Wo gibt es im Internet eigentlich Setups zum downloaden? Möglichst für den MS.
TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread
-
-
Hi
weiß jemand wie viel Gramm Titan Schrauben im Vergleich zu den Normalen TRF 415 Schrauben leichter sind??? Habe nämlich welche (sind nicht die orginal Tamiya sondern von SpeedtechR-C)und weiß nicht genau ob ich sie reinbauen soll!!! Welche sind die bessere Wahl
Danke im Vorraus
bergi -
da ist kaum ein Unterschied... Der TRF 415 wiegt doch bei Verwendung kleiner Komponenten eh weit unter 1500 gr...
-
einfach mal bei den online-händlern nachschauen...hier gibts sogar ein händlerverzeichnis!!Gruß, Leini
-
also wie manche es schon ahnten bin auch ich jetzt Tamiyaner....
habe einen MS mit alten Schwingen für die Halle noch....
so jetzt habe ich alles montiert nur habe ich folgendes Problem , selbst mit komplett hochgedrehten Ringen kriege ich ihn nicht tiefer als 5,5mm Bodenfreiheit ... merkwürdig oder ?!
Blaue Federn in den Schwingen aussen und oben auch aussen ... -
mess doch mal die dämpferlänge, und sieh nach ob du lange oder kurze dämpferaugen unten hast...
-
Länge über alles 60,9mm mit kurzen Augen
-
ein- und ausfederweg kontrolliert?
dämpfer leichtgängig? -
sollte alles okay sein ...wie lang sind die Federn ?
meine sind 26 mm . -
Na ja, liegt daran, dass der MS andere Dämpferbrücken hat, als der 415.
Einerseits kannst Du nun die alten Dämpferbrücken kaufen, andererseits gibt es von Tamiya noch kurze Federn, aber gleiche härte wie die normalen.
Sonst kannst Du versuchen, die plastik Rändelschrauben zu nehmen, die dürften noch einen mm bringen.
Hoffe es hilft weiter -
Hallo,
gibt es irgenwo ne Tabelle wo draus ersichtlich ist welche blöcke welche Werte ergeben.??? -
Hallo? Blätter mal zurück, da steht wie es geht, und sicher nicht nur einmal.
-
@hightower: Es liegt nicht nur an den Brücken (flacher ),sondern auch an den beim MS verbauten Rändelmuttern der Dämpfer.Diese sind etwa 2x so dick wie die Kunststoffrändel am "alten "415.Wenn du noch ne alte Brücke brauchst ,melde dich bei mir... :wink:
-
gibt es alulenkhebelträger für den "alten" trf415??
-
was meinst du? alulenkhebel? alu c-hubs??gibts beides von square soweit ich weiß...Gruß, Leini
-
hallo!
ich meinte die c-hubs!! gibt es noch andere hersteller als square?? -
diese teile werden aus alu nur von square hergestellt.Gruß, Leini
-
Weiß jemand ob es für die Mittelwelle auch eine Starres Riemenrädchen gibt?
-
Ja, gibt es.
Direkt Center Pully Nr. 53708
Gruss,
Sebi -
Hallo!
Am Ostermontag konnte ich endlich meinen TRF415 Outdoor testen. Leider war der Fahrbahnbelag noch etwas feucht und teilweise etwas sandig (Pflaster ohne Phase). Im Infight mit einen Vereinskollegen der nen Yokomo SD fuhr fiel mir auf das dieser deutlich mehr Lenkung hatte bei der gleichen Bereifung. Hier mein Setup:
VA
Federn: weiss / 60er Öl + 3 Loch
Droop: 4mm
Bodenfreiheit: 5,5 mm
Dämpferbrücke: 2. Loch von außen
Sturz: 1,5 Grad
HA
Federn: gelb / 60er Öl + 3 Loch
Ausfederweg: 4mm
Bodenfreiheit: 5,5 mm
Dämpferbrücke: 2. Loch von außen
Vorspur: 2,5 Grad
Sturz: 1,5 Grad
Front+Mittelfreilauf
Bereifung: CS27 mit JB gelb
Karosse: Dodge 1
Wie bekomme ich mehr Grip auf die VA ohne das die HA zu "lose" wird? Unser Kurs ist relativ eng und wie ich schon sagte schien der Yokomo SD von meinem Kollegen etwas kurvenwilliger zu sein. Ich muss dazusagen das er vorne keinen Freilauf drin hatte sondern nur ein Diff. Vielen Dank schonmal für eure Tipps!
Gruss
MB
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher