MTA-4 Mitnehmerstifte im Getriebe zerbrochen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • MTA-4 Mitnehmerstifte im Getriebe zerbrochen

      Tag zusammen,

      ich hab mir vor ca. zwei Wochen den MTA-4 S28 gekauft, hab den Motor ordentlich eingefahren, und hatte bisher auch schon viel Freude damit.

      Bis jetzt, plötzlich fuhr das Auto nicht mehr vorwärts, der Motor drehte noch hoch, das Auto bewegte sich aber nicht.
      Der Rückwärtsgang funktionierte noch.
      Nachdem ich das Getriebe geöffnet hatte hab ich gesehen, das ein Stahlstift (PD1443) der ein Zahhnrad auf der Welle halten soll (Sieht so aus wie an den Felgen), in drei Teile zerbrochen war. .
      Um wenigstens weiterfahren zu können, hab ich den Stift vom Rückwärtsgang genommen. Und diesen somit deaktiviert.
      Als ich nun einen neuen Stift besorgt hatte und ihn wieder einbauen wollte, sah ich, das der Stift vom Vorwärtsgang erneut gebrochen war.

      Wie kann denn das sein? Materialfehler ? Hat jemand die selben Probleme?

      So, das Auto steht jetzt zelegt auf der Werkbank, und ich darf erstmal neue Stifte besorgen.

      Mirko
    • hmm also mir sind bis jetzt in 15l mit dem pro21 und 4l mit dem axial .28 keine stife gebrochen, habe vor dem axial im getriebe das stahl 2-gang-ritzel und die neue welle verbaut. seitdem keine problem! ist irgendetwas schwergängig in deinem mta, was die stife zu sehr belasten könte? vielleicht ein kugellager kaputt?
    • Nö, alles freigängig.
      Wie gesagt, der ist erst neu, ca. 2,5 Liter gelaufen.

      Hab grad in nem anderem Forum den Tipp bekommen, einfach einen passend dicken Bohrer abzutrennen und den zu nehmen.
      Der Kollege hatte das Problem wohl auch, und der Bohrer hält nun schon seit 15 Litern, ich teste das einfach mal.

      Mirko
    • jap, in dem forum bin ich auch aktiv und den tipp habe ich auch gelesen :) vor einiger zeit habe ich so die pins am blauen mitnehmer vorne und hinten vom getriebe verstärkt, da war mir einer direkt nach dem ersten ausritt mit dem neuen motor gebrochen, hält bis heute auch bei starken belastungen stand!
    • Hey Mirko,

      hör Dich mal um, vielleicht kennst du jemanden der die die Stifte aus Edelstahl herstellen kann. :wink:
      Ich habe bei mir im Keller noch ein paar Federstahlstangen mit 2 mm Durchmesser gefunden, da sollte man doch was draus machen können. Könnte mir vorstellen, dass das Material am besten dafür ist. Ich komm morgen Nachmittag mal vorbei und dann probieren wir das!

      Tschö,
      Greini