chasis platte schützen

    • Manche Antworten sind hier echt der Hammer! Man sollte sich die erste Frage mal durchlesen um die es ja hier eigentlich ging. Wieviele Leute es doch gibt die zu jedem Thema Ihren Sch.... ablassen müssen. Dem Fragesteller ist damit sicher nicht geholfen. Über Sinn oder Unsinn dieser Maßnahme (Chassis schützen) müssen wir uns hier nicht unterhalten!

      Was andere für Meinungen dazu haben interessiert mich nicht und auch viele andere nicht. Denn die Frage ist damit nicht beantwortet.

      Fast jeder Thread hier im Forum artet im Endeffekt so aus das sich alle Paddelköppe über Ihren Mist unterhalten aber dem "Hilfe suchenden" keine Lösung unterbreitet wird. Und dafür sollte ein Forum ja da sein


      Es gibt halt auch Leute (mich inbegriffen) die immer noch wert auf Optik legen, auch wenn die "Schleuder" mal ordentlich durchs Gelände gefeuert wird. Und dann kommt sowas wie "Stell ihn in die Vitrine". Was für ne Schrottaussage...

      Zurück zum Thema: Ich denke ich würde auch eine Aluplatte nehmen. Vielleicht 1-2mm dick. Müsste ja vollkommen ausreichen.Als Schablone hast Du ja die Originalplatte. Dürfte also kein Problem sein.

      So, dass musste raus. Wünsch noch ne Gute Nacht.

      Gruß Olli
    • dann tu ich das jetzt.

      er soll am besten eine 8 mm Alu Platte drunter machen damit ja bloß kein Kratzer dran kommt, könnte ja jemand sehen. als wär das ein Modell zum angucken mein Gott wir reden hier von ein Offroad Fahrzeug ist normal das Kratzer drauf kommen . ich lege auch wert auf Optik aber ich gucke selten auf die Chassisplatte.
    • dann soll er noch eine 8 mm Alu Platte als dachschutz bauen damit der kühler auch keine Kratzer bekommt. :D :D :D :D :D

      Wird nur schwierigkeiten mit der Kühlung bekommen aber da findet er bestimmt auch eine lösung ein CPU Kühler einbauen oder so.. :lol: :lol: :lol: :lol:

      Ich bin voll am Lachen .. Unglaublich.!!! ich glaube ich komme auch zu euch ins Eiswasser. damit ich mich wieder einkriegen kann..
    • Danke Gaunt!! - wo is denn dieser Badesee?

      Und jetzt die Hilfe: 80er oder 800er Öl (je nach Hersteller) in die Dämpfer (oder höher),harte Federn, 5cm Federvorspannung, größere Reifen derauf und nix mehr schlägt durch!
      Das Fahrverhalten sollte dann aber nich mehr so gut sein!

      Ich habs versucht!

      KNUTH
      My Cars:

      XRay XB 808
      CRC Calandra Generation X
      TTech Predator
      Kyosho VoneS
      Jamara Truggy (Eigenbau)
      Tamiya Tamtech
      GM Mini-Racer

      OFFROAD is der Hass!
    • ich hab eher an sowas wie alustreifen gedacht 4 davon längs von vorne nach hinten das die den boden fernhalten das mit den federn verindert nur kleine kratzer durch dreck aber große steine die hervorstehen oder sonstwass verkratzt das dan drotzdem
    • Du kannsts auch mal mit schön fettem Panzertape versuchen, das Silberne Isolierklebebendzeugs. Das Hatte ich ja bei mir mal ne weile drann, JA AUCH DAS WENIGER KRATZER REINGEHEN! Ich hatte da 3 schichten am Unterboden und dass hat ganz gut geklappt.

      Und an die die lachen:

      Was habt ihr eigendlich für Probleme mit dieser frage? Nur weil er nicht will dass seine neue Chassiplatte gleich verkratzt wird müsst ihr ihn doch nicht auslachen.

      Ich check nicht was ihr meint, warum denn die Chassiplatte verkratzen lassen wenn man sie auch ganz einfach schützen kann? und jetzt behauptet nicht ihr merkt die 5g gewichtszuwachs

      mfg nino
    • Ich finds ja auch voll unnötig, dass man da etwas drunter macht um das chasis vor kratzern zu schützen! Wenn du keine Kratzer willst dann kauf dir lieber nen Onroader und fahr damit herum oder stell das Auto in die Vitrine.
      Weil wenn du jetzt anfängst das dich die Kratzer unten am Chasis stören was kommt als nächstes? Wenn du im Gelände fährst dann spritzen auch Steine auf dein Karo und auch die wird zerkratzt, willst du die jetzt auch schützen? Wenn du so angängst ist es besser du fährst das Teil überhaupt nicht. Ich bin einfach der Meinung das Kratzer einfach zum Offoader dazugehören!

      Außerdem stellt sich die Frage wie das Brett oder Alu, was du halt nimmst, da drunter halten soll?
      Klettband wird da glaube ich nicht wirklich halten!

      Ich weis das ist keine Antwort auf die Frage aber ich mußte das einfach mal loswerden!

      LG RedDevil210