TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    • Tja, das mit den 950e Lagern ist so ne Sache.
      Letzten Winter hielten die bei mir auch max. 10 Akkus.
      Dann hab ich 1,9mm Shimms dazwischen gepackt damit ging es schon etwas besser (ist ja beim MSX nun auch so).

      Sonst hätte ich einfach mal die Frage, ob Deine Lager geält oder gefettet sind, weil seit ich sie gefettet lasse, ist mir erst eins kaputt gegangen.
      Ich weiss nicht, ob es daran liegt, oder ob ich seitdem sauberer fahre, aber ich hab das jetzt seit dem Sommer so und es funktioniert.

      Sonst sei noch gesagt, ich hab auch schon Keramiklager kaputt bekommen. Ein Allheilmittel sind diese nicht, sie halten nur etwas länger.
    • Brauche dringend Hilfe!

      Hi Razors!

      Habe heute vom lieben Herrn Postbote meinen MSX bekommen......., mußte aber leider ziemlich schnell feststellen, dass ich zwei rechte obere Bulkheads für die Hinterachse im Kasten hatte und dafür natürlich kein linkes..... :( !!! Jetzt gucke ich ziemlich dumm aus der Wäsche da ich bis jetzt auch noch keinen Händler finden konnte der mir das Teil besorgen kann! Vielleicht nutzt ja ein "Hilfeschrei" in diesem Forum.........:

      "HIIIIILLLLLFFFFFFFEEEEEEE"

      Bin für jeden Tip dankbar!

      Gruß Shubb
    • Vorspurböcke für TRF 415 bzw 415 MSX

      Hallo,
      ich habe eine Frage zur Grundeinstellung vom 415.
      Gemäß Anleitung vom 415 werden vorne gleiche Vorspurböcke (1D) und hinten 1D und 1C (2Grad Vorspur) verbaut.

      Beim MSX werden vorne 1B und XB (2 Grad Nachspur) und hinten 1B und XD (3 Grad Vorspur) verbaut.

      Wieso dieser Unterschied? Wie ist den die Einstellung für ein ausgewogenes Setup? Kann man den normalen 415 und den MSX nicht gleich aufbauen?

      Danke für eure Tips.

      Schöne Weihnachten

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Hi ach so habe auch noch ne frage betreffend msx, da wird ja die hintere aufhängungsbefestigung an der vorderachse verkehrt montiert und darunter kommen bei beiden schrauben je ein 3x3 mm distanzring dazwischen. zählt dieser dann auch noch so wie es draufsteht, also ist ein XB. Kann ich da auch als ersatz eine D- Block Befestigungsbrücke rein machen.
      und noch was es gibt ja demnächst eine 4 mm platte und ich wollte mir die alte aufhängung für teppich und die 3 mm platte eventuell besorgen, kann ich da auch gleich die 4 mm platte nehmen, oder ist die zu hart für teppich. Kennt diese platte schon jemand und für welche streckenart sie gut ist.
      Danke für eure antworten.
    • hi also dann soll ich die 3mm platte nehmen, habe jetzt die 2.5mm platte. oder brauche ich überhaupt eine andere, ist der fahrunterschied so gross, denn eine neue platte ist immerhin ca 150.- 100€.

      wegen den vorspurblöcken, da meine ich, das der hintere block an der vorderen aufhängung, da wo beim ms ein tiefer block mit a oder d sitzt jetzt neu ein xb block ist, also der ist so verkehr das das xb auf der unterseite ist, nicht von oben gelesen werden kann. des weiteren habe sie noch je ein 3x3mm distanzring zwischen den block und das chassis gebaut. hoffe ihr kommt jetzt draus, sonst stelle ich dann noch nen bild rein.
    • trf414 schrieb:

      zählt dieser dann auch noch so wie es draufsteht, also ist ein XB.

      natürlich, weil der "Lochabstand" sich ja nicht verändert, wenn man den block umdreht.
      habe einen Link gefunden: w07.iprecs.com/suspension-mounts.htm
      das ist eine Tabelle, wo den blöcken die vorspur zugeordnet wird.
      macht es einen Unterschied, ob ich beispielsweise XD-X oder XB-B fahre (beides ergibt 2°). aber die Breite ändert sich ja...
      MfG Johann
      wer nen Fehler findet, darf ihn behalten!
    • trf414 schrieb:

      hi also dann soll ich die 3mm platte nehmen, habe jetzt die 2.5mm platte. oder brauche ich überhaupt eine andere, ist der fahrunterschied so gross, denn eine neue platte ist immerhin ca 150.- 100€.


      Bjorn,

      Die platte kannst du auch im ausland bekommen fur weniger. Ich weiss dass mann dass nicht sagen kann, aber 100-150 euro is viel zu teuer um dass zu machen. Das Sparepart number 4005103. Versuch es mall beim Rainbow Ten.

      Marc
    • hi ja klar aber der preis ist von meinem lieferanten, der boesorgt alles direkt aus dem ausland, ich habe dadurch auf ca 2000.- für die ich bei ihm dieses jahr sachen besorgt habe mind. 500.- gespart. ok ich schau mal wo ich das teil noch günstiger bekommen kann. ach so ich meinte fr. 150.- seinen ca € 100.- ich bin eben aus der schweiz :D
    • Servus,

      ich hab mir ja jetzt auch so ein ding zugelegt. TRF-415 erste Version.

      Da ich das ganze nur als Überbrückung zur Verbrennersaison nutze, fahre ich somit nur auf einer Strecke und zwar in Geilenkirchen.

      Hat jemand vielleicht ein gut funktionierendes Setup auf das man aufsetzen könnte.

      Also 3 Loch Platten, blau weiße Federn und 60er&40er Öl scheinen ja schon Standard zu sein. Ebenson CS-27 mit thin JB blue und Orion hart Felge.

      Wie siehts aber mit Sturz und Vorspur aus bzw. welche Blöcke benutzt ihr und benutzt ihr auch die Stabis?

      gruß
      Marco
      RG-RHEINLAND.de (R/C Racing im Rheinland - News, Fotos, Videos..)
    • Tamiya trf 415

      Hi!

      Ich habe ein Problem mit meinem Tamiya trf 415 ( msx ).
      Erstmal kurz mein Setup damit ihr euch ein Bild davon machen könnt:

      Vorne:
      Weiße Federn
      60er Öl
      Ausfederweg +4
      Bodenfreiheit 5mm

      Hinten:
      Blaue Federn
      40er Öl
      Ausfederweg +2
      Bodenfreiheit 5,5mm

      Karosse Mazda 6, Reifen CS27 mit JB Blau, Orion Felgen

      Das Problem:
      Mein Tamiya hat sehr viel spiel in der Lenkung, beim Einlenken in Kurven wackeln die Reifen vorne nur so hin und her!! Viel schlimmer ist das ich dadurch in Kurven sehr weit nach außen gedrückt werde, heißt kann nicht eng genug fahren! Desweiteren HOPPELT der Wagen auf der Vorderachse!!! Und er KIPPT in Kurven! Desweiteren bremst er in Kurven sehr stark ab, er steht fast!

      Habe jetzt neue Kardans, Kugelpfannen verbaut, sowie Zehntelscheiben in die Lenkung. Hoppeln bleibt!

      Ist er zu hart oder zu weich gefedert? So viel oder zu wenig Ausfederweg?
      Die Strecke auf der ich im Moment fahre ist sehr schmal und eng, wäre also gut wenn mir jemand helfen könnte!

      Lieben Gruß Michael
    • Hi Michael,

      Versuch mal um ausfederweg vorne nach +2 zu bringen und hinten +2,5 / 3. Dann mach mall auch 60 oil hinten und fur alle dampfer den 3-hole platte drin.

      Ich hatte dass gleiche problem mit dem lenkung im mittenbereich des kurves. Auf teppich (sowie bei Viol), muss mann sehr wenig ausfederweg haben. Dass auto liegt dardurch besser

      Wie du dass jetzt hasst +4 vorne und +2 hinten dan steht dass auto beim gas geben hoch auf die vorderachse und tief auf der hinterasche, und dass gibt weiniger griff vorne.

      Versuch mall (bin kein topfahrer, aber beim letzten violcup ist mein chassis durch NL Corally fahrer getrimmt).

      Marc
    • Das Problem:
      Mein Tamiya hat sehr viel spiel in der Lenkung, beim Einlenken in Kurven wackeln die Reifen vorne nur so hin und her

      Hi,
      das wackeln kommt höchstwahrscheinlich vom defekten Servosaver. Der war bei mir direkt nach einem Akku kaputt (Metallring hat sich auseinander gebogen).
      Bei einen anderen Servosaver ein.
      Welcher wird denn (von den Profis) empfohlen?

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM