hi ich wollte frage was eigentlich die optimale temperatur bei einem .18 motor ist (lrp z.18s) und wie ich dei temp auch ohne smart temp messen kann
optimale Temperatur
-
-
Hallo
Für alle Verbrenner gilt: 110° bis 130° ist ideal. 140° sind auch noch ok. Unter 100° solltest du nicht kommen.
Messen kannst du nur mit IR-Thermometer. Gibts bei Conrad.
mfg -
Mit solchen Temperaturangaben wäre ich vorsichtig. Es gibt Motoren, die sind bei 100 Grad schon nicht mehr im optimalen Bereich (z.B im 1:8 Glattbahnbereich). Ich würde den Motor nach Leistung einstellen, mit ein bischen Erfahrung braucht meine nicht zu messen.
-
Warum darf man NICHT UNTER 100° kommen? Das versteh ich gerade nicht. Dann dürfte man im Winter nicht fahren. Da ist der Motor bei meinem Buggy gerade mal "Handwarm"
Oder gilt dies nur für den o.g. Motor? :wink: -
Wo wird überhaupt dieser "Referenzwert" gemessen? Kühlkopf, Kerze, Block?
-
Hallo Leute,
ich habe zu diesem Thema beim Google folgendes gefunden:
Es ist streng auf die Temperatur des Motors zu achten. Kleine Motoren werden in der Regel etwas heißer, größere bleiben kälter (größerer Kühlkopf!). Bei 2.11er ist eine Temperatur von 120 °C und bei 3.5er ca. 100 °C als gut anzusehen. Die Temperatur kann man gut mit der Hauptdüsennadel einstellen.
Man muss darauf achten, dass der Motor, sobald der Schieber vom Vergaser geschlossen wird, sofort in das Standgas fällt und nicht nachheult. Dieses Nachheulen hat zur Folge, dass die Temperatur des Motors stark ansteigt und ihn unter Umständen zerstört.
Hier findet man den kompletten, recht interessanten Bericht:
offroad-cult.org/Special/Verbr…20im%20RC-Car%20Teil2.htm
Grüße
DanielAlles, was Du in Ordnung zu bringen versuchst, wird länger dauern und Dich mehr kosten, als Du dachtest.
http://www.wildflyer-havixbeck.de -
Hallo
Ich gehe von der Kerzentemperatur aus. 2.5ccm Motor, eingefahren.
Unter 100° ist der Verschleiss extrem hoch.
mfg -
unter der besagten temperatur haben die metalle sich noch nicht in "betriebsposition" ausgedehnt und schleifen daher ungesund stark aneinander! also 100°C sollten es schon mindestens sein denke ich, bei 135°C sollte man dann langsam gegenmaßnahmen einleiten.
zum thema "im winter nur handwarm": da sollte man dann vielleicht zu einer heißen kerzen wechseln und zusätzlich aluminiumfolie um den zylinderkopf packen, falls nötig! würde den motor sicher freuen... -
ich hab sogar im winter das problem das der motor zu heis wird bei meinem alten nt16 von ven und der z18s den ich jetzt habe ist im sommer schon nicht kälter ich glaub der ist im winter auch zu heis
-
Hallo an alle.
Ich habe mir auch ein Thermometer zugelegt. Es ist kein Infrarot, sondern fest am Motor installiert. Der Sensor wird um den Motor geschlungen und misst nun fortan seine Temperatur.
So kann ich auch kontrollieren, wenn die Temperatur zwischendurch angestiegen ist (Höchstwert).
Ich habe den Sensor direkt unter der ersten Kühlrippe vom Motor befestigt, da meines Erachtens die Temperatur dort den höchsten Wert erreicht (Kühlrippe sitzt direkt an der Glühkerze und über dem Brennraum.
Mir ist wichtig was ihr dazu denkt.
Viele Grüße AndreasDeine innere Einstellung entscheidet darüber, ob du dich auf dem Weg oder im Weg befindest.
OFFROAD ROCKT. BACK TO THE ROOTS...ELECTRIC OFFROAD
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0