Hab neulich im robitronikkatalog ne boost bottle gesehen und hatte eigentlich vor mir so eine zu besorgen. was Haltet ihr davon? hat jemand Erfahrung mit den Dingern?
Was bringt ne boost bottle?
-
-
Wenn es mich nicht täuscht hatten wir dieses Thema schon mal.
Die Boost Bottle bringt das dein Motor im Standgas nicht zu schnell überfettet, und speichert das Gemisch in der Flasche bis man es wieder braucht, z.B. nach einer Kurve nimmt er das gas schneller an. Und allgemein der Motor nimmt das Gas viel schneller an! -
wie erkenn ich den boost bottle anschluss an meinem RB523 bzw ob der einen hat?
gruß mihael -
Hallo,
ich habe mal im Web gesucht und folgendes gefunden:
Zum Einbau falls nötig entsprechende Verkleidungsteile entfernen, damit ihr auch gut an den Vergaser bzw. Ansaugstutzen drankommt. Dann müsst ihr den Schlauch für den Unterdruck finden, er geht vom Tank/Benzinfilter an den Vergaser oder an den Ansaugstutzen.
Zwischen den Unterdruckschlauch müsst ihr das T-Stück reingeben. An den 3. Anschluss (des T- Stücks) kommt dann der Boost Bottle dran. Jeden Schlauch noch gut mit den Schlauchklemmen befestigen und dann an einem geeigneten Ort platzieren… Fertig!
Daraus schließe ich, dass eine Boost Bottle an jeden Motor anschließbar ist, also auch an den angesprochenen RB. -
Hmm Max, wo hast Du denn das gefunden?
Bauen die das echt zwischen Schalldämpfer und Tank oder hab ich da was falsch verstanden?
Eine Boost Bottle braucht einen Druckanschluss an der Seite vom Motorgehäuse, beim Vergaser.
Andi -
Dann scheinen die das falsch eingebaut zu haben...
-
Noch 2 Bilder einmal Anschluss blank und einmal mit BB
-
Ich habe auch einen extra anschluss am Vergaser. Sont bringt das ja nichts wenn man sie zwischen Tank und Vergaser ran tut.
-
jo danke für die antworten! Weil bei meinen hyper 21 motor der Anschluss vorhanden ist, ist der Einbau ja auch einfach deshalb werde ich mir eine bestellen.
-
Gut, aber erwarte Dir nicht zuviel...... :wink:
Andi -
-
ThomasRace schrieb:
Nö. :lol:
Kaum spürbar. Ich hab den gleichen Motor einmal mit und einmal ohne Boost Bottle. Leerlauf ist bei dem einen vielleicht etwas gleichmäßiger, an der Leistung ändert sich aber insgesamt nichts. Wie auch?
Andi -
Also bei meinem Novarossi NSR12T3 bringt das mechtig viel! Ich braucht einen nachmittag bis ich keine dreher mehr drinnen hatte so schnell nahm er das Gas an. Ich habe auch mal kurz ein Freund damit fahrenlassen, der war selbst überrascht wie schnell er das gas annimmt! :lol:
-
Hmmm, warum wird sowas dann so gut wie nie im Profibereich gefahren? Ist inzwischen irgendwie aus der Mode gekommen.... Novarossi, OS, keiner benutzt das System bei den aktuellen Motoren.
Ausprobieren kann man es, ist ja keine große Investition. Ich hab auch nur gesagt, man solle nicht zuviel erwarten. :wink:
Andi -
Ich habe mal gehört das sie in Wettbewerben verboten sind und deswegen fast keiner hat. Aber egal, er kanns ja selbst probieren, ein Anschluss hat er ja und die flasche kostet nur 13€.
-
Nein verboten ist es nicht...aber viel bringen tut es auch nicht. Evt. etwas besseres ansprechverhalten + mehr Fahrzeit (aber auch nicht auf allen Bahnen).
In der Gruppe Ost fährt so ein teil kaum noch jemand... -
Hallo!
Ich interessiere mich jetzt auch für das ding, nur mein mein motor keinen anschluß dafür, kann ich den nicht selber machen? Wenn ja, wo soll reinkommen? Zwischen ansaugstutzen und kurbelwelle?
Achja,ich fahr nen 2,11er rb v12 rody edition
mfg
Akrroth -
Wild Max schrieb:
Hallo,
ich habe mal im Web gesucht und folgendes gefunden:
Zum Einbau falls nötig entsprechende Verkleidungsteile entfernen, damit ihr auch gut an den Vergaser bzw. Ansaugstutzen drankommt. Dann müsst ihr den Schlauch für den Unterdruck finden, er geht vom Tank/Benzinfilter an den Vergaser oder an den Ansaugstutzen.
Zwischen den Unterdruckschlauch müsst ihr das T-Stück reingeben. An den 3. Anschluss (des T- Stücks) kommt dann der Boost Bottle dran. Jeden Schlauch noch gut mit den Schlauchklemmen befestigen und dann an einem geeigneten Ort platzieren… Fertig!
Daraus schließe ich, dass eine Boost Bottle an jeden Motor anschließbar ist, also auch an den angesprochenen RB.
das ist warscheinlich bei rollern und mofas gemeint siehe bild -
Akrroth schrieb:
Hallo!
Ich interessiere mich jetzt auch für das ding, nur mein mein motor keinen anschluß dafür, kann ich den nicht selber machen? Wenn ja, wo soll reinkommen? Zwischen ansaugstutzen und kurbelwelle?
Achja,ich fahr nen 2,11er rb v12 rody edition
mfg
Akrroth
klar geht das:
http://www.rc-modellbausport.de/portal/ ... 7&forum=34
(zweiter beitrag)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0