Angepinnt Modellauto-Sprit

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Einfahren des Revo

      Mit welchem Sprit sollte ich den TRX 2.5 einlaufen lassen ? Traxxas empfiehlt, dass man den Sprit nutzen sollte, den man später fährt, aber 25% Nitro erscheinen mir da etwas zu hoch.

      Sollte ich also (mein Wahl Tornado in 16% und dann 25%) erst den 16er nutzen und dann umsteigen und die Maschine neu einstellen ?
    • Hey!
      Da gehen die Meinungen auseinander. Die einen sagen gleich mit dem Sprit wo man später fährt also 25% Nitro die anderen sagen was von 5% bis zu 16% Nitro. Das kannst du machen wie du wilst. Evtl mußt du aber deinen Motor noch mal einlaufen lassen wenn du mit 16% einlaufen lässt und dann auf 25% umsteigst. Also so schreiben es manche Motorenhersteller da die laufbuchsen sonst kolabieren kann.
    • Das kannst du jetzt nach belieben machen. Wenn du gleich mit 25% machst mußt du halt nur einmal einlaufen lassen.

      Aber wenn du dann umstellest mußt vorsichtig sein und nochmal einlaufen lassen.

      Habe mir vor ein paar Wochen den neuen OS VZ-B gekauft. da OS Motoren am anfang klemmen wie sonst noch was habe ich die ersten 10 Tankfüllungen mit 5 % Nitro gefahren und 18% Öl (Wenn man das so nennen kann, war eher herumrollen). Andere Motoren brauchen nicht so viel zum einlaufen. Aber OS schreibt das man 10 - 15 Tanks einlaufen lassen soll.

      Danach hat man gemerkt das der Motor frei wird. Bin dann gleich auf 25 % Sprit hoch. Und nochmal ca. 5 Tanks herumgerollt. Mußte natürlich den Motor wieder nachstellen. Ja und etz is er frei und geht wie Hölle.

      Hier was zum einlaufen lassen, ist zwar für OS Motoren geschreben gült aber auch für alle anderen:
      Dateien
      • os_tips1.pdf

        (24,85 kB, 169 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Alter Sprit noch zu verwenden ?

      Hallo,

      ich habe eine Frage bezgl. Modellbausprit. Da uns am vergangenden Wochendende der Sprit leider zur Neige gegangen ist und wir noch keinen Neuen haben, bin ich einmal im Keller suchen gegangen. :lol: ....Und ich bin fündig geworden. :D
      Nun ist es meine Frage. Bisher sind wir immer den Graupner RS-25 Pro Sprit gefahren mit 25% Nitromethan. Den ich im Keller gefunden habe, besitzt ebenfalls die Konsistenz: 25% Nitromethan, 2% Rizinus und 8 % Synthetik. Also von den Eigenschaften würde es passen, nur es gibt ein anderes Problem. Der Sprit steht jetzt mittlerweile schon 5-6 Jahre im Keller und ich weiss nicht, ob er noch "gut" ist. Kann ich diesen ohne Bedenken noch verwenden oder mache ich hiermit eher meinen Motor kaputt ?

      Viele Grüsse und Danke um eine Antwort...
      Niko
    • Hi!

      Erst zu "Fiesla"

      Solange der Sprit noch Original verschlossen ist kannst du ihn ohne weiteres verwenden. Aber vorher mal aufschütteln. Das sich nochmal alles vermischt. Weil wenn er länger steht setzt sich das öl etc. ab.
      Ist er aber schon offen würde ich ihn wegwerfen. Den der Sprit dünstet aus. Laut Graupner soll ein offener Sprit innerhalb einer Rennsaison aufgebraucht sein. Also ca 1 Jahr.
      Ich hoffe dir geholfen zu haben.

      So jetzt zu "bve"

      Ja das ist richtig. Is ja auch logisch, umso mehr Nitro drin ist desto leichter zündet der Sprit also braucht die Kerze nicht so heiß zu glühen - anders rum ist es genauso.
      Je höher der Nitro anteil desto kälter die Kerze. und je weniger Nitro desto wärmer die Kerze. Gleiches gilt auch mit den Temperaturen. wenn es kalt ist, funktioniert eine wärmere Kerze besser. Bei Sonnenschein und 30° ist ne kältere Kerze besser. Das alles muß man ausprobieren. Kommt auf den jeweiligen Sprit an und den Motor sowie die verwendete Kerze. Wie der Motor am besten und rundesten läuft.
    • hi

      Also ich muss eine große arbeit über den benzinbetriebenen modellbau machen.
      ich bin jetzt bei dem 2 takter und habe dieses genre fast fertig. jetzt muss ich eigentlich nur noch wissen aus was das benzin oder mentohl genau besteht. also ich benutze dieses von jets(conrad) mit 5 % NITRO ...
      wisst ihr darüber genaueres?
      MFg LosPhilios
    • Hallo,
      Modellbausprit besteht aus:
      1. Methanol (ein Alkohol)
      2. bis zu ca. 30% Nitromethan (ist ein Sauerstoffträger, wirkt wie ein chemischer Turbolader)
      3. 8-15 % (manchmal auch 18%) Öl (Synthetisch oder Rizinus, meist ~12% Synthetik-Öl und 3% Rizinus, da hat aber jeder seine eigene Rezeptur und Vorlieben, nur um jetzt wieder die übliche "Ich nehme aber Sprit mit XX% Dies und YY% Das Diskussion" zu vermeiden!! :wink: )
      Was anderes ist normalerweise nicht drin.

      Hoffe geholfen zu haben.

      Gruß
      Andi :wink:
    • @sebobulgogi

      Ich habe mir einen 2,5l Kanister von Red Alert kommen lassen.
      Leider kann ich Dir keine eindeutige Empfehlung zum Sprit geben, da seitdem ich den habe, mein Motor nicht mehr so richtig will. (Geht beim Gas geben sofort aus)

      Ich weiss jetzt nicht obs am Sprit liegt oder ich irgendwo anders ein Problem habe. Ich werde kommendes Wochenende mal wieder Tornado Sprit (hatte ich früher) probieren. Wenn danach der Motor wieder "will" dann hats wohl am Sprit gelegen... :cry: (Übbrigens Motor ist ein OS MAX .18CVRX)
    • Hallo Kim
      Wenn du vorher Tornado gefahren hast, dann mußt du warscheinlich den Motor etwas fetter stellen,weil im Tornado weniger und dünneres Öl ist,und da jetzt bei gleicher Einstellung weniger Sprit durch die Hauptdüsennadel läuft. Schreibe bitte mal die genauen Symptome.denn es wird mit Sicherheit an der Einstellung liegen.
      Gruß
    • T.Matz schrieb:

      Hallo Kim
      Wenn du vorher Tornado gefahren hast, dann mußt du warscheinlich den Motor etwas fetter stellen,weil im Tornado weniger und dünneres Öl ist,und da jetzt bei gleicher Einstellung weniger Sprit durch die Hauptdüsennadel läuft. Schreibe bitte mal die genauen Symptome.denn es wird mit Sicherheit an der Einstellung liegen.
      Gruß

      Hi T.Matz,

      also ich hab wirklich schon alles versucht! (ich denke ich bin schon etwas erfahren mit Verbrennern :lol:)
      HSN Fetter / LSN Fetter und umgekehrt, Vergaser gereinigt, Falschluft zieht er auch nicht, Spritschlauch erneuert, Kerze erneuert OS A5, OS 8, etc.....

      Hilft alles nichts. Aus dem Reso kommt auch recht viel Öl-Schlamm raus... Ich hatte das Problem noch nie und weiss mir auch nicht mehr zu helfen.

      Die Symptome sind: Anlassen und mit erhöhtem Standgas läuft er erstmal, sobald ich aber nur etwas Gas gebe geht er sofort aus. :cry: :x
    • Kann fast nicht angehen. Wenn da Ölschlamm aus dem Reso kommt dann kann das sein weil das AE3 alle Rückstände anlöst, und dein Motor und Reso ihrgendwann mal sauber ist. ich biete dir folgends an:
      Du schickst mir das Auto auf meine Kosten her und ich schicke es 2 Tage später mit einwandfrei laufendem Motor zurück. Gruß
    • T.Matz schrieb:

      Kann fast nicht angehen. Wenn da Ölschlamm aus dem Reso kommt dann kann das sein weil das AE3 alle Rückstände anlöst, und dein Motor und Reso ihrgendwann mal sauber ist. ich biete dir folgends an:
      Du schickst mir das Auto auf meine Kosten her und ich schicke es 2 Tage später mit einwandfrei laufendem Motor zurück. Gruß

      Hey Torben!

      Immer cool bleiben, ich probiers nochmal am WE, Dein Angebot weiss ich zu schätzen, trotzdem probier ich mal weiter. Es kann ja auch andere Gründe (ausser dem Sprit) geben. Vielleicht ist mein Motor hin, oder er zieht irgendwo trotzdem Falschluft, oder, oder, oder.... Wenn ich die Fehlersuche abgeschlossen habe, meld ich mich. (Oder kann es sein das der Sprit zu alt war?)
      :roll:
    • Hey Torben,

      also am Sprit liegts definitv NICHT! Ich hab heute auch anderen Sprit probiert, genau gleiches Verhalten. Bei Vollgas geht er aus :cry:

      Grüße / Kim

      PS: Hat jemand ne Idee was das sein könnte? (nicht fett oder mager - da bin ich schon längst drüber weg) :lol: