und kann auch brennen das ganze, da die dinger mit öl voll sind. also aufpassen. und gut lüften, stinkt wie hund :) danach wieder mit wd40 einsprühen.


      hi,

      das 3-gang bringt auf jeden fall was, grad auch im gelände. ich hab nen mach26 drin, hält jetzt seit 15 litern.
      auf der buggy-bahn hört man die schaltvorgänge kaum, wegen der dauernden lastwechsel, aber beschleunigung und topspeed sind ungleich höher als mit dem 2-gang. da tut sich so mancher 1:8er buggy schwer dagegen :)

      mr.p: hat das anlassen wirklich was gebracht? die zahnies sind mit sicherheit gesintert, und nicht spanabhebend hergestellt. soviel ich weiss, kann man gesinterte teile gar anlassen, oder?
      das anlassen macht stahl zäh-elastisch und "weicher", er bricht dann nicht so leicht.

      gruß...
    • naja, obs besser ist als vorher, also wie du sagst weicher, und somit nicht so schnell kaputt geht kann ich dir leider nicht sagen, da ich sie vorher kaum gefahren bin. und ob man die anlassen kann oder nicht wiess ich net. schaden kann es jedenfalls nicht. den tip hab ich von "savy" aus dem nitro-mods forum.

      ach ja, @ buggy stehen lassen. naja, das problem ist aber immer noch, das ich aufm kopf liege, wenn ich das gas druchtrete :)
    • -Mr-P- schrieb:

      ach ja, @ buggy stehen lassen. naja, das problem ist aber immer noch, das ich aufm kopf liege, wenn ich das gas druchtrete :)


      hi hi, das kenn ich.
      da hilft nur eins: tieferlegen und gescheite reifen!
      mach mal alle dämpferclips raus, dann wheelt er nicht so leicht und kippt auch nicht mehr gleich. so viel bodenfreiheit braucht man auf der buggy-bahn eh nicht.
      dann noch dirtbonz auf rpm titan felgen drauf, mit denen wird er noch um gute 3cm breiter.:wink:
      dann ziehen die buggy-fahrer die köpfe ein, wenn du durch das infield pflügst.. :twisted: :twisted: :twisted:
    • Danke für die vielen positiven Meinungen. Na da werde ich mal aus meinem 2-Gang das Reverse ausbauen und in das 3-Gang einpflanzen :P

      Mal ein Wort zum Thema Anlassen: (bin zum Glück etwas vom Fach :) )

      -Mr-P- wenn deinen Zahnräder anlaufen, hast du sie weit über 200° C
      erwärmt.
      Anlassen dient in der Metallbearbeitung zum Abbau von Spannungen nach dem Härten oder Schweißen. Anlasstemperaturen zwischen 300 und 600°C.
      Gehärteter Stahl wird umso weicher, je höher man ihn anlässt. Dabei verringert sich die Härte und die Zähigkeit steigt.
      Bin mir gar nicht sicher, ob die Zahnräder im HPI- Getriebe schon gehärtet sind. Wenn ja, dann wurden sie sicher auch angelassen. Die Kunst bei Zahnräder, Wellen besteht darin, einen Kompromiss aus Härte und Zähigkeit zu finden. Das bedeutet, Der Kern des Zahnrades ist möglichst weich, um Torsionskräfte aufnehmen zu können und die Zähne sind gehärtet, um einen geringen Verschleiß zu erzielen.

      Ich kann mir also nicht vorstellen, das ein Erwärmen der Getrieberäder des Savage etwas bringt, im Gegenteil, wer es übertreibt, macht sich nur mehr Ärger, durch falsche Wärmebehandlung kann Stahl buchstäblich zerspringen wie Glas.


      So nun genug der Theorie, Hauptsache die Monster laufen !!!

      Danke an alle.....
    • 1. @ goasbeda: jo, ich hab dirt bonz drauf, hatte alle clipse raus, hatte sogar lcg chassis, sogar 1 zoll (2,5 cm) extended. habs bei der mm06 mal ausprobiert. nach nem vorlauf, (natürlich immer schön gefühlvoll wärhrend der race-zeit gas gegeben) beim zurückfahren in die box auf der bahn ausm stand vollgas gegeben. zack, überschlag. motor ist einfach zu stark. und ich fahre schon 18/47 :D
      dennoch, gegen truggys oder gar buggys hab ich mit meinem savi auf der bahn absolut keine chance. bin in der freizeit der mm06 mal mit meinem buggy auf der bahn rum gecuised. speed ist er natürlich langsamer, aber der fährt endlich mal da hin, wo ich hin lenke :D buggy ist auf der bahn VIEL einfacher zu fahren als savi. und auch schneller, besonders wenns viele kurven hat. hätte ja gerne mal nen race savi vs buggy gemacht, doch hat sich leider nix ergeben. dafür ist mitm savi viel geiler jumpen. buggy fliegt zwar weiter, da er leichter ist, aber backflip ist nicht. und nen mt ist beim jumpen auch einfacher zu steuern. so ein fehler ist relativ schnell ausgebügelt. beim buggy haste da kaum noch ne chance.

      2. @ anlassen: metall verfärbt sich schon ab 150°C. da gabs mal so ne nette tabelle dazu, welche farbe welche temp war. und ich hab andauernd mit meinem infrarottermomether die temp gemessen. also viel über 200 war es sicher nicht.
      ob das was bringt weiss ich ja auch nicht. werde es wohl herrausfinden.
      doch, ich glaube tycorc war es, berichtete von einem erfolg durch das anlassen. das nicht angelassene war nach 2 l im eimer. das angelassene hat wesentlich länger gehalten. ich hab was von 7l im kopf, aber ich weiss nicht, ob er es dann ausgebaut hatte oder ob es kaputt war. auf jeden fall hat es bei ihm was gebracht. kann ja jeder selber entscheiden, ob er es machen will.